StyleBook-Konfiguration
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Parameterbedingungen

In einer StyleBook-Definition definieren Parameter die Eingabe, die StyleBook-Benutzer zum Erstellen eines Konfigurationspakets bereitstellen. Manchmal möchten Sie das Verhalten der Parameter möglicherweise wie folgt ändern:

  • Zeigen Sie einem Benutzer einige Parameter nur an, wenn eine Bedingung erfüllt ist.
  • Die zulässigen Werte eines Parameters müssen von einem anderen Parameter abhängen.
  • Stellen Sie einen Parameter nur unter bestimmten Bedingungen als obligatorisch ein.

In diesen Fällen verwenden Sie den Abschnitt parameters-conditions, um die Parameterbedingungen zu definieren. Eine Parameterbedingung hat folgende Eigenschaften:

Hinweis

Derzeit können die Parameterbedingungen nicht für die Parameter in Listenobjekten angewendet werden.

‘show’ oder ‘hide’

Wenn die Aktion show ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, wird der Zielparameter in der GUI angezeigt.

Wenn die Aktion hide ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, verschwindet der Zielparameter aus der GUI.

Beispiel:

parameters-conditions: - target: $parameters.security-settings.cert-details action: show condition: $parameters.protocol in ["SSL", "SSL-BRIDGE"]

Zunächst sind die Zertifikatsdetails für den Parameter security-settings ausgeblendet. Wenn ein Benutzer SSL- oder SSL-Bridge-Protokolle auswählt, werden die Zertifikatsdetails angezeigt.

‘set-default’

Wenn die Aktion set-default ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, wird der Wert des Zielparameters auf den Standardwert festgelegt.

Beispiel 1:

parameters-conditions: - target: $parameters.port action: set-default condition: $parameters.protocol == "SSL" value: 443 - target: $parameters.port action: set-default condition: $parameters.protocol != "SSL" value: 80

Beispiel 2:

parameters-conditions: - target: $parameters.port action: set-default-value value: if-then-else($parameters.protocol == "SSL", 443, 80)

Wenn ein Benutzer das SSL-Protokoll auswählt, ist der Standardportwert auf festgelegt 443. Für andere Protokolle ist der Standardportwert auf festgelegt 80. Beispiel 1 und 2 liefert dasselbe Ergebnis.

‘set-required’

Wenn die Aktion set-required ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, wird der Zielparameter zu einem erforderlichen Feld, um ein Konfigurationspaket zu erstellen.

parameters-conditions: - target: $parameters.security-settings.cert-details action: set-required condition: $parameters.protocol in ["SSL", "SSL-BRIDGE"]

Zunächst sind die Zertifikatsdetails möglicherweise nicht für den Parameter security-settings erforderlich. Wenn ein Benutzer SSL- oderSSL-Bridge-Protokolle** auswählt, werden die Zertifikatsdetails zu einem Pflichtfeld, um ein Konfigurationspaket zu erstellen.

‘set-allowed-values’

Wenn die Aktion set-allowed-values ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, können Sie mit dem Zielparameter nur angegebene Werte auswählen.

Beispiel-1:

parameters-conditions: - target: $parameters.app-name action: set-allowed-values value: - "SSL" condition: $parameters.lb-virtual-port == 443

Wenn ein Benutzer als virtuellen Load-Balancer-Port 443 angibt, ist für den Namen der Anwendung nur die Option SSL zugelassen.

Beispiel-2;

parameters: - name: root-certificates label: "Root Certificates" type: object[] parameters: - name: certkey-name label: "SSL Root CertKey Name" type: string required: true - name: im-certificates label: "Intermediate Certificates" type: object[] parameters: - name: certkey-name label: "Name of Intermediate CertKey" type: string required: true - name: link-options label: "Link to Root or Intermediate CertKey?" type: string allowed-values: - Root - Intermediate default: Root required: true - name: link-certkey label: "Linked to Root/Intermediate CertKey Name" type: string required: true parameters-conditions: - repeat: $parameters.im-certificates repeat-item: imcert parameters-conditions: - target: $imcert.link-certkey action: set-allowed-values condition: $imcert.link-options == "Root" value: $parameters.root-certificates[\*].certkey-name - target: $imcert.link-certkey action: set-allowed-values condition: $imcert.link-options == "Intermediate" value: $parameters.im-certificates[\*].certkey-name

In diesem Beispiel geht es darum, einen Wert für ein SSL-Zertifikat festzulegen. Die Wiederholungskonstruktion unter Parameterbedingungen wiederholt über alle Zwischenzertifikate (im-certificates) und überprüft den Parameter link-options jedes Zertifikats.

