Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Failover auf dem primären oder sekundären Knoten erzwingen

Wenn Sie ein Failover auf dem primären Knoten erzwingen, wird der primäre Knoten zum sekundären und der sekundäre Knoten zum primären Knoten. Erzwungenes Failover ist nur möglich, wenn der primäre Knoten feststellen kann, dass der sekundäre Knoten UP ist.

Wenn der sekundäre Knoten DOWN ist, gibt der Befehl Force Failover die folgende Fehlermeldung zurück: “Der Betrieb ist aufgrund eines ungültigen Peer-Status nicht möglich. Behebung und Wiederholen.”

Wenn sich das sekundäre System im Anspruchszustand befindet oder inaktiv ist, gibt der Befehl die folgende Fehlermeldung zurück: "Operation not possible now. Please wait for system to stabilize before retrying."

Wenn Sie den Befehl Failover erzwingen vom sekundären Knoten ausführen, wird der sekundäre Knoten primär und der primäre Knoten wird sekundär. Ein Force-Failover kann nur auftreten, wenn der Zustand des sekundären Knotens gut ist und der Knoten nicht so konfiguriert ist, dass er sekundär bleibt.

Wenn der sekundäre Knoten nicht zum primären Knoten werden kann oder wenn der sekundäre Knoten so konfiguriert wurde, dass er sekundär bleibt (mit der Option STAYSECONDARY), zeigt der Knoten die folgende Fehlermeldung an: “Operation nicht möglich, da mein Status ungültig ist. Sehen Sie sich den Knoten für weitere Informationen an.”

So erzwingen Sie ein Failover auf dem primären oder sekundären Knoten

  1. Erweitern Sie im Konfigurationsdienstprogramm auf der Registerkarte Konfiguration im Navigationsbereich die Option System und klicken Sie dann auf Hochverfügbarkeit.
  2. Wählen Sie im Detailbereich auf der Registerkarte Knoten den primären Knoten aus, und klicken Sie dann unter Aktionen auf Failover erzwingen.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Warnung auf Ja.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Failover auf dem primären oder sekundären Knoten erzwingen