Konfigurieren von Hochverfügbarkeitspaaren in verschiedenen Subnetzen
Eine typische Hochverfügbarkeitsbereitstellung ist, wenn sich beide Appliances in einem Paar mit hoher Verfügbarkeit im selben Subnetz befinden. Eine Hochverfügbarkeitsbereitstellung kann auch aus zwei Citrix Gateway-Appliances bestehen, in denen sich jede Appliance in einem anderen Netzwerk befindet. Dieses Thema beschreibt die letztere Konfiguration und enthält Beispielkonfigurationen und eine Liste der Unterschiede zwischen den Hochverfügbarkeitskonfigurationen innerhalb eines Netzwerks und über Netzwerke hinweg.
Sie können auch Link-Redundanz konfigurieren und Monitore weiterleiten. Diese Citrix Gateway-Funktionen sind bei einer netzwerkübergreifenden Hochverfügbarkeitskonfiguration hilfreich. Die Funktionen decken auch den Integritätsprüfungsprozess ab, der von jedem Citrix Gateway verwendet wird, um sicherzustellen, dass die Partner-Appliance aktiv ist.
Funktionsweise der unabhängigen Netzwerkkonfiguration
Die Citrix Gateway-Appliances sind mit verschiedenen Routern, genannt R3 und R4, in zwei verschiedenen Netzwerken verbunden. Die Appliances tauschen Heartbeat-Pakete über diese Router aus. Ein Heartbeat-Paket ist ein Signal, das in regelmäßigen Abständen auftritt, das sicherstellt, dass die Verbindung noch aktiv ist. Sie können diese Konfiguration erweitern, um Bereitstellungen mit einer beliebigen Anzahl von Schnittstellen aufzunehmen.
Hinweis: Wenn Sie statisches Routing in Ihrem Netzwerk verwenden, müssen Sie statische Routen zwischen allen Systemen hinzufügen, um sicherzustellen, dass Heartbeat-Pakete gesendet und empfangen werden. (Wenn Sie dynamisches Routing auf Ihren Systemen verwenden, sind statische Routen nicht erforderlich.)
Wenn sich die Appliances in einem Hochverfügbarkeitspaar in zwei verschiedenen Netzwerken befinden, muss das sekundäre Citrix Gateway über eine unabhängige Netzwerkkonfiguration verfügen. Dies bedeutet, dass Citrix Gateway-Appliances in verschiedenen Netzwerken keine zugeordneten IP-Adressen, virtuelle LANs oder Netzwerkrouten gemeinsam nutzen können. Dieser Konfigurationstyp, bei dem die Citrix Gateway-Appliances in einem Hochverfügbarkeitspaar unterschiedliche konfigurierbare Parameter aufweisen, wird als unabhängige Netzwerkkonfiguration oder symmetrische Netzwerkkonfiguration bezeichnet.
Die folgende Tabelle fasst die konfigurierbaren Parameter für eine unabhängige Netzwerkkonfiguration zusammen und zeigt, wie Sie sie auf jedem Citrix Gateway festlegen müssen:
Konfigurierbare Parameter | Ergebnis |
---|---|
IP-Adressen | Citrix Gateway-spezifisch. Nur auf dieser Appliance aktiv. |
Virtuelle IP-Adresse | Schweben. |
Virtuelles LAN | Citrix Gateway-spezifisch. Nur auf dieser Appliance aktiv. |
Routen | Citrix Gateway-spezifisch. Nur auf dieser Appliance aktiv. Eine Link Load Balancing (LLB) -Route ist unverankert. |
Zugriffssteuerungslisten (ACLs) | Fließend (gemeinsam). Aktiv auf beiden Geräten. |
Dynamisches Routing | Citrix Gateway-spezifisch. Nur auf dieser Appliance aktiv. Das sekundäre Citrix Gateway sollte auch die Routingprotokolle und Peer mit Upstream-Routern ausführen. |
L2-Modus | Fließend (gemeinsam). Aktiv auf beiden Geräten. |
L3-Modus | Fließend (gemeinsam). Aktiv auf beiden Geräten. |
Umkehrte Netzwerkadressübersetzung (NAT) | Citrix Gateway-spezifisch. Umkehren von NAT mit einer virtuellen IP-Adresse, da die NAT-IP-Adresse unverankert ist. |