ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Synchronisierung über Clusterknoten hinweg

Alle Konfigurationen auf einem Citrix ADC Cluster werden für die Cluster-IP-Adresse ausgeführt, d. h. die Verwaltungsadresse des Clusters. Der Cluster-Knoten besitzt die Cluster-IP-Adresse, die als Cluster-Konfigurationskoordinator (CCO) bezeichnet wird, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:

Cluster CCO

Die Konfigurationen, die auf dem CCO verfügbar sind, werden automatisch an die anderen Cluster-Knoten weitergegeben und daher haben alle Cluster-Knoten die gleichen Konfigurationen.

  • Mit Citrix ADC können nur wenige Konfigurationen auf einzelnen Clusterknoten über ihre NSIP-Adresse durchgeführt werden. In diesen Fällen müssen Sie die Konfigurationskonsistenz manuell über alle Knoten im Cluster hinweg sicherstellen. Diese Konfigurationen werden nicht über die anderen Clusterknoten verteilt. Weitere Informationen zu Operationen, die auf jedem Clusterknoten unterstützt werden, finden Sie unter Auf einzelnen Clusterknoten unterstützte Vorgänge.
  • Die folgenden Befehle, wenn sie auf der Cluster-IP-Adresse ausgeführt werden, werden nicht an andere Clusterknoten weitergegeben:
    • shutdown. Beenden Sie nur den Konfigurationskoordinator.
    • reboot. Startet nur den Konfigurationskoordinator neu.
    • rm cluster instance. Entfernt die Clusterinstanz von dem Knoten, auf dem Sie den Befehl ausführen.
  • Für einen Befehl, der an andere Clusterknoten weitergegeben werden soll:
    • Das Quorum muss für die Clusterinstanz konfiguriert werden.
    • Das meiste Clusterquorum mit (n/2 + 1) der Clusterknoten muss aktiv sein, damit der Cluster betriebsbereit ist.
    • Ein Cluster kann mit einer minimalen Anzahl von Knoten ausgeführt werden, wenn die Mehrheitsregel (n/2 + 1) gelockert ist.

Wenn ein Knoten zu einem Cluster hinzugefügt wird, werden die Konfigurationen und die Dateien (SSL-Zertifikate, Lizenzen, DNS usw.), die auf dem CCO verfügbar sind, mit dem neu hinzugefügten Clusterknoten synchronisiert. Wenn ein vorhandener Cluster-Knoten, der absichtlich deaktiviert wurde oder ausgefallen war, erneut hinzugefügt wird, vergleicht der Cluster die auf dem Knoten verfügbaren Konfigurationen mit den auf der CCO verfügbaren Konfigurationen. Wenn in Konfigurationen eine Abweichung vorliegt, wird der Knoten mithilfe einer der folgenden Synchronisierung synchronisiert:

  • Vollständige Synchronisation. Wenn der Unterschied zwischen Konfigurationen 255 Befehle überschreitet, werden alle Konfigurationen des CCO auf den Knoten angewendet, der dem Cluster wieder beitritt. Der Knoten bleibt während der Synchronisation betrieblich nicht verfügbar.
  • Inkrementelle Synchronisation. Wenn der Unterschied zwischen Konfigurationen kleiner oder gleich 255 Befehlen ist, werden nur die Konfigurationen angewendet, die nicht verfügbar sind, auf den Knoten angewendet, der dem Cluster erneut beitritt. Der Betriebszustand des Knotens bleibt unberührt.

Hinweis:

Sie können die Konfigurationen und Dateien auch manuell synchronisieren. Weitere Informationen finden Sie unterClusterkonfigurationen synchronisieren und Clusterdateien synchronisieren.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Synchronisierung über Clusterknoten hinweg