ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Bereitstellung von DNS-Infrastruktur-/Verkehrsdiensten wie Load Balancing, Caching und Protokollierung für Telekommunikationsdienstanbieter

Telekommunikationsdienstanbieter können die NetScaler-Appliance so konfigurieren, dass sie als DNS-Proxy fungiert. Das Zwischenspeichern von DNS-Datensätzen, was eine wichtige Funktion eines DNS-Proxys ist, ist standardmäßig auf der NetScaler-Appliance aktiviert. Dadurch kann die NetScaler-Appliance bei wiederholten Übersetzungen schnell reagieren, was das Kundenerlebnis verbessert und außerdem Bandbreite spart. Der speichert Antworten von DNS-Nameservern im Cache. Wenn die Appliance eine DNS-Anfrage empfängt, sucht sie in ihrem Cache nach der abgefragten Domain. Wenn die Adresse der abgefragten Domäne in ihrem Cache vorhanden ist, gibt die NetScaler-Appliance die entsprechende Adresse an den Client zurück. Andernfalls leitet es die Anfrage an einen DNS-Nameserver weiter, der die Verfügbarkeit der Adresse überprüft und sie an die NetScaler-Appliance zurückgibt. Die NetScaler-Appliance gibt dann die Adresse an den Client zurück.

Bei Anfragen für eine Domain, die zuvor zwischengespeichert wurde, stellt die NetScaler-Appliance den Adressdatensatz der Domäne aus dem Cache bereit, ohne den konfigurierten DNS-Server abzufragen, und spart somit die Bandbreite.

Ab Version 11.0 protokolliert NetScaler auch die DNS-Anfragen, die es empfängt, sowie die Antworten, die es an den Client sendet. Telekommunikationsdienstleister können dieses Protokoll verwenden, um:

  • Prüfen Sie die DNS-Antworten an den Kunden
  • Prüfung von DNS-Clients
  • Erkennen und verhindern Sie DNS-Angriffe
  • Problembehandlung

Weitere Informationen finden Sie unter Domänennamensystem.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Bereitstellung von DNS-Infrastruktur-/Verkehrsdiensten wie Load Balancing, Caching und Protokollierung für Telekommunikationsdienstanbieter