Einschränkungen und Nutzungsrichtlinien für NetScaler BLX
Die folgenden Einschränkungen und Nutzungsrichtlinien beziehen sich auf NetScaler BLX.
Hohe Verfügbarkeit
- 
    
Hohe Verfügbarkeit wird auf keiner öffentlichen Cloud-Plattform wie Amazon Web Services (AWS) und Oracle Cloud Infrastructure (OCI) unterstützt.
 - 
    
Hohe Verfügbarkeit wird nicht unterstützt, wenn die Benutzeranmeldung
nsinternaldeaktiviert ist. - 
    
Hohe Verfügbarkeit wird nur im dedizierten Modus unterstützt.
 
NetScaler BLX-Cluster
- Eine CLAG-basierte Verkehrsverteilung wird nicht unterstützt.
 
LA- und LACP-Kanäle
- 
    
LA/LACP-Kanäle werden im gemeinsamen Modus nicht unterstützt.
 - 
    
LA/LACP-Kanäle werden nur zwischen den dedizierten NIC-Schnittstellen oder DPDK-NIC-Schnittstellen unterstützt.
 - 
    
LA/LACP-Kanäle werden für die virtuellen Schnittstellen
blx1undns1nicht unterstützt. 
SNMP
- SNMP wird nur für BLX im dedizierten Modus unterstützt.
 
Firewall für Webanwendungen
- Web Application Firewall (WAF) wird nur für NetScaler BLX im dedizierten Modus unterstützt
 
NetScaler BLX mit DPDK-Ports
- 
    
Der Start von BLX mit DPDK-Ports schlägt möglicherweise fehl, wenn der Linux-Host auf bestimmten älteren CPU-Modellen läuft, wie etwa Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2690 v4 @ 2,60 GHz und CPU E5504 @ 2,00 GHz.
 - 
    
Der Linux-Host stürzt möglicherweise ab, wenn Sie die an das DPDK-Modul gebundenen NIC-Ports trennen, während BLX ausgeführt wird.
 - 
    
Der Neustart von BLX mit DPDK-Ports dauert etwas länger als der von BLX ohne DPDK-Ports.
 - 
    
Alle DPDK-gebundenen Linux-Ports sind automatisch BLX gewidmet und können nicht für andere DPDK-Linux-Anwendungen verwendet werden.
 - 
    
Für von BLX unterstützte VMXNET3 DPDK-Ports müssen Sie die Anzahl der Arbeitsprozesse in einer Zweierpotenz (2ⁿ) angeben. Zum Beispiel 1, 2, 4, 8 und so weiter.
 - 
    
BLX unterstützt den Trunk-Modus oder VLAN-Tagging nur für DPDK-Ports.
 
Mellanox-Anschlüsse
- 
    
BLX unterstützt jeweils nur einen DPDK-Porttyp. Beispielsweise entweder alle Mellanox-Ports oder alle Intel-Ports.
 - 
    
BLX unterstützt nur den MLX5 DPDK-Treiber für Mellanox-Ports.
 - 
    
Weitere Informationen zum MLX5 DPDK-Treiber und seinen Einschränkungen finden Sie in der offiziellen MLX5 DPDK-Dokumentation.
 - 
    
Weitere Informationen zu Mellanox-NICs und ihren Einschränkungen finden Sie in der offiziellen Mellanox-Dokumentation.
 
Weitere Einschränkungen und Richtlinien
- 
    
Wenn Sie den Hostnamen von BLX mit dem Befehl
set ns hostnamefestlegen, wird auch der Hostname des Linux-Hosts geändert. - 
    
Wenn Sie BLX neu starten, das mit der Funktion „Verwalteter BLX-Host“ konfiguriert ist, werden alle aktiven SSH-Sitzungen zum Linux-Host geschlossen. Um die Verbindung wiederherzustellen, müssen Sie erneut versuchen, eine Verbindung zum Host herzustellen.
 - 
    
Im dedizierten Modus wird der in der Datei
blx.confangegebene Verwaltungs-HTTP- oder HTTPS-Port (mgmt-http-portodermgmt-https-port) ignoriert. Standardmäßig sind die Portnummern 80 und 443 für den HTTP- und HTTPS-Verwaltungszugriff reserviert. Um diese Ports für BLX im dedizierten Modus zu ändern, müssen Sie den folgenden NetScaler CLI-Befehl verwenden:set ns param (-mgmthttpport <value> | -mgmthttpsport <value>)Beispiel: Der folgende Befehl ändert den Verwaltungs-HTTP-Port auf 2080.
set ns param -mgmthttpport 2080 - 
    
Wenn die Firewall auf dem Linux-Host aktiviert ist, müssen Sie möglicherweise Ausnahmen für die BLX-Verwaltungs- und SYSLOG-Ports hinzufügen.
 - 
    
Der Start von BLX kann bis zu 45 Sekunden dauern.
 - 
    
Die BLX-Konfiguration wird in der Datei
/nsconfig/ns.confgespeichert. Damit die Konfiguration sitzungsübergreifend verfügbar ist, müssen Sie nach jeder Konfigurationsänderung die Konfiguration speichern.- 
        
So zeigen Sie die laufende Konfiguration mithilfe der NetScaler-CLI an
Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
show ns runningConfig - 
        
So speichern Sie Konfigurationen mithilfe der NetScaler-CLI
Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
save ns config 
 - 
        
 - 
    
Die BLX-Konfiguration in
/nsconfig/ns.confhat Vorrang vor der Konfiguration in der Datei/etc/blx/blx.conf. - 
    
BLX startet nicht, wenn der zugewiesene Speicher pro Arbeitsprozess weniger als 1 GB beträgt.
 - 
    
Wenn Sie BLX installieren, wird der Parameter
ip_forwardauf dem Linux-Host auf 1 gesetzt. - 
    
Nachdem Sie BLX deinstalliert haben, bleibt die Konfigurationsdatei (
blx.conf) erhalten und alsblx.conf.rpmsavegesichert. Um diese Sicherungskonfigurationsdatei auf ein neu installiertes BLX auf demselben Linux-Host anzuwenden, müssen Sie die Datei manuell wieder inblx.confumbenennen. - 
    
Wir empfehlen nicht, BLX auf der folgenden Ubuntu-Version auszuführen, da bei BLX möglicherweise Probleme mit Paketverlusten auftreten können.
Ubuntu version 16.04.5 with kernel version 4.4.0-131-generic - 
    
BLX unterstützt maximal neun NIC-Ports (DPDK-NIC-Ports, Nicht-DPDK-NIC-Ports oder eine Kombination aus beiden).
 - 
    
BLX, das auf einem Red Hat-basierten Linux-Host bereitgestellt wird, wird möglicherweise nicht gestartet oder funktioniert nicht richtig, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist:
- 
        
SELinux-Richtlinie ist auf dem Linux-Host aktiviert. SELinux verhindert, dass der Prozesssystemdeinige BLX-Systemdateien ausführt.Problemumgehung: Deaktivieren Sie
SELinuxauf dem Linux-Host. 
 - 
        
 
Nicht unterstützte NetScaler-Funktionen in NetScaler BLX
- Admin-Partition
 - Inhaltsoptimierung
 - Benutzerdefinierte Monitore
 - Hardware-SSL-Offload
 - Intermediate System-to-Intermediate System (IS-IS) Routing-Protokoll
 - IPSec
 - Jumbo-Rahmen
 - Präzisionszeitprotokoll (PTP)
 - Dienstqualität (QoS)
 - Routing Information Protocol (RIP)
 - Routing Information Protocol der nächsten Generation (RIPng)
 - URL-Filterung