ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Verhalten von Knotengruppen

Aufgrund der Interoperabilität von Knotengruppen mit verschiedenen Citrix ADC Funktionen und -Entitäten sind einige Verhaltensaspekte zu beachten. Knoten in einer Knotengruppe können ebenfalls gesichert werden. Lesen Sie weiter für weitere Informationen.

Allgemeines Verhalten einer Clusterknotengruppe

  • Eine Knotengruppe, an die Entitäten gebunden sind, kann nicht entfernt werden.
  • Ein Clusterknoten, der zu einer Knotengruppe gehört, an die Entitäten gebunden sind, kann nicht entfernt werden.
  • Eine Clusterinstanz, die Knotengruppen mit an sie gebundenen Entitäten hat, kann nicht entfernt werden.
  • Sie können keine Entität hinzufügen, die von einer anderen Entität abhängig ist. Es darf kein Teil der Knotengruppe sein. Wenn Sie dies tun müssen, entfernen Sie zuerst die Abhängigkeit. Fügen Sie dann beide Entitäten der Knotengruppe hinzu und ordnen Sie die Entitäten erneut zu.

    Beispiele:

    • Angenommen Sie haben einen virtuellen Server, VS1, dessen Sicherung virtuellen Server VS2 ist. Um VS1 zu einer Knotengruppe hinzuzufügen, stellen Sie zunächst sicher, dass VS2 als Backup-Server von VS1 entfernt wird. Binden Sie dann jeden Server einzeln an die Knotengruppe und konfigurieren Sie dann VS2 als Backup für VS1.
    • Angenommen, Sie haben einen virtuellen Content Switching-Server, CSVS1, dessen Ziel-Lastausgleichsserver ist LBVS1. Um CSVS1 zu einer Knotengruppe hinzuzufügen, entfernen Sie zuerst LBVS1 als Ziel. Binden Sie dann jeden Server einzeln an die Knotengruppe und konfigurieren Sie dann LBVS1 als Ziel.
    • Angenommen Sie haben einen virtuellen Lastausgleichsserver, LBVS1, der eine Richtlinie aufweist, die einen anderen virtuellen Lastausgleichsserver, LBVS2, aufruft. Um einen der virtuellen Server hinzuzufügen, entfernen Sie zuerst die Zuordnung. Binden Sie dann jeden Server einzeln an die Knotengruppe und verknüpfen Sie dann die virtuellen Server erneut.
  • Sie können eine Entität nicht an eine Knotengruppe binden. Es hat keine Knoten und die strikte Option ist aktiviert. Daher können Sie den letzten Knoten einer Knotengruppe nicht aufheben, an die Entitäten gebunden sind und für die die strikte Option aktiviert ist.
  • Die strikte Option kann nicht für eine Knotengruppe geändert werden, die keine Knoten hat, aber Entitäten an sie gebunden ist.

Sichern von Nodes in einer Knotengruppe

Standardmäßig ist eine Knotengruppe so konzipiert, dass sie Backup-Knoten für Mitglieder einer Knotengruppe bereitstellt. Wenn ein Knotengruppenmitglied ausfällt, ersetzt ein Clusterknoten, der kein Mitglied der Knotengruppe ist, den ausgefallenen Knoten dynamisch. Dieser Knoten wird als Ersatzknoten bezeichnet.

Hinweis:

Für eine Einzelmitglieder-Knotengruppe wird ein Backup-Knoten automatisch vorausgewählt, wenn eine Entität an die Knotengruppe gebunden ist.

Wenn das ursprüngliche Mitglied der Knotengruppe auftaucht, wird der Ersatzknoten standardmäßig durch den ursprünglichen Mitgliedsknoten ersetzt.

Ab NetScaler 10.5 Build 50.10 können Sie jedoch mit dem Citrix ADC dieses Ersetzungsverhalten ändern. Wenn Sie die Sticky-Option aktivieren, wird der Ersatzknoten beibehalten, auch wenn der ursprüngliche Elementknoten angezeigt wird. Der ursprüngliche Knoten übernimmt nur, wenn der Ersatzknoten ausfällt.

Sie können auch die Sicherungsfunktion deaktivieren. Um dies zu tun, müssen Sie die strikte Option aktivieren. In diesem Szenario wird bei einem Ausfall eines Knotengruppenmitglieds kein anderer Clusterknoten als Backup-Knoten aufgenommen. Der ursprüngliche Knoten ist weiterhin Teil der Knotengruppe, wenn er auftaucht. Diese Option stellt sicher, dass an eine Knotengruppe gebundene Entitäten nur für Knotengruppenmitglieder aktiv sind.

Hinweis:

Die Option “Strict and Sticky” kann nur beim Erstellen einer Knotengruppe festgelegt werden.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Verhalten von Knotengruppen