ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Policy-Based Routes (PBR6) für IPv6-Verkehr

Die Konfiguration von PBR6s umfasst die folgenden Aufgaben:

  • Erstellen Sie eine PBR6.
  • PBR6s auftragen.
  • (Optional) Deaktivieren oder aktivieren Sie einen PBR6.
  • (Optional) Nummerieren Sie die Priorität des PBR6 neu.

PBR6 erstellen oder ändern

Sie können nicht zwei PBR6 mit denselben Parametern erstellen. Wenn Sie versuchen, ein Duplikat zu erstellen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Sie können die Priorität einer PBR6 konfigurieren. Die Priorität (ein ganzzahliger Wert) definiert die Reihenfolge, in der die NetScaler-Appliance PBR6s auswertet. Wenn Sie eine PBR6 erstellen, ohne eine Priorität anzugeben, weist der NetScaler automatisch eine Priorität zu, die ein Vielfaches von 10 ist.

Wenn ein Paket die von der PBR6 definierte Bedingung erfüllt, führt der NetScaler eine Aktion aus. Wenn das Paket nicht der von der PBR6 definierten Bedingung entspricht, vergleicht der NetScaler das Paket mit der PBR6 mit der nächsthöheren Priorität.

CLI-Verfahren

Um eine PBR6 mit der CLI zu erstellen:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

  • **add ns pbr6** <name> <action> [-srcIPv6 [\] \] \[-srcPort \[\\] \] \[-destIPv6 \[\\] \] \[-destPort \[\\] \] \[-srcMac \\<mac\_addr>] \[-protocol \ |-protocolNumber \<positive\_integer>] \[-vlan \\<positive\_integer>] \[-interface \\<interface\_name>] \[-priority \\<positive\_integer>] \[-state \( ENABLED | DISABLED )] \[-msr \( ENABLED | DISABLED ) \[-monitor \\]] \[-nextHop \\] \[-nextHopVlan \\<positive\_integer>]
  • show ns pbr

So ändern oder entfernen Sie eine PBR6 mithilfe der CLI:

Um einen PBR6 zu ändern, geben Sie den Befehl set pbr6 <name>und die zu ändernden Parameter mit ihren neuen Werten ein.

Um eine oder alle PBR6s mit der CLI zu entfernen:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:

  • rm ns pbr6 <name>
  • Clear ns pbr6

GUI-Verfahren

Um eine PBR6 mithilfe der GUI zu erstellen oder zu ändern:

Navigieren Sie zu System > Netzwerk > PBRs und fügen Sie auf der Registerkarte PBR6s eine neue PBR6 hinzu oder bearbeiten Sie eine vorhandene PBR6.

Um einen oder alle PBR6 mit der GUI zu entfernen:

Navigieren Sie zu System > Netzwerk > PBRs und löschen Sie auf der Registerkarte PBR6s die PBR6.

PBR6s anwenden

Sie müssen einen PBR6 anwenden, um ihn zu aktivieren. Das folgende Verfahren wendet erneut alle PBR6 an, die Sie nicht deaktiviert haben. Die PBR6 bilden einen Speicherbaum (Lookup-Tabelle). Wenn Sie beispielsweise 10 PBR6 (p6_1 - p6_10) erstellen und dann ein weiteres PBR6 (p6_11) erstellen und anwenden, werden alle PBR6 (p6_1 - p6_11) neu angewendet und eine neue Nachschlagetabelle wird erstellt. Wenn zu einer Sitzung ein DENY PBR6 gehört, wird die Sitzung zerstört.

Sie müssen dieses Verfahren nach jeder Änderung anwenden, die Sie an einer PBR6 vornehmen. Beispielsweise müssen Sie dieses Verfahren befolgen, nachdem Sie eine PBR6 deaktiviert haben.

Hinweis: PBR6s, die auf der NetScaler-Appliance erstellt wurden, funktionieren erst, wenn sie angewendet werden.

So wenden Sie PBR6s mit der CLI an:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

  • apply ns PBR6

PBR6s mithilfe der GUI anwenden:

  1. Navigieren Sie zu System > Netzwerk > PBRs.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte PBR6s die PBR6 aus und wählen Sie in der Aktionsliste die Option Anwenden aus.

PBR6 aktivieren oder deaktivieren

Standardmäßig sind die PBR6s aktiviert. Das bedeutet, dass die NetScaler-Appliance ausgehende IPv6-Pakete automatisch mit den konfigurierten PBR6-Paketen vergleicht, wenn PBR6 angewendet werden. Wenn eine PBR6 in der Nachschlagetabelle nicht erforderlich ist, sie aber in der Konfiguration beibehalten werden muss, muss sie deaktiviert werden, bevor die PBR6 angewendet werden. Nachdem die PBR6 installiert wurden, vergleicht der NetScaler eingehende Pakete nicht mit deaktivierten PBR6s.

Um eine PBR6 mit der CLI zu aktivieren oder zu deaktivieren:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:

  • enable ns pbr <name>
  • disable ns pbr <name>

PBR6 mithilfe der GUI aktivieren oder deaktivieren:

  1. Navigieren Sie zu System > Netzwerk > PBRs.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte PBR6s die PBR6 aus und wählen Sie in der Aktionsliste die Option Aktivieren oder Deaktivieren aus.

PBR6s neu nummerieren

Sie können die PBR6 automatisch neu nummerieren, um ihre Prioritäten auf ein Vielfaches von 10 festzulegen.

PBR6s mit der CLI neu nummerieren:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

  • renumber ns pbr6

Um PBR6s mithilfe der GUI neu zu nummerieren:

Navigieren Sie zu System > Netzwerk > PBRs, wählen Sie auf der Registerkarte PBR6s in der Liste Aktion die Option Priorität (n) neu nummerieren aus.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Policy-Based Routes (PBR6) für IPv6-Verkehr