NetScaler VPX 12-1

Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf XenServer

Um VPX-Instanzen auf Citrix XenServer zu installieren, müssen Sie zuerst XenServer auf einem Computer mit ausreichenden Systemressourcen installieren. Zur Installation der Citrix ADC VPX-Instanz verwenden Sie Citrix XenCenter, das auf einem Remotecomputer installiert sein muss, der über das Netzwerk eine Verbindung zum XenServer-Host herstellen kann.

Weitere Informationen zu XenServer finden Sie unterXenServer-Dokumentation.

Die folgende Abbildung zeigt die Bare-Metal-Lösungsarchitektur der Citrix ADC VPX-Instanz auf XenServer.

Abbildung. Eine Citrix ADC VPX-Instanz auf XenServer

lokalisiertes Bild

Voraussetzungen für die Installation einer Citrix ADC VPX-Instanz auf XenServer

Bevor Sie mit der Installation einer virtuellen Appliance beginnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Installieren Sie XenServer Version 6.0 oder höher auf Hardware, die die Mindestanforderungen erfüllt.
  • Installieren Sie XenCenter auf einer Verwaltungsarbeitsstation, die die Mindestsystemanforderungen erfüllt.
  • Besorgen Sie sich Lizenzdateien für virtuelle Appliances. Weitere Informationen zu Lizenzen für virtuelle Appliances finden Sie im Citrix ADC-Lizenzierungshandbuch.

XenServer-Hardwareanforderungen

In der folgenden Tabelle werden die Mindesthardwareanforderungen für eine XenServer-Plattform beschrieben, auf der eine Citrix ADC VPX-Instanz ausgeführt wird.

Tabelle 1. In VM1 verwendete IP-Adressen Mindestsystemanforderungen für XenServer, auf dem eine nCore VPX-Instanz ausgeführt wird

Komponente Voraussetzung
CPU 2 oder mehr 64-Bit-x86-CPUs mit aktivierter Virtualisierungsunterstützung (Intel-VT). AMD Prozessor wird nicht unterstützt. Um eine Citrix ADC VPX-Instanz auszuführen, muss die Hardwareunterstützung für Virtualisierung auf dem XenServer-Host aktiviert werden. Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Option für die Virtualisierungsunterstützung nicht deaktiviert ist. Weitere Einzelheiten finden Sie in der BIOS-Dokumentation.
RAM 3 GB
Speicherplatz Lokal angeschlossener Speicher (PATA, SATA, SCSI) mit 40 GB Speicherplatz. Hinweis: Bei der XenServer-Installation wird eine 4 GB große Partition für die XenServer-Hoststeuerungsdomäne erstellt. Der verbleibende Speicherplatz steht für die Citrix ADC VPX-Instanz und andere virtuelle Maschinen zur Verfügung.
Netzwerkkarte Eine 1-Gbit/s-NIC; empfohlen: zwei 1-Gbit/s-NICs

Informationen zur Installation von XenServer finden Sie in der XenServer-Dokumentation unter http://support.citrix.com/product/xens/.

In der folgenden Tabelle sind die virtuellen Computerressourcen aufgeführt, die XenServer für jede virtuelle nCore VPX-Appliance bereitstellen muss.

Tabelle 2. Mindestens erforderliche virtuelle Computerressourcen zum Ausführen einer Ncore VPX-Instanz

Komponente Voraussetzung
Speicher 2 GB
Virtuelle CPU (VCPU) 2
Virtuelle Netzwerkschnittstellen 2

Hinweis:

Für den Produktionseinsatz von Citrix ADC VPX-Instanz: Citrix empfiehlt, die CPU-Priorität (in den Eigenschaften der virtuellen Maschine) auf die höchste Stufe einzustellen, um das Planungsverhalten und die Netzwerklatenz zu verbessern.

XenCenter Systemanforderungen

XenCenter ist eine Windows-Clientanwendung. Es kann nicht auf derselben Maschine wie der XenServer-Host ausgeführt werden. Weitere Informationen zu den Mindestsystemanforderungen und zur Installation von XenCenter finden Sie in den folgenden XenServer-Dokumenten:

Installieren Sie Citrix ADC VPX-Instanzen auf XenServer mithilfe von XenCenter

Nachdem Sie XenServer und XenCenter installiert und konfiguriert haben, können Sie XenCenter verwenden, um virtuelle Appliances auf XenServer zu installieren. Die Anzahl der virtuellen Appliances, die Sie installieren können, hängt von der Speichermenge ab, die auf der Hardware verfügbar ist, auf der XenServer ausgeführt wird.

Um Citrix ADC VPX-Instanzen mithilfe von XenCenter auf XenServer zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie XenCenter auf Ihrer Workstation.
  2. Klicken Sie im Menü Server auf Hinzufügen.
  3. Geben Sie im Dialogfeld „Neuen Server hinzufügen“ im Textfeld „Hostname“ die IP-Adresse oder den DNS-Namen des XenServers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  4. Geben Sie in den Textfeldern Benutzername und Kennwort die Administratoranmeldeinformationen ein, und klicken Sie dann auf Verbinden. Der XenServer-Name wird im Navigationsbereich mit einem grünen Kreis angezeigt, der anzeigt, dass der XenServer verbunden ist.
  5. Klicken Sie im Navigationsbereich auf den Namen des XenServers, auf dem Sie die Citrix ADC VPX-Instanz installieren möchten.
  6. Klicken Sie im Menü VM auf Importieren.
  7. Navigieren Sie im Dialogfeld „Importieren“ unter „Dateiname des Imports“ zu dem Speicherort, an dem Sie die XVA-Imagedatei der Citrix ADC VPX-Instanz gespeichert haben. Stellen Sie sicher, dass die Option „Exportierte VM“ ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf „Weiter“.
  8. Wählen Sie den XenServer aus, auf dem Sie die virtuelle Appliance installieren möchten, und klicken Sie dann auf „Weiter“.
  9. Wählen Sie das lokale Speicher-Repository aus, in dem die virtuelle Appliance gespeichert werden soll, und klicken Sie dann auf Importieren, um mit dem Importvorgang zu beginnen.
  10. Sie können virtuelle Netzwerkschnittstellen nach Bedarf hinzufügen, ändern oder löschen. Klicken Sie nach Abschluss auf „Weiter“.
  11. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Importvorgang abzuschließen. >Hinweis: > > Um den Status des Importvorgangs anzuzeigen, klicken Sie auf die Registerkarte Protokoll .
  12. Wenn Sie eine weitere virtuelle Appliance installieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 5 bis 11.

Hinweis:

Wenn Sie das Gerät nach der Erstkonfiguration der VPX-Instanz auf die neueste Softwareversion aktualisieren möchten, lesen SieAktualisieren oder Downgraden der Systemsoftware.

Installieren einer Citrix ADC VPX-Instanz auf XenServer