ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Application Layer Gateway für das RTSP-Protokoll

Das Real Time Streaming Protocol (RTSP) ist ein Protokoll auf Anwendungsebene für die Übertragung von Mediendaten in Echtzeit. RTSP ist ein Kontrollkanalprotokoll zwischen dem Medienclient und dem Medienserver, das für die Einrichtung und Steuerung von Mediensitzungen zwischen Endpunkten verwendet wird. Die typische Kommunikation findet zwischen einem Client und einem Streaming-Media-Server statt.

Um Medien von einem privaten Netzwerk in ein öffentliches Netzwerk zu streamen, müssen IP-Adressen und Portnummern über das Netzwerk übersetzt werden. Die NetScaler-Funktionalität umfasst ein Application Layer Gateway (ALG) für RTSP, das zusammen mit Large Scale NAT (LSN) verwendet werden kann, um den Medienstream zu analysieren und alle erforderlichen Änderungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass das Protokoll weiterhin über das Netzwerk funktioniert.

Wie die IP-Adressübersetzung durchgeführt wird, hängt vom Typ und der Richtung der Nachricht sowie von der Art der Medien ab, die von der Client-Server-Bereitstellung unterstützt werden. Nachrichten werden wie folgt übersetzt:

  • Ausgehende Anfrage — Private IP-Adresse für eine öffentliche IP-Adresse im Besitz von NetScaler, die als LSN-Pool-IP-Adresse bezeichnet wird.
  • Eingehende Antwort — LSN-Pool-IP-Adresse zur privaten IP-Adresse.
  • Eingehende Anfrage — keine Übersetzung.
  • Ausgehende Antwort — Private IP-Adresse zur LSN-Pool-IP-Adresse.

Hinweis

RTSP ALG wird in einer eigenständigen NetScaler-Appliance, in einem NetScaler-Hochverfügbarkeits-Setup sowie in einem NetScaler-Cluster-Setup unterstützt.

Einschränkungen von RTSP ALG

Das RTSP-ALG unterstützt Folgendes nicht:

  • Multicast-RTSP-Sitzungen
  • RTSP-Sitzung über UDP
  • TD/Admin-Partitionierung
  • RSTP-Authentifizierung
  • HTTP-Tunneling

RTSP- und LSN-Szenario

In der Regel gibt eine RTSP-SETUP-Anfrage an, wie ein einzelner Medienstream transportiert werden muss. Die Anfrage enthält die URL des Medienstreams und einen Transportspezifizierer. Dieser Spezifizierer umfasst in der Regel einen lokalen Port für den Empfang von RTP-Daten (Audio oder Video) und einen weiteren für den Empfang von RTCP-Daten (Metainformationen). Die Serverantwort bestätigt normalerweise die ausgewählten Parameter und füllt die fehlenden Teile aus, z. B. die vom Server ausgewählten Ports. Jeder Medienstream muss mithilfe des SETUP-Befehls konfiguriert werden, bevor eine aggregierte Wiedergabeanforderung gesendet werden kann.

Bei einer typischen RTSP-Kommunikation sendet der Medienclient im öffentlichen Netzwerk eine SETUP-Anfrage an den Medienserver im privaten Netzwerk. RSTP ALG fängt die Anfrage ab und ersetzt im Medienstream die öffentliche IP-Adresse und Portnummer durch die LSN-Pool-IP-Adresse und die LSN-Portnummer.

Der Medienserver im privaten Netzwerk verwendet die LSN-Pool-IP-Adresse und die LSN-Portnummer, um eine 200-OK-Antwort an den Medienclient im öffentlichen Netzwerk zu senden. Das NetScaler RTSP ALG fängt die Antwort ab und ersetzt die LSN-Pool-IP-Adresse und die LSN-Portnummer durch die öffentliche IP-Adresse und Portnummer des Media Clients.

Konfiguration von RTSP ALG

Konfigurieren Sie RTSP ALG als Teil der LSN-Konfiguration. Anweisungen zum Konfigurieren von LSN finden Sie unter Konfigurationsschritte für LSN. Stellen Sie beim Konfigurieren von LSN sicher, dass Sie:

  • Stellen Sie den NAT-Typ auf DETERMINSTIC oder DYNAMIC ein, während Sie den LSN-Pool hinzufügen.
  • Stellen Sie beim Hinzufügen des LSN-Anwendungsprofils die folgenden Parameter ein:
    • IP-Pooling = GEPAART
    • Adress- und Portzuordnung = ENDPUNKTUNABHÄNGIG
    • Filterung = ENDPUNKTUNABHÄNGIG
  • Erstellen Sie ein RTSP-ALG-Profil und binden Sie das RTSP-ALG-Profil an die LSN-Gruppe.

Beispiel-RTSP-ALG-Konfiguration:

Die folgende Beispielkonfiguration zeigt, wie Sie eine einfache LSN-Konfiguration mit einem einzelnen Abonnentennetzwerk, einer einzelnen LSN-NAT-IP-Adresse und RTSP-ALG-Einstellungen erstellen:

enable ns feature WL SP LB CS LSN Done add lsn pool pool1 -nattype DETERMINISTIC Done bind lsn pool pool1 10.102.218.246 Done add lsn client client1 Done bind lsn client client1 -network 200.200.200.11 -netmask 255.255.255.0 Done add lsn appsprofile app1 TCP -ippooling PAIRED -mapping ENDPOINT-INDEPENDENT -filtering ENDPOINT-INDEPENDENT Done add lsn appsprofile app2 UDP -ippooling PAIRED -mapping ENDPOINT-INDEPENDENT -filtering ENDPOINT-INDEPENDENT Done bind lsn appsprofile app1 1-65535 Done bind lsn appsprofile app2 1-65535 Done add lsn rtspalgprofile rtspalgprofiledefault -rtspIdleTimeout 1000 -rtspportrange 554 Done add lsn group group1 -clientname client1 -nattype DETERMINISTIC -portblocksize 512 -rtspalg ENABLED Done bind lsn group group1 -poolname pool1 Done bind lsn group group1 -appsprofilename app1 Done bind lsn group group1 -appsprofilename app2 Done bind lsn group group1 -rtspalgprofilename rtspalgprofiledefault Done
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Application Layer Gateway für das RTSP-Protokoll