ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Erstellen oder Ändern einer Richtlinie

Alle Richtlinien haben einige gemeinsame Elemente. Das Erstellen einer Richtlinie besteht zumindest darin, die Richtlinie zu benennen und eine Regel zu konfigurieren. Die Richtlinienkonfigurationstools für die verschiedenen Features weisen Überlappungsbereiche auf, aber auch Unterschiede auf. Weitere Informationen zum Konfigurieren einer Richtlinie für ein bestimmtes Feature, einschließlich der Zuordnung einer Aktion mit der Richtlinie, finden Sie in der Dokumentation des Features.

Um eine Richtlinie zu erstellen, legen Sie zunächst den Zweck der Richtlinie fest. Beispielsweise können Sie eine Richtlinie definieren, die HTTP-Anforderungen für Bilddateien identifiziert, oder Clientanforderungen, die ein SSL-Zertifikat enthalten. Sie müssen nicht nur den Informationstyp kennen, mit dem die Richtlinie arbeiten soll, sondern auch das Format der Daten kennen, die von der Richtlinie analysiert werden.

Bestimmen Sie als Nächstes, ob die Richtlinie global anwendbar ist oder ob sie sich auf einen bestimmten virtuellen Server bezieht. Berücksichtigen Sie auch die Auswirkung, die die Reihenfolge, in der Ihre Richtlinien ausgewertet werden (die durch die Bindung der Richtlinien bestimmt wird) auf die Richtlinie hat, die Sie konfigurieren möchten.

Erstellen einer Richtlinie mit der CLI

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um eine Richtlinie zu erstellen und die Konfiguration zu überprüfen:

- add responder|dns|cs|rewrite|cache policy <policyName> -rule <expression> [<feature-specific information>] - show rewrite policy <name>

Beispiel 1:

add rewrite policy "pol_remove-ae" true "act_remove-ae" Done > show rewrite policy pol_remove-ae Name: pol_remove-ae Rule: true RewriteAction: act_remove-ae UndefAction: Use Global Hits: 0 Undef Hits: 0 Bound to: GLOBAL RES_OVERRIDE Priority: 90 GotoPriorityExpression: END Done

Beispiel 2:

add cache policy BranchReportsCachePolicy -rule q{http.req.url.query.value("actionoverride").contains("branchReport s")} -action cache Done show cache policy BranchReportsCachePolicy Name: BranchReportsCachePolicy Rule: http.req.url.query.value("actionoverride").contains("branchReports") CacheAction: CACHE Stored in group: DEFAULT UndefAction: Use Global Hits: 0 Undef Hits: 0 Done

Hinweis: In der Befehlszeile müssen Anführungszeichen innerhalb einer Richtlinienregel (dem Ausdruck) maskiert oder durch das Trennzeichen q getrennt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von erweiterten Richtlinienausdrücken: Erste Schritte.

Erstellen oder Ändern einer Richtlinie mit der GUI

  1. Erweitern Sie im Navigationsbereich den Namen des Features, für das Sie eine Richtlinie konfigurieren möchten, und klicken Sie dann auf Richtlinien. Sie können beispielsweise Content Switching, Integriertes Caching, DNS, Umschreiben oder Responder auswählen.
  2. Klicken Sie im Detailbereich auf Hinzufügen, oder wählen Sie eine vorhandene Richtlinie aus, und klicken Sie auf Öffnen. Ein Dialogfeld zur Richtlinienkonfiguration wird angezeigt.
  3. Geben Sie Werte für die folgenden Parameter an. (Ein Sternchen gibt einen erforderlichen Parameter an. Für einen Begriff in Klammern finden Sie im entsprechenden Parameter unter Parameter zum Erstellen oder Ändern einer Richtlinie. )
  4. Klicken Sie auf Erstellenund dann auf Schließen.
  5. Klicken Sie auf Speichern. Eine Richtlinie wird hinzugefügt. Hinweis: Nachdem Sie eine Richtlinie erstellt haben, können Sie die Details der Richtlinie anzeigen, indem Sie im Konfigurationsbereich auf den Richtlinieneintrag klicken. Details, die hervorgehoben und unterstrichen sind, sind Links zu der entsprechenden Entität (z. B. einem benannten Ausdruck).
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Erstellen oder Ändern einer Richtlinie