Application Delivery Management

LDAP-Authentifizierungsserver hinzufügen

Wenn Sie das LDAP-Protokoll mit RADIUS- und TACAS-Authentifizierungsservern integrieren, können Sie ADM verwenden, um Benutzeranmeldeinformationen aus verteilten Verzeichnissen zu suchen und zu authentifizieren.

  1. Navigieren Sie zu System > Authentifizierung.

  2. Wählen Sie die Registerkarte LDAP aus, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

  3. Geben Sie auf der Seite LDAP-Server erstellen die folgenden Parameter an:

    1. Name — Geben Sie den LDAP-Servernamen an

    2. Servername/IP-Adresse — Geben Sie die LDAP-IP-Adresse oder den Servernamen an.

    3. Sicherheitstyp — Art der Kommunikation, die zwischen dem System und dem LDAP-Server erforderlich ist. Wählen Sie aus der Liste aus. Wenn die Nur-Text-Kommunikation unzureichend ist, können Sie verschlüsselte Kommunikation wählen, indem Sie entweder Transport Layer Security (TLS) oder SSL auswählen.

    4. Port — Standardmäßig wird Port 389 für PLAINTEXT verwendet. Sie können auch Port 636 für SSL/TLS angeben

    5. Servertyp — Wählen Sie Active Directory (AD) oder Novell Directory Service (NDS) als Typ des LDAP-Servers aus.

    6. Timeout (Sekunden) — Zeit in Sekunden, auf die das Citrix ADM -System auf eine Antwort vom LDAP-Server wartet

    7. LDAP-Hostname — Aktivieren Sie das Kontrollkästchen LDAP-Zertifikat validieren und geben Sie den Hostnamen an, der in das Zertifikat eingegeben werden soll.

      Deaktivieren Sie die Authentifizierungsoption, und geben Sie den öffentlichen SSH-Schlüssel an. Mit der schlüsselbasierten Authentifizierung können Sie nun die Liste der öffentlichen Schlüssel abrufen, die auf dem Benutzerobjekt im LDAP-Server über SSH gespeichert sind.

      LDAP

      Geben Sie unter Verbindungseinstellungen die folgenden Parameter an:

      1. Basis-DN — Der Basis-Knoten für den LDAP-Server, um die Suche zu starten

      2. Administratorbind DN — Benutzername, der an den LDAP-Server gebunden wird. Zum Beispiel admin@aaa.local.

      3. DN-Kennwort binden — Wählen Sie diese Option aus, um ein Kennwort für die Authentifizierung bereitzustellen.

      4. Kennwort ändern aktivieren — Wählen Sie diese Option aus, um die Kennwortänderung zu aktivieren.

        LDAP

      Geben Sie unter Andere Einstellungendie folgenden Parameter an

      1. Serverprotokoll bei Namensattribut — Namensattribut, das vom System verwendet wird, um den externen LDAP-Server oder ein Active Directory abzufragen. Wählen Sie samAccountname aus der Liste aus.

      2. Suchfilter — Konfigurieren Sie externe Benutzer für die Zwei-Faktor-Authentifizierung gemäß dem im LDAP-Server konfigurierten Suchfilter. Zum Beispiel würde vpnallowed=true mit ldaploginame samaccount und dem vom Benutzer bereitgestellten Benutzernamen bob eine LDAP-Suchzeichenfolge von: ergeben &(vpnallowed=true)(samaccount=bob).

        Hinweis

        Standardmäßig sind die Werte im Suchfilter in Klammern eingeschlossen.

      3. Gruppenattribut — Wählen Sie MemberOf aus der Liste aus.

      4. Name desUnterattributs — Der Name des Unterattributs für die Gruppenextraktion vom LDAP-Server.

      5. Standardauthentifizierungsgruppe — Standardgruppe zur Auswahl, wann die Authentifizierung erfolgreich ist, zusätzlich zu extrahierten Gruppen.

        LDAP

  4. Klicken Sie auf Erstellen.

    Der LDAP-Server ist jetzt konfiguriert.

    Hinweis

    Wenn die Benutzer Active Directory Gruppenmitglieder sind, müssen die Gruppe und die Namen der Benutzer in Citrix ADM dieselben Namen von Active Directory Gruppenmitgliedern haben.

LDAP-Authentifizierungsserver hinzufügen

In diesem Artikel