LOM-Port (Lights-Out Management) der NetScaler SDX-Appliance
Die SDX ADC Appliances haben einen IPMI-Port (Intelligent Platform Management Interface), auch bekannt als LOM-Port (Lights-Out Management), auf der Vorderseite der Appliance. Sie können den LOM-Port verwenden, um die Appliance remote zu überwachen und zu verwalten, unabhängig von der NetScaler-Software.
Indem Sie den LOM-Port mit einem dedizierten Kanal verbinden, der vom Datenkanal getrennt ist, können Sie sicherstellen, dass die Konnektivität mit der Appliance aufrechterhalten wird, selbst wenn das Datennetzwerk unterbrochen ist. Außerdem können Sie das Datenkabel und das Datennetzwerk als zentrale Fehlerstelle reduzieren.
Sie können über einen Browser auf den LOM-Port zugreifen und die GUI für die meisten Aufgaben verwenden. Alle Aufgaben können über die NetScaler Shell ausgeführt werden.
Sie können entweder die GUI oder eine Shell für die folgenden Aufgaben verwenden:
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
- Überwachung des Gesundheitszustands
- Operationen zur Leistungsregelung
- Zurücksetzen auf Herstellereinstellungen
Verschiedene NetScaler ADC-Appliances unterstützen verschiedene Shells:
- Verwenden Sie für Citrix Hypervisor basierte NetScaler SDX-Appliances die dom0 Linux-Root-Shell. Um auf die dom0-Shell zuzugreifen, melden Sie sich anstelle der IP-Adresse des SDX Management Service bei der Verwaltungs-IP-Adresse von Citrix Hypervisor an, indem Sie das
root
Konto und nicht dasnsroot
Konto verwenden. - Verwenden Sie für Linux-basierte Appliances die Linux-Bash-Root-Shell
Hinweis
Die Begriffe LOM und Baseboard Management Controller (BMC) werden synonym verwendet.
Vorsicht: LOM-Firmwareversionen sind plattformspezifisch. Ein Upgrade auf eine andere LOM-Firmware-Version als die, die für Ihre Plattform in der LOM-Supportmatrixtabelle angezeigt wird, kann dazu führen, dass die LOM unbrauchbar wird.
LOM-Unterstützungsmatrix
Die LOM-Supportmatrix zeigt die empfohlene LOM-Firmware-Version für verschiedene Plattformen.
Tabelle. LOM-Unterstützungsmatrix
Hardware | Empfohlene Version |
---|---|
SDX 5900 | 4.61 |
SDX 8000 | 3,56 |
SDX 8900 | 4.61 |
SDX 9100
|
2.13.12 |
3.11.0 | |
Unterstützte NetScaler-Builds
|
|
SDX 14000 | 4.14 |
SDX 14000-40S | 4.14 |
SDX 14000 FIPS | 4.14 |
SDX 14000-40G | 4.14 |
SDX 15000 | 5.56 |
SDX 15000-50 G | 5.56 |
SDX 16000
|
2.13.12 |
3.11.0 | |
Unterstützte NetScaler-Builds
|
|
SDX 25000A | 4.14 |
SDX 25000TA | 4.14 |
SDX 25000-40 G | 4.14 |
SDX 26000 | 5.56 |
SDX 26000-50S | 5.56 |
SDX 26000-100G | 5.56 |
Aktualisieren Sie die LOM-Version auf 3.11.0
Ab Release 13.1 Build 58.x und Release 14.1 Build 43.x ist LOM Version 3.11.0 für die folgenden Plattformen verfügbar. Diese Version behebt mehrere Funktionsprobleme.
- SDX 9100
- SDX 16000
Upgradeverfahren
-
Melden Sie sich bei der Dom0-Linux-Root-Shell an.
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
echo "3.11" > /opt/xensource/packages/files/sdx-lom/platforms/matua/version
-
Navigieren Sie in der Benutzeroberfläche des Management Service zu Konfiguration > System.
-
Klicken Sie auf Gerät neu starten.
Konfigurationskompatibilität
Das LOM-Konfigurationsformat ist zwischen den LOM-Versionen 2.12.12 und 2.13.12 und der neuen LOM-Version 3.11.00 nicht kompatibel.
Während des Upgradevorgangs von der Version 2.12.12 oder 2.13.12 auf die neue LOM-Version 3.11.00 können einige LOM-Konfigurationen verloren gehen. Sobald das Upgrade abgeschlossen ist, können Sie keine manuell erstellten Konfigurationssicherungen der LOM-Version 2.12.12 oder 2.13.12 mehr verwenden, um die Konfiguration wiederherzustellen.
Hinweis
Wir empfehlen, vor dem Upgrade die aktuelle LOM-Konfiguration zu speichern. Durch das Speichern der LOM-Konfiguration können Sie fehlende Einstellungen anschließend manuell erneut vornehmen.
Beim Upgradevorgang werden nicht alle LOM-Konfigurationseinstellungen beibehalten. In den folgenden Bereichen kann eine manuelle Neuanwendung erforderlich sein:
- Manuell erstellte lokale LOM-Benutzerkonten (insbesondere alle Konten außer dem standardmäßigen ns-Root-Konto).
- Der RADIUS-Server hat ein Geheimnis freigegeben.
- Passwort für die LDAP-Authentifizierung.
- SMTP-Passwort im Abschnitt Benachrichtigungen > SMTP .
- Authentifizierungsschlüssel und Verschlüsselungsschlüssel für SNMPv3-Warnungen im Abschnitt Benachrichtigungen > Warnungen .
- Die SNMPv1-Alarm-Trap-Community-Zeichenfolge im Abschnitt Benachrichtigungen > Alarme .
- Alle SNMP-Einstellungen im Abschnitt Benachrichtigungen > SNMP .