ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Erste Schritte

Hardware

NetScaler bietet eine Vielzahl von NetScaler-Modellen, die möglicherweise lose auf zwei Faktoren basieren:

  • Die Kapazität reicht derzeit von Hunderten von Mbit/s für die Low-End-VPX-Appliance bis zu 160 Gbit/s für die High-End-Appliance der 25000 MPX-Serie
  • Telco-tauglich, mit der Verfügbarkeit der T1000-Serie für Telco-Rechenzentren.

Ihr NetScaler-Vertriebs- oder Supportmitarbeiter kann Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Hardware für Ihre Demo-, Test- oder Produktionsanforderungen behilflich sein.

Im Rest dieses Abschnitts wird ein NetScaler T1200 als Referenzhardware verwendet. Beachten Sie, dass abgesehen von oberflächlichen Unterschieden * in Bezug auf Anzahl und Notation der verfügbaren Schnittstellen (siehe Anmerkung) oder gut dokumentierten Einschränkungen von NetScaler VPX (siehe * Hinweis) die Anweisungen unabhängig vom ausgewählten NetScaler-Modell größtenteils wörtlich gelten sollten.

Hinweis

* Beispielsweise verfügt das T1010-Modell nur über 12x1GbE, das normalerweise als 1/1-1/12 gekennzeichnet ist, und nicht über die in diesem Dokument verwendete 10/x-Notation.

** Eine NetScaler VPX-Instanz unterstützt normalerweise keine LACP-Aggregation. Möglicherweise unterstützt sie auch kein VLAN-Tagging.

Ersteinrichtung

Über die serielle Konsole

Nachdem ein serielles Kabel angeschlossen wurde, können Sie sich mit den folgenden Anmeldeinformationen an der NetScaler-Appliance anmelden:

  • Benutzername:nsroot
  • Passwort: nsroot

Sobald Sie angemeldet sind, konfigurieren Sie die grundlegenden Details der NetScaler-Appliance, wie in der Abbildung unten gezeigt.

Beispiel:

set ns config –IPAddress <ip_addr> -netmask <netmask> saveconfig reboot -warm

Nach dem Neustart der Appliance können Sie SSH für die weitere Konfiguration der T1100-Knoten verwenden.

Durch LOM

Über den Lights Out Management (LOM) Port an der Vorderseite der NetScaler-Appliance kann der Bediener die Appliance unabhängig vom Betriebssystem fernüberwachen und verwalten. Der Bediener kann die IP-Adresse ändern, aus- und wieder einschalten und einen Code-Dump durchführen, indem er über den LOM-Port eine Verbindung zur NetScaler-Appliance herstellt.

Die Standard-IP-Adresse des LOM-Ports ist 192.168.1.3

Abbildung. Erstkonfiguration des LOM-Moduls

localized image

Stellen Sie eine statische IP auf Ihrem Laptop ein und schließen Sie sie mit einem Crossover-Kabel direkt an die LOM-Schnittstelle oder an einen Switch in derselben Broadcast-Domäne wie die LOM-Schnittstelle an.

Geben Sie für die Erstkonfiguration die Standardadresse des Ports http://192.168.1.3 in einem Webbrowser ein und ändern Sie die Standard-IP-Adresse des LOM-Ports.

Weitere Informationen finden Sie in den Konfigurationshandbüchern.

Software

Die NetScaler TCP-Optimierung für Mobilfunknetze wird ständig weiterentwickelt. Die in diesem Dokument beschriebenen Funktionen und Optimierungen erfordern einen NetScaler Telco-Build. Hier ist ein Beispiel, das den NetScaler Telco-Build zeigt.

Beispiel:

show ver NetScaler NS11.0: Build 64.957.nc, Date: Aug 26 2016, 02:00:23

Wenn der T1000 nicht mit der entsprechenden Build-Version ausgeliefert wurde, wenden Sie sich an den NetScaler-Kundensupport.

Wichtig

Beide Appliances sollten dasselbe Software-Image haben.

SSH-Client

Eine NetScaler-Appliance kann entweder mithilfe der CLI oder der HTML5-GUI konfiguriert werden. Dieser Abschnitt enthält jedoch nur CLI-basierte Anweisungen.

Während auf die CLI über die serielle NetScaler Konsole zugegriffen wird, wird normalerweise ein SSH-Client empfohlen, um die NetScaler-Remotekonfiguration zu ermöglichen.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Erste Schritte