Application Delivery Management

Microsoft Skype for Business StyleBook

Die Skype for Business 2015-Anwendung basiert auf mehreren externen Komponenten zu funktionieren. Das Skype for Business Netzwerk besteht aus verschiedenen Systemen, wie Servern und deren Betriebssysteme, Datenbanken, Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme, Netzwerksysteme und Infrastruktur sowie Telefonanlagen. Skype for Business Server 2015 ist in zwei Versionen verfügbar: Standard Edition und Enterprise Edition. Der Hauptunterschied besteht in der Unterstützung für Hochverfügbarkeitsfunktionen, die nur in der Enterprise Edition enthalten sind. Um eine hohe Verfügbarkeit zu implementieren, müssen mehrere Front-End-Server in einem Pool bereitgestellt und SQL-Server gespiegelt werden.

Eine Enterprise Edition-Bereitstellung ermöglicht die Erstellung mehrerer Server mit unterschiedlichen Rollen.

Primäre Komponenten

Die Hauptkomponenten in Skype for Business 2015-Anwendung sind:

  • Front-End-Server
  • Edge-Server
  • Director-Server
  • Datenbankserver (SQL)

Front-End-Server

In der Skype for Business Anwendung ist der Front-End-Server der Kernserver in Ihrem Netzwerk. Es bietet Links und Dienste für Benutzerauthentifizierung, Registrierung, Präsenz, Adressbuch, A/V-Konferenzen, Anwendungsfreigabe, Instant Messaging und Webkonferenzen. Wenn Sie Skype for Business 2015 Enterprise Edition bereitstellen, besteht die Topologie in der Regel aus mindestens zwei Front-End-Servern in einem Front-End-Pool mit einem Datenbankserver, der die SQL Server-Instanz hostet, die die Skype for Business-Datenbank enthält.

Edge-Server

Die Bereitstellung von Edge-Servern für Skype for Business ist erforderlich, wenn externe Benutzer, die nicht im internen Netzwerk Ihrer Organisation angemeldet sind, in der Lage sein müssen, mit internen Benutzern zu interagieren. Diese externen Benutzer können authentifizierte und anonyme Remotebenutzer, Verbundpartner oder andere mobile Clients sein.

Es gibt vier Arten von Rollen in Skype für Business Edge-Server:

  • Access Edge, der SIP-Datenverkehr verarbeitet und externe Verbindungen authentifiziert, Remoteverbindung ermöglicht und Verbundverbindung ermöglicht
  • Webkonferenzen, die Datenkonferenzpakete verarbeiten und externen Benutzern den Zugriff auf Skype for Business ermöglichen
  • A/V-Konferenzen, die A/V-Konferenzpakete verarbeitet und Audio- und Video-, App-Sharing und Dateiübertragung auf externe Benutzer erweitert
  • XMPP-Proxy, der XMPP-Pakete verarbeitet und XMPP-basierte Server oder Clients ermöglicht, eine Verbindung zu Skype for Business herzustellen.

Director-Server

Die Hauptfunktion des Director-Servers in Skype for Business 2015 besteht darin, Endpunkte zu authentifizieren und die Benutzer an den Pool zu leiten, der ihr Konto enthält. In Skype for Business 2015 ist der Director zwar eine vollständig dedizierte und spezifische Rolle auf einem eigenständigen Server, jedoch ein optionaler Server. Dies erleichtert die Sicherheit, da die Bereitstellung oder das Entfernen der Konfigurationen vereinfacht wird.

Directors sind am nützlichsten, wenn mehrere Pools vorhanden sind, da sie einen einzigen Ansprechpartner für die Authentifizierung von Endpunkten bieten. Außerdem dient ein Director für Remote-Benutzer als zusätzlicher Hop zwischen dem Edge-Pool und dem Front-End-Pool und fügt eine zusätzliche Schutzschicht vor Angriffen hinzu.

