ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Aktivieren des Lastenausgleichs von virtuellen Servern zum Umleiten von Anforderungen in den Cache

Wenn ein virtueller Lastausgleichsserver so konfiguriert ist, dass er eine bestimmte IP-Adresse und eine bestimmte Portkombination überwacht, hat er Vorrang vor dem virtuellen Cache-Umleitungsserver für alle Anforderungen, die für diese Adress-Port-Kombination bestimmt sind. Daher verarbeitet der virtuelle Cache-Umleitung Server diese Anforderungen nicht.

Wenn Sie diese Funktionalität außer Kraft setzen und den virtuellen Server für die Cache-Umleitung entscheiden lassen möchten, ob die Anforderung aus dem Cache bedient werden soll oder nicht, konfigurieren Sie den jeweiligen virtuellen Lastausgleichsserver so, dass er zwischengespeichert werden kann.

Eine solche Konfiguration wird normalerweise verwendet, wenn ein ISP eine Citrix ADC Appliance am Rand seines Netzwerks verwendet und der gesamte Datenverkehr durch die Appliance fließt.

Aktivieren Sie die Lastenausgleichsserver, um Anforderungen an den Cache mit der CLI umzuleiten

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

- set lb vserver <name> [-cacheable ( YES | NO)] - show lb vserver [<name>]

Beispiel:

set lb vserver Vserver-LB-CR –cacheable YES > show lb vserver vserver-LB-CR Vserver-LB-CR (10.102.20.30:80) - HTTP Type: ADDRESS State: DOWN Last state change was at Fri Jul 2 08:47:52 2010 Time since last state change: 0 days, 01:05:51.510 Effective State: DOWN Client Idle Timeout: 180 sec Down state flush: ENABLED Disable Primary Vserver On Down : DISABLED Port Rewrite : DISABLED No. of Bound Services : 1 (Total) 0 (Active) Configured Method: LEASTCONNECTION Mode: IP Persistence: NONE Cacheable: YES PQ: OFF SC: OFF Vserver IP and Port insertion: OFF Push: DISABLED Push VServer: Push Multi Clients: NO Push Label Rule: none 1) Service-HTTP-1 (10.102.29.40: 80) - HTTP State: DOWN Weight: 1 Done

Für eine transparente Cache-Umleitung fängt die Appliance den gesamten Datenverkehr ab und wertet jede Anforderung aus, um festzustellen, ob sie zwischengespeichert werden kann. Nicht zwischenspeicherbare Anforderungen werden unverändert an den Ursprungsserver gesendet.

Wenn Sie die transparente Cache-Umleitung verwenden, können Sie die Cache-Umleitung für virtuelle Server deaktivieren, die den Datenverkehr immer an Ursprungsserver weiterleiten.

Deaktivieren der Zwischenspeicherung für einen virtuellen Lastausgleichsserver mit der CLI

Um die Zwischenspeicherung für einen virtuellen Lastenausgleich zu deaktivieren, verwenden Sie den Befehl unset lb vserver anstelle von set lb vserver. Geben Sie den Wert NO für den cacheable Parameter an.

Aktivieren oder Deaktivieren des Lastenausgleichs von virtuellen Servern zum Umleiten von Anforderungen an den Cache mit der GUI

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server.
  2. Wählen Sie im Detailbereich den virtuellen Server aus, von dem Sie das Caching aktivieren/deaktivieren möchten, und klicken Sie dann auf Öffnen.
  3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Erweitert das Kontrollkästchen Cache-Umleitung.
  4. Klicken Sie auf OK.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.