Stimmt der Parameter link-options mit einem bestimmten Wert überein, werden die erlaubten Werte im Parameter link-certkey zur jeweiligen Zertifikatsliste hinzugefügt.

Wenn der Parameter link-options beispielsweise Root ist, werden die zulässigen Werte im Parameter link-certkey der Liste root-certificate hinzugefügt.

Die folgenden Notationen werden verwendet, um der Liste Zertifikate hinzuzufügen:

  • Für Stammzertifikate:

    $parameters.root-certificates[*].certkey-name
  • Für Zwischenzertifikate:

    $parameters.im-certificates[*].certkey-name

‘set-label’

Wenn die Aktion set-label ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, ändert sich die Beschriftung des Zielparameters in den angegebenen Text.

Beispiel:

parameters-conditions: - target: $parameters.app-name action: set-label value: if-then-else($parameters.lb-service-type == "TCP", "TCPApp","UDPApp")

Wenn ein Benutzer das Load-Balancer-Protokoll als TCP auswählt, ändert sich die Bezeichnung der Anwendung in TCPApp. Wenn der Benutzer eine andere Option auswählt, ändert sich die Bezeichnung der Anwendung in UDPApp.

‘set-description’

Wenn die Aktion set-description ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, ändert sich die Beschreibung des Zielparameters in den angegebenen Text. Diese Beschreibung wird in der QuickInfo eines Zielparameters angezeigt.

Beispiel:

parameters-conditions: - target: $parameters.app-name action: set-description value: if-then-else($parameters.lb-service-type == "TCP", "Select a TCP application name","Select a UDP application name")

Wenn ein Benutzer das Load-Balancer-Protokoll als TCPauswählt, wird im Tooltip der Anwendung ein Text angezeigt: Select a TCP application name. Wenn der Benutzer eine andere Option auswählt, wird die Beschreibung der Anwendung angezeigt Select a UDP application name.

‘collapse-pane’ oder ‘expand-pane’

Wenn die Aktion collapse-pane ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, wird der Bereich des Zielparameters in der GUI reduziert.

Wenn die Aktion expand-pane ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, wird der Bereich des Zielparameters in der GUI erweitert.

Beispiel:

parameters-conditions: - target: $parameters.security-settings.cert-details action: expand-pane condition: $parameters.protocol in ["SSL", "SSL-BRIDGE"]

Zunächst wird der Bereich mit den Zertifikatsdetails möglicherweise nicht für den Parameter security-settings erweitert. Wenn ein Benutzer SSL- oder SSL-Bridge-Protokolle auswählt, wird der Bereich mit den Zertifikatsdetails auf der GUI erweitert.

‘set-pattern’

Wenn die Aktion set-pattern ist und die angegebene Bedingung True zurückgibt, wird das Zielparameterfeld auf das angegebene Muster festgelegt.

Beispiel:

parameters-conditions: - target: $parameters.app-name action: set-pattern value: "[a-z]+"

In diesem Beispiel erlaubt der Name der Anwendung nur alphabetische Kleinbuchstaben.

Verschachtelte Parameterbedingungen

In einer StyleBook-Definition können Sie eine Parameterbedingung innerhalb einer Parameterbedingung angeben. Diese Bedingungen werden als verschachtelte Parameterbedingungen bezeichnet und verwenden ein Wiederholungskonstrukt, um diese Bedingungen zu definieren. Die verschachtelten Parameterbedingungen sind nützlich, wenn Sie eine Aktion für einen Parameter aus einem anderen Parameter anwenden möchten.

Beispiel:

parameters-conditions: - repeat: $parameters.lbvservers repeat-item: lbvserver parameters-conditions: - target: $lbvserver.port action: set-allowed-values condition: $lbvserver.protocol == "HTTPS" value: $parameters.ssl-ports

In diesem Beispiel werden die Portwerte dynamisch aufgefüllt, wenn der Benutzer das HTTPS-Protokoll für einen virtuellen Lastausgleichsserver auswählt. Und es gilt für jeden virtuellen Lastausgleichsserver in der Liste.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.