StyleBook-Konfiguration

Datenquellen verwalten

Das Definieren einer Datenquelle in NetScaler Console hilft Ihnen, Daten aus externen Quellen als Eingabe beim Erstellen oder Aktualisieren von StyleBook-Konfigurationen zu verwenden. Andernfalls müssten Sie jede vom StyleBook benötigte Eingabe explizit angeben. In NetScaler Console können Sie jede verwaltete NetScaler-Instanz als Datenquelle für die Eingabe einer StyleBook-Konfiguration verwenden. Sie können auch benutzerdefinierte Datenquellen definieren, die als Eingabe beim Erstellen oder Aktualisieren von Konfigurationen dienen können.

Sammlungen: Ähnlich wie eine Datenbank mehrere Tabellen haben kann, kann eine Datenquelle mehrere Sammlungen enthalten. Jede Sammlung hat einen Namen und enthält eine Liste ähnlicher Tupel, wobei jedes Tupel eine Menge von Schlüssel-Wert-Paaren ist. Zum Beispiel kann eine Sammlung aus Tupeln bestehen, wobei jedes Tupel (<name>: <value>, <virtualip>:<value>) enthält.

Datenquellentyp: Ein Datenquellentyp unterscheidet die Art der Quelle, aus der die Daten abgerufen werden. NetScaler Console unterstützt zwei Datenquellentypen.

  • managed-adc – Dies ist eine integrierte Datenquelle. Sie wird zum Abrufen von Daten von jeder vorhandenen NetScaler-Instanz verwendet, die von NetScaler Console verwaltet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden einer NetScaler-Instanz als Datenquelle.

    Sie können auch die Ziel-NetScaler-Instanz als Datenquelle verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Ziel-NetScaler-Instanzen als Datenquellen.

  • Benutzerdefinierter Datenquellentyp – Sie können benutzerdefinierte Datenquellentypen definieren, bei denen Daten lokal in NetScaler Console gefüllt werden.

    Betrachten Sie einen Datenquellentyp Environment. Dieser Datenquellentyp hat zwei Datenquellen: Production und Staging. Beim Erstellen einer StyleBook-Konfiguration kann der StyleBook-Benutzer eine beliebige Datenquelle vom Typ Environment auswählen. Abhängig von der Auswahl werden die Datenwerte entweder von Production oder Staging als Eingabe für das StyleBook verwendet.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden benutzerdefinierter Datenquellen

Sammlungsschema: Es beschreibt, welche Art von Daten in einem Sammlungstupel gespeichert werden können. Das Sammlungsschema beschreibt den Namen jedes Schlüssels im Tupel und seinen erwarteten Typ. In einer Datenbankanalogie ähnelt ein Sammlungsschema einem Datenbankschema für eine Tabelle, bei der jede Spalte einen genau definierten Namen und einen unterstützenden Typ hat.

Das folgende Diagramm ist eine allgemeine Darstellung der verschiedenen Komponenten von Datenquellen und wie sie miteinander in Beziehung stehen:

Diagramm der Datenquelle

Datenquellen verwalten