ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Problembehandlung von OSPF-spezifischen Problemen

Bevor Sie mit dem Debuggen eines OSPF-spezifischen Problems beginnen, müssen Sie Informationen von der NetScaler-Appliance und allen Systemen im betroffenen LAN, einschließlich Upstream- und Downstream-Routern, sammeln. Geben Sie zunächst die folgenden Befehle ein:

  1. zeige die Schnittstelle von nscli und VTYSH
  2. zeige die IP-OSPF-Schnittstelle
  3. zeige IP OSPF Nachbardetails
  4. IP-Route anzeigen
  5. IP-OSPF-Route anzeigen
  6. Zusammenfassung der IP-OSPF-Datenbank anzeigen

    • Wenn die Datenbank nur wenige LSAs enthält, geben Sie show ip ospf database router, show ip ospf database A. network, show ip ospf database external und andere Befehle ein, um die vollständigen Details der LSAs abzurufen.
    • Wenn die Datenbank eine große Anzahl von LSAs enthält, geben Sie den Befehl show ip ospf database self-originated ein.
  7. zeig ip ospf
  8. zeig uns. Dadurch wird sichergestellt, dass die Details aller VIPs, die von Interesse sind, enthalten sind.
  9. Rufen Sie die Protokolle von Peering-Geräten ab und führen Sie den folgenden Befehl aus:

    gcore -s -c xyz.core /netscaler/ospfd <pid>
    

    Hinweis: Der Befehl gcore ist unterbrechungsfrei.

Sammeln Sie zusätzliche Informationen vom NetScaler wie folgt:

  1. Aktivieren Sie die Protokollierung von Fehlermeldungen, indem Sie den folgenden Befehl aus der globalen Konfigurationsansicht in VTYSH eingeben:

    ns(config)# log file /var/ospf.log
  2. Aktivieren Sie das Debuggen von ospf-Ereignissen und protokollieren Sie sie mit dem folgenden Befehl:

    ns(config) #log file /var/ospf.log

    Debug ospf lsa packet nur dann aktivieren, wenn die Anzahl der LSAs in der Datenbank relativ klein ist (< 500).

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Problembehandlung von OSPF-spezifischen Problemen