ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Abonnentenbewusste Service-Verkettung

Mit dem enormen Anstieg des Datenverkehrs durch Telekommunikationsnetze ist es für Dienstleister nicht mehr möglich, den gesamten Datenverkehr über alle Value Added Services (VAS) zu steuern. Ein Dienstleister sollte in der Lage sein, die Nutzung von VAS zu optimieren und den Datenverkehr intelligent zu steuern, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Beispielsweise ist eine Videooptimierung für Datenverkehr, der kein Video enthält, nicht erforderlich. Wenn ein Teilnehmer mit einem 4G-Netzwerk verbunden ist, können Inhalte in High Definition (HD) gestreamt werden, und eine Videooptimierung ist möglicherweise nicht erforderlich. Die Videooptimierung verbessert jedoch die Benutzererfahrung in einem 3G-Netzwerk. Ebenso bietet das Caching eine schnellere und bessere Benutzererfahrung und kann je nach Abonnentenplan aktiviert werden. Ein weiteres Beispiel für VAS ist die Kindersicherung. Wenn Eltern einem minderjährigen Kind ein mobiles Mobiltelefon zur Verfügung stellen, möchten sie eine Art Kontrolle über die Websites, die ihr Kind besucht.

Um dies und mehr zu tun, müssen Dienstleister in der Lage sein, Mehrwertdienste pro Teilnehmer anzubieten. Mit anderen Worten, Entitäten im Dienstanbieternetz müssen in der Lage sein, die Teilnehmerinformationen zu extrahieren und das Paket auf der Grundlage dieser Informationen intelligent zu steuern.

Die Dienstverkettung bestimmt den Satz von Diensten, über die der Datenverkehr von einem Teilnehmer passieren muss, bevor Sie zum Internet gehen. Anstatt den gesamten Datenverkehr an alle Dienste zu senden, leitet Citrix ADC auf der Grundlage der für diesen Abonnenten definierten Richtlinie alle Anforderungen eines Abonnenten intelligent an einen bestimmten Satz von Diensten weiter.

Die folgende Abbildung zeigt die Entitäten, die an der Service-Verkettung beteiligt sind. Die angezeigten Werte werden in der Prozedur konfiguriert, die der Abbildung folgt. Ein virtueller Content Switching-Server auf der Citrix ADC Appliance leitet Anforderungen an die Value Added Services oder überspringt sie, abhängig von der definierten Regel, und sendet das Paket dann nach dem Ausführen von LSN an das Internet.

lokalisierte Grafik

So konfigurieren Sie die Dienstverkettung für die obige Bereitstellung mit der CLI

Fügen Sie die Subnetz-IP (SNIP) -Adressen der Appliance hinzu.

Beispiel:

add ns ip 192.168.10.1 255.255.255.0 -type snip add ns ip 192.168.20.1 255.255.255.0 -type snip add ns ip 192.168.30.1 255.255.255.0 -type snip add ns ip 192.168.40.1 255.255.255.0 -type snip add ns ip 192.168.50.1 255.255.255.0 -type snip add ns ip 192.168.60.1 255.255.255.0 -type snip add ns ip 100.1.1.1 255.0.0.0 -type snip add ns ip 200.201.1.1 255.0.0.0 -type snip

Fügen Sie die VLANs hinzu. VLANs helfen der Appliance, die Quelle des Datenverkehrs zu identifizieren. Binden Sie die VLANs an die Schnittstellen und Subnetz-IP-Adressen. Fügen Sie für jedes VAS ein Eingangs- und ein Egress-VLAN hinzu.

Beispiel:

add vlan 10 add vlan 20 add vlan 30 add vlan 40 add vlan 50 add vlan 60 add vlan 100 add vlan 200 bind vlan 10 -ifnum 1/4 -tagged -IPAddress 192.168.10.1 255.255.255.0 bind vlan 20 -ifnum 1/4 -tagged -IPAddress 192.168.20.1 255.255.255.0 bind vlan 20 -ifnum 1/4 -tagged -IPAddress 192.168.30.1 255.255.255.0 bind vlan 20 -ifnum 1/4 -tagged -IPAddress 192.168.40.1 255.255.255.0 bind vlan 20 -ifnum 1/4 -tagged -IPAddress 192.168.50.1 255.255.255.0 bind vlan 20 -ifnum 1/4 -tagged -IPAddress 192.168.60.1 255.255.255.0 bind vlan 100 -ifnum 1/2 -tagged -IPAddress 100.1.1.1 255.0.0.0 bind vlan 200 -ifnum 1/3 -tagged -IPAddress 200.201.1.1 255.0.0.0

Geben Sie das VLAN an, in dem der Teilnehmerdatenverkehr auf der Appliance eintrifft. Geben Sie den Dienstpfad AVP an, der der Appliance mitteilt, wo in der Teilnehmersitzung nach dem Dienstpfadnamen suchen soll. Geben Sie für die primäre PCEF-Funktionalität den InterfaceType als RadiusAndGX an.

Beispiel:

set ns param -servicePathIngressVLAN 100 set subscriber gxinterface -servicepathAVP 1001 1005 -servicepathVendorid 10415 set subscriber param -interfaceType RadiusAndGx

Konfigurieren