Bereitstellungsmodi
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Verkabelungsanforderungen

Die beiden Appliances im Hochverfügbarkeitspaar werden entweder in paralleler oder einarmiger Anordnung im selben Subnetz installiert, die beide in der folgenden Abbildung dargestellt sind. Verwenden Sie in einer Einarm-Anordnung den APA.2-Port (und optional den APB.2-Port), nicht den APA.1-Port. Einige Modelle benötigen ein separates Verwaltungs-LAN, unabhängig davon, ob sie im Inlinemodus oder im einarmigen Modus bereitgestellt werden. Dies ist nur im mittleren Diagramm dargestellt.

Abbildung 1. Verkabelung für Hochverfügbarkeitspaare

lokalisiertes Bild

Unterbrechen Sie die obige Topologie nicht mit zusätzlichen Switches. Random Switch-Arrangements werden nicht unterstützt. Jeder der Schalter muss entweder ein einzelner, monolithischer Schalter, ein einziger logischer Schalter oder ein Teil desselben Gehäuses sein.

Wenn das Spanning-Tree-Protokoll (STP) an den an die Appliances angeschlossenen Router- oder Switch-Ports aktiviert ist, funktioniert das Failover. Die Failoverzeit kann jedoch auf etwa 30 Sekunden ansteigen. Ohne STP beträgt die Failover-Zeit ungefähr fünf Sekunden. Um das möglichst kurze Failover-Intervall zu erreichen, deaktivieren Sie STP an den Ports, die mit den Appliances verbunden sind.

lokalisiertes Bild

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Verkabelungsanforderungen