ADC

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Konfigurieren der Kerberos-Authentifizierung auf einem Client

Die Kerberos-Unterstützung muss im Browser konfiguriert werden, um Kerberos für die Authentifizierung zu verwenden. Sie können jeden Kerberos-kompatiblen Browser verwenden. Anweisungen zum Konfigurieren der Kerberos-Unterstützung in Internet Explorer und Mozilla Firefox folgen. Weitere Browser finden Sie in der Dokumentation des Browsers.

So konfigurieren Sie Internet Explorer für die Kerberos-Authentifizierung

  1. Wählen Sie im Menü Extras die Option Internetoptionen.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Sicherheit auf Lokales Intranet, und klicken Sie dann auf Sites.
  3. Stellen Sie im Dialogfeld Lokales Intranet sicher, dass die Option Intranetnetzwerk automatisch erkennen aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Erweitert.
  4. Fügen Sie im Dialogfeld Lokales Intranet die Websites der Domänen des virtuellen Servers zur Datenverkehrsverwaltung auf der Citrix ADC Appliance hinzu. Die angegebenen Sites werden zu lokalen Intranetsites.
  5. Klicken Sie auf Schließen oder OK, um die Dialogfelder zu schließen.

So konfigurieren Sie Mozilla Firefox für die Kerberos-Authentifizierung

  1. Stellen Sie sicher, dass Kerberos ordnungsgemäß auf Ihrem Computer konfiguriert ist.
  2. Geben Sie about:config in die URL-Leiste ein.
  3. Geben Sie im Textfeld Filter den Wert network.negotiate ein.
  4. Ändern Sie network.negotiate-auth.delegation-uris in die Domäne, die Sie hinzufügen möchten.
  5. Ändern Sie network.negotiate-auth.trusted-uris in die Domäne, die Sie hinzufügen möchten.

Hinweis: Wenn Sie Windows ausführen, müssen Sie auch sspi in das Filtertextfeld eingeben und die network.auth.use-sspi Option auf Falsch ändern.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Konfigurieren der Kerberos-Authentifizierung auf einem Client