Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Synchronisieren von Konfigurationsdateien in einer Hochverfügbarkeitseinrichtung

In einem Hochverfügbarkeits-Setup können Sie verschiedene Konfigurationsdateien vom primären Knoten bis zum sekundären Knoten synchronisieren.

Parameter zum Synchronisieren von Dateien in einem Hochverfügbarkeits-Setup

  • Modus

    Die Art der durchzuführenden Synchronisierung. Die folgenden Beschreibungen enthalten in Klammern das Befehlszeilenargument, das die Option angibt.

    • Alles außer Lizenzen und rc.conf (alle). Synchronisiert Dateien im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration, NetScaler Gateway-Lesezeichen, SSL-Zertifikaten, SSL-CRL-Listen, HTML-Injection-Skripts und Anwendungsfirewall-XML-Objekten.
    • Lesezeichen (Lesezeichen). Synchronisiert alle NetScaler Gateway-Lesezeichen.
    • SSL-Zertifikate und Schlüssel (ssl). Synchronisiert alle Zertifikate, Schlüssel und CRLs für die SSL-Funktion.
    • Lizenzen und rc.conf (misc). Synchronisiert alle Lizenzdateien und die Datei rc.conf.
    • Alles einschließlich Lizenzen und rc.conf (all_plus_misc). Synchronisiert Dateien im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration, NetScaler Gateway-Lesezeichen, SSL-Zertifikaten, SSL-CRL-Listen, HTML-Injection-Skripts, XML-Objekten der Anwendungsfirewall, Lizenzen und der Datei rc.conf.

Hinweis: Wenn Sie eine NetScaler-Lizenz auf der Appliance installieren, stehen weitere Optionen zur Verfügung.

So synchronisieren Sie Dateien in einem Hochverfügbarkeits-Setup mithilfe des Konfigurationsdienstprogramms

  1. Erweitern Sie im Navigationsbereich System, und klicken Sie dann auf Diagnose.
  2. Klicken Sie im Detailbereich unter Dienstprogrammeauf HA-Dateisynchronisierung starten.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Dateisynchronisierung starten im Menü Modus den entsprechenden Synchronisationstyp aus (z. B. Alles außer Lizenzen und rc.conf), und klicken Sie dann auf OK.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Synchronisieren von Konfigurationsdateien in einer Hochverfügbarkeitseinrichtung