Bereitstellungsmodi
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Ethernet-Bypass und Link-Down-Propagierung

Hinweis: Die Link-Down-Propagierung wurde den SD-WAN (früher SD-WAN) 1000, 2000, 3000, 4000 und 5000 Appliances mit 7.2.1 hinzugefügt.

Die meisten Appliance-Modelle verfügen über eine Fail-to-Wire (Ethernet-Bypass) -Funktion für den Inlinemodus. Wenn die Stromversorgung ausfällt, wird ein Relais geschlossen und die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse werden elektrisch angeschlossen, sodass das Ethernet-Signal von einem Port zum anderen durchlaufen kann, als ob das Gerät nicht da wäre. Im Fail-to-Wire-Modus sieht die Appliance wie ein Cross-Over-Kabel aus, das die beiden Ports verbindet.

Bei einem Ausfall der Hardware oder Software der Appliance wird das Relay ebenfalls geschlossen. Wenn die Appliance neu gestartet wird, bleibt das Bypass-Relay geschlossen, bis die Appliance vollständig initialisiert ist, wodurch die Netzwerkkontinuität jederzeit aufrechterhalten wird. Diese Funktion ist automatisch und erfordert keine Benutzerkonfiguration.

Wenn das Bypass-Relais geschlossen ist, ist der Zugriff auf die Brückenanschlüsse der Appliance nicht möglich.

Wenn der Träger an einem der Bridge-Ports verloren geht, wird der Carrier am anderen Bridge-Anschluss abgelegt, um sicherzustellen, dass die Verbindungsbedingung auf das Gerät auf der anderen Seite der Appliance übertragen wird. Einheiten, die den Verbindungsstatus überwachen (z. B. Router), werden daher über Bedingungen auf der anderen Seite der Brücke benachrichtigt.

Die Link-Down-Propagierung verfügt über zwei Betriebsmodi:

  • Wenn der primäre Port nicht aktiviert ist, wird der Verknüpfungsstatus eines Bridge-Ports kurz auf dem anderen Bridge-Port gespiegelt, und dann wird der Port wieder aktiviert. Auf diese Weise kann die Appliance über den noch verbundenen Port für Verwaltung, Hochverfügbarkeits-Heartbeat und andere Aufgaben erreicht werden.
  • Wenn der primäre Port aktiviert ist, geht die Appliance davon aus (ohne zu überprüfen), dass der primäre Port für die Verwaltung, Hochverfügbarkeits-Heartbeat und andere Aufgaben verwendet wird. Die Verbindungsbedingung eines Bridge-Ports wird dauerhaft auf dem anderen Port gespiegelt, bis der Träger wiederhergestellt oder das Gerät neu gestartet wird. Dies gilt auch dann, wenn der primäre Port in der GUI aktiviert ist, aber nicht mit einem Netzwerk verbunden ist. Daher sollte der primäre Port deaktiviert werden (Standardeinstellung), wenn er nicht verwendet wird.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Ethernet-Bypass und Link-Down-Propagierung