Die folgende Abbildung zeigt die Bereitstellung von Skype-Servern im Netzwerk:

Lokalisiertes Bild

Konfigurieren von Citrix ADC-Instanzen in einem Unternehmen

In der folgenden Tabelle sind die IP-Adressen aufgeführt, die in der Beispielkonfiguration verwendet werden, die in den folgenden Anweisungen enthalten sind:

Skype for Business server Virtuelle IP-Adresse Server-IP-Adressen Citrix ADC-Instanz
Edge-Server Externes VIP - 192.20.20.20 192.20.20.21; 192.20.20.22 10.102.29.141
  Interne VIP - 10.10.10.20 10.10.10.21; 10.10.10.22  
Front-End-Server 10.10.10.10 10.10.10.11; 10.10.10.12 10.102.29.60
Director-Server 10.10.10.30 10.10.10.31; 10.10.10.32 10.102.29.93

So konfigurieren Sie Front-End-Server

  1. Navigieren Sie in Citrix Application Delivery Management (ADM) zu Anwendungen > Konfiguration, und klicken Sie auf Neu erstellen. Auf der Seite StyleBook auswählen werden alle StyleBooks angezeigt, die für Ihre Verwendung in Citrix ADM verfügbar sind. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Microsoft Skype for Business 2015 StyleBookaus. Das StyleBook öffnet sich als Benutzeroberflächenseite, auf der Sie die Werte für alle in diesem StyleBook definierten Parameter eingeben können.
  2. Geben Sie im Abschnitt Edge-Server die folgenden virtuellen IP-Adressen (VIP) und IP-Adressen aller Edge-Server im Netzwerk ein.
    1. Externe VIP-Adresse und IP-Adressen für die Edge-Server, die für Access Edge, Webkonferenz-Edge und A/V-Edge verwendet werden.
    2. Interne VIP-Adresse und IP-Adressen für die Edge-Server, die mit dem internen Netzwerk verbunden werden.
    3. Zwei externe und zwei interne Edge-Server in Ihrem Netzwerk.
  3. Geben Sie im Abschnitt Front-End-Server die IP-Adresse des virtuellen Front-End-Servers (VIP) ein, der für die Skype for Business Front-End-Server erstellt werden soll. Geben Sie außerdem die IP-Adressen aller Skype for Business Front-End-Server im Netzwerk ein.
  4. Geben Sie im Abschnitt Director Server die virtuelle IP-Adresse (VIP) für die Director-Server ein, die für die Skype for Business Anwendung erstellt werden soll. Geben Sie außerdem die IP-Adressen für alle Skype for Business Director-Server im Netzwerk ein. Erstellen Sie mindestens zwei Director-Server für hohe Verfügbarkeit.
  5. Im Abschnitt Erweiterte Einstellungen werden alle Standardports aufgeführt, die auf den Citrix ADC-Instanzen für die drei Skype-Server konfiguriert sind.

Die folgende Tabelle enthält eine Liste aller Standardports und -protokolle:

Label Port Protokoll Beschreibung
HTTP Port 80 HTTP Wird für die Kommunikation von Front-End-Servern zu den FQDNs der Webfarm verwendet, wenn HTTPS nicht verwendet wird.
HTTPS-Port 443 HTTPS Wird für die Kommunikation von Front-End-Servern zu den FQDNs der Webfarm verwendet.
AutoDiscover Internal Port 4443 HTTPS HTTPS-Kommunikation (von Reverse-Proxy) und HTTPS-Front-End-Inter-Pool-Kommunikation für die AutoDiscover-Anmeldung.
RPC Port 135 DCOM- und Remoteprozeduraufruf (RPC) Wird für DCOM-basierte Vorgänge wie das Verschieben von Benutzern, die Synchronisierung von Benutzerreplikatoren und die Synchronisierung von Adressbüchern verwendet.
SIP Port 5061 TCP (TLS) Wird von Front-End-Servern für die gesamte interne SIP-Kommunikation verwendet.
SIP Focus Port 444 HTTPS, TCP Wird für die HTTPS-Kommunikation zwischen dem Fokus (der Komponente, die den Skype-Konferenzstatus verwaltet) und den einzelnen Servern verwendet.
SIP Group Port 5071 TCP Wird für eingehende SIP-Anforderungen für die Antwortgruppenanwendung verwendet.
SIP AppSharing Port 5065 TCP Wird für eingehende SIP-Listening-Anforderungen für die Anwendungsfreigabe verwendet.
SIP Attendant Port 5072 TCP Wird für eingehende SIP-Anfragen für die Telefonzentrale (d. h. für Einwahlkonferenzen) verwendet.
SIP Conf Announcement Port 5073 TCP Wird für eingehende SIP-Anforderungen für den Skype for Business -Serverkonferenzankündigungsdienst (d. h. für Einwahlkonferenzen) verwendet.
SIP CallPark Port 5075 TCP Wird für eingehende SIP-Anfragen für die CallPark-Anwendung verwendet.
SIP Call Admission Port 448 TCP Wird für die Anrufzugangssteuerung durch den Skype for Business -Serverbandbreitenrichtliniendienst verwendet.
SIP Call Admission TURN Port 5080 TCP Wird für die Anrufzugangskontrolle durch den Bandbreitenrichtliniendienst für Audio/Video Edge TURN-Verkehr verwendet.
SIP Audio Test Port 5076 TCP Wird für eingehende SIP-Anfragen für den Audiotestdienst verwendet.
HTTPS External Port 443 HTTPS Wird für externe Ports für die SIP/TLS-Kommunikation für den Remote-Benutzerzugriff, den Zugriff auf interne Webkonferenzen und die eingehende und ausgehende STUN/TCP-Medienkommunikation für den Zugriff auf interne Medien und A/V-Sitzungen verwendet.
HTTPS Internal Port 443 HTTPS Wird für interne Ports für die SIP/TLS-Kommunikation für den Remote-Benutzerzugriff, den Zugriff auf interne Webkonferenzen und die eingehende und ausgehende STUN/TCP-Medienkommunikation für den Zugriff auf interne Medien und A/V-Sitzungen verwendet.
SIP External Remote Access Port 5061 TCP Wird für externe Ports für die SIP/MTLS-Kommunikation für den Remote-Benutzerzugriff oder den Verbund verwendet.
SIP Internal Remote Access Port 5061 TCP Wird für interne Ports für die SIP/MTLS-Kommunikation für den Remote-Benutzerzugriff oder den Verbund verwendet.
SIP External STUN UDP Port 3478 UDP Wird für externe Ports für eingehende und ausgehende STUN/UDP-Medienkommunikation verwendet.
SIP Internal STUN UDP Port 3478 UDP Wird für interne Ports für eingehende und ausgehende STUN/UDP-Medienkommunikation verwendet.
SIP Internal IM Port 5062   Wird für interne Ports zur SIP/MTLS-Authentifizierung der IM-Kommunikation verwendet, die ausgehend durch die interne Firewall fließt.
HTTP Port 80 TCP Wird für die erste Kommunikation von Directors zu den FQDNs der Webfarm verwendet.
HTTPS-Port 443 HTTPS Wird für die Kommunikation von Directors zu den FQDNs der Webfarm verwendet.
AutoDiscover Internal Port 4443 HTTPS Wird für die Kommunikation mit HTTPS (von Reverse-Proxy) und HTTPS Director für AutoDiscover-Anmeldung verwendet.
SIP Internal Port 5061 TCP Wird für die interne Kommunikation zwischen Servern und für Clientverbindungen verwendet.

       6. Wählen Sie im Abschnitt Zielinstanzen die drei verschiedenen Citrix ADC Instanzen aus, auf denen die drei Skype for Business -Server bereitgestellt werden sollen.

Hinweis

Sie können auch auf das Aktualisierungssymbol klicken, um kürzlich erkannte Citrix ADC-Instanzen in Citrix ADM zur verfügbaren Liste der Instanzen in diesem Fenster hinzuzufügen.

 7.Klicken Sie aufErstellen, um die Konfiguration für die ausgewählten Citrix ADC Instanzen zu erstellen.

Tipp

Citrix empfiehlt, dass SieDry Runauswählen, um die Konfigurationsobjekte zu überprüfen, die auf der Zielinstanz erstellt werden müssen, bevor Sie die tatsächliche Konfiguration für die Instanz ausführen.

Wenn die Konfiguration erfolgreich erstellt wurde, erstellt das StyleBook 25 virtuelle Server mit Lastenausgleich. Das heißt, für jeden Port wird ein virtueller Lastausgleichsserver zusammen mit einer Dienstgruppe definiert, und die Dienstgruppe ist an den virtuellen Lastausgleichsserver gebunden. Die Konfiguration fügt auch die Front-End-Server als Dienstgruppenmitglieder hinzu und bindet sie an die Dienstgruppe. Die Anzahl der erstellten Dienstgruppenmitglieder entspricht der Anzahl der erstellten Front-End-Server.

Die folgende Abbildung zeigt die in jedem Server erstellten Objekte:

Lokalisiertes Bild

Microsoft Skype for Business StyleBook