Starten Sie NetScaler BLX
NetScaler BLX ist eine Anwendung, die auf dem Linux-Host ausgeführt wird. Nachdem Sie BLX installiert und konfiguriert haben, müssen Sie BLX starten, indem Sie den folgenden Befehl in der CLI des Linux-Hosts ausführen:
systemctl start blx
<!--NeedCopy-->
Notiz:
- Der Start von BLX kann bis zu 45 Sekunden dauern.
Auf einem Red Hat-basierten Linux-Host bereitgestelltes BLX startet oder funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn die Richtlinie
SELinuxauf dem Linux-Host aktiviert ist.Problemumgehung: Deaktivieren Sie
SELinuxauf dem Linux-Host:
Öffnen Sie die Konfigurationsdatei
SELinuxauf dem Linux-Host mit dem Befehlnano /etc/selinux/config.Setzen Sie
SELINUX=disabledund speichern Sie die Datei.Starten Sie BLX mit dem Befehl
systemctl restart blxneu.
Überprüfen Sie den Status von NetScaler BLX
-
Sie können den Status von BLX überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl in der CLI des Linux-Hosts ausführen:
systemctl status blx <!--NeedCopy-->Der Status von BLX muss
aktiv (beendet)sein.
-
Um die auf dem Linux-Host laufenden NetScaler-Prozesse zu überprüfen, führen Sie den folgenden Befehl in der CLI des Linux-Hosts aus:
ps aux | grep ns <!--NeedCopy-->Notiz:
Stellen Sie sicher, dass der Prozess
nsppeauf dem Linux-Host ausgeführt wird.Beispiel:
root 68332 2,7 5,5 485264 442084 ? Ss 16:25 0:02 /usr/sbin/nsppe 1
Stoppen Sie NetScaler BLX
Um BLX und zugehörige Prozesse zu stoppen, führen Sie den folgenden Befehl in der CLI des Linux-Hosts aus:
systemctl stop blx
<!--NeedCopy-->
Notiz:
Wenn Sie den Linux-Host neu starten, wird BLX nach dem Neustart des Linux-Hosts automatisch gestartet, auch wenn Sie es vor dem Neustart gestoppt haben. Sie müssen den Befehl
systemctl disable blxausführen, um zu verhindern, dass BLX nach einem Neustart des Linux-Hosts automatisch gestartet wird.