ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Lösungen für Telekommunikationsdienstleister

Bei der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) geht es darum, den Internetnutzer den Apps und Daten näher zu bringen. Die neuesten Rechenzentrumstechnologien haben es ermöglicht, dass Benutzer, Apps und Daten überall lokalisiert werden können. Ein Benutzer kann vom Büro oder von zu Hause aus oder von einem Ort wie einem Flughafen aus auf Apps und Daten zugreifen. Die Apps und Daten können sich entweder in den Räumlichkeiten des Unternehmens, in einer öffentlichen oder privaten Cloud oder auf einem Hybrid-Host befinden. Das Ergebnis war nur eine höhere Produktivität, aber auch geringere Betriebs- und Wartungskosten.

Dienstanbieter bieten die Kerninfrastruktur, die für die Übertragung der Apps und Daten des Benutzers über das Netzwerk erforderlich ist. Da die Kerninfrastruktur Millionen von Abonnenten und eine Vielzahl von Apps und Daten bedient, sind die Anforderungen an Skalierung und Protokollunterstützung sehr hoch. Die Kerninfrastruktur verarbeitet zwei Hauptarten von Verkehr: Datenebene und Steuerungsebene. Jedes dieser Flugzeuge hat seine eigenen Anforderungen an die Skalierung und die Protokollunterstützung.

Die Datenebene ist der Teil der Kerninfrastruktur, der Benutzeranwendungen und -daten von Ende zu Ende überträgt, d. h. zwischen den Geräten des Endbenutzers und dem Anwendungsserver. Die Anzahl der Benutzer, die auf Apps und Daten zugreifen, geht in die Tausende von Millionen, sodass die Anforderungen an Durchsatz und IP-Adressierung sehr hoch sind. Jeder Benutzer im Netzwerk muss eindeutig identifizierbar sein. Nur dann kann der Dienstanbieter den Datenverkehr kontrollieren, die Netzwerknutzung überwachen, benutzerspezifische Dienste bereitstellen und Informationen korrekt protokollieren. Viele der heutigen Client-Geräte und Anwendungsserver unterstützen IPv6 nativ. Die Kerninfrastruktur muss nicht nur eine Mischung aus IPv4- und IPv6-Clients und -Servern unterstützen, sondern auch die Technologien für die Querkommunikation zwischen IPv4 und IPv6 bereitstellen. Schließlich wird ein Dienstanbieter an der Servicequalität (die in direktem Zusammenhang mit der Erfahrung der Endnutzer steht) und der Verfügbarkeit des Dienstes ohne Unterbrechungen gemessen. Die Datenebene sollte robust genug sein, um gleichzeitig Qualität und Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Die Infrastruktur auf der Steuerungsebene verwaltet den Benutzerverkehr und verwaltet die Geschäfts- und Netzwerkbetriebsdienste. Die wichtigsten der vielen Protokolle, die in dieser Ebene laufen, sind Diameter, Radius und SMPP. Diameter ist ein Basisprotokoll, auf dessen Grundlage mehrere andere funktionsspezifische Protokolle entwickelt wurden. Zum Beispiel:

  • Gx-Schnittstelle zwischen der Policy and Charging Enforcement Function (PCEF) und der Policy and Charging Rules Function (PCRF)
  • Gy-Schnittstelle zwischen dem Online Charging System (OCS) und dem Cisco Packet Data Network Gateway (PGW) /Policy and Charging Enforcement Function (PCEF)

Das Volumen des Verkehrs auf der Kontrollebene steht in direktem Verhältnis zur Benutzeraktivität. Um den Verkehr auf der Steuerungsebene zu verwalten, verwenden Dienstanbieter verschiedene ADC-Funktionen wie Load Balancing und Content Switching. Sie benötigen eine detaillierte Kontrolle des Verkehrs auf der Steuerungsebene, was in seiner Komplexität dem Datenebenenverkehr entspricht.

Dienstanbieter müssen anspruchsvolle Service Level Agreements (SLAs) einhalten und werden von den Aufsichtsbehörden eingehend auf ihre Einhaltung überprüft. Die Einhaltung der Anforderungen bei der Verwaltung des Daten- und Steuerungsebenenverkehrs erfordert von einem Dienstanbieter, seine Infrastruktur agil, budgetgerecht, leicht erweiterbar und flexibel zu halten. Als die leistungsstärksten und fortschrittlichsten ADCs, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, eignen sich NetScaler-Produkte hervorragend für Service Provider-Umgebungen.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Lösungen für Telekommunikationsdienstleister