-
-
Importieren und Synchronisieren von StyleBooks aus einem externen Repository
-
Benutzerdefinierte StyleBooks erstellen und verwenden
-
StyleBook zum Erstellen eines virtuellen Lastausgleichsservers
-
StyleBook zum Erstellen einer grundlegenden Lastausgleichskonfiguration
-
GUI-Attribute in einem benutzerdefinierten StyleBook verwenden
-
StyleBook zum Hochladen von Dateien in den NetScaler Console Service erstellen
-
StyleBook zum Ausführen von Nicht-CRUD-Operationen erstellen
-
GSLB-Konfigurationen mithilfe von DNS-Domänennamen bereitstellen
-
Datenquellen verwalten
-
API zum Erstellen von Konfigurationen aus StyleBooks verwenden
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Datenquellen verwalten
Das Definieren einer Datenquelle in NetScaler Console hilft Ihnen, Daten aus externen Quellen als Eingabe beim Erstellen oder Aktualisieren von StyleBook-Konfigurationen zu verwenden. Andernfalls müssten Sie jede vom StyleBook benötigte Eingabe explizit angeben. In NetScaler Console können Sie jede verwaltete NetScaler-Instanz als Datenquelle für die Eingabe einer StyleBook-Konfiguration verwenden. Sie können auch benutzerdefinierte Datenquellen definieren, die als Eingabe beim Erstellen oder Aktualisieren von Konfigurationen dienen können.
Sammlungen: Ähnlich wie eine Datenbank mehrere Tabellen haben kann, kann eine Datenquelle mehrere Sammlungen enthalten. Jede Sammlung hat einen Namen und enthält eine Liste ähnlicher Tupel, wobei jedes Tupel eine Menge von Schlüssel-Wert-Paaren ist. Zum Beispiel kann eine Sammlung aus Tupeln bestehen, wobei jedes Tupel (<name>: <value>, <virtualip>:<value>
) enthält.
Datenquellentyp: Ein Datenquellentyp unterscheidet die Art der Quelle, aus der die Daten abgerufen werden. NetScaler Console unterstützt zwei Datenquellentypen.
-
managed-adc – Dies ist eine integrierte Datenquelle. Sie wird zum Abrufen von Daten von jeder vorhandenen NetScaler-Instanz verwendet, die von NetScaler Console verwaltet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden einer NetScaler-Instanz als Datenquelle.
Sie können auch die Ziel-NetScaler-Instanz als Datenquelle verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Ziel-NetScaler-Instanzen als Datenquellen.
-
Benutzerdefinierter Datenquellentyp – Sie können benutzerdefinierte Datenquellentypen definieren, bei denen Daten lokal in NetScaler Console gefüllt werden.
Betrachten Sie einen Datenquellentyp
Environment
. Dieser Datenquellentyp hat zwei Datenquellen:Production
undStaging
. Beim Erstellen einer StyleBook-Konfiguration kann der StyleBook-Benutzer eine beliebige Datenquelle vom TypEnvironment
auswählen. Abhängig von der Auswahl werden die Datenwerte entweder vonProduction
oderStaging
als Eingabe für das StyleBook verwendet.Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden benutzerdefinierter Datenquellen
Sammlungsschema: Es beschreibt, welche Art von Daten in einem Sammlungstupel gespeichert werden können. Das Sammlungsschema beschreibt den Namen jedes Schlüssels im Tupel und seinen erwarteten Typ. In einer Datenbankanalogie ähnelt ein Sammlungsschema einem Datenbankschema für eine Tabelle, bei der jede Spalte einen genau definierten Namen und einen unterstützenden Typ hat.
Das folgende Diagramm ist eine allgemeine Darstellung der verschiedenen Komponenten von Datenquellen und wie sie miteinander in Beziehung stehen:
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
This Preview product documentation is Cloud Software Group Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Cloud Software Group Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Cloud Software Group product purchase decisions.
If you do not agree, select I DO NOT AGREE to exit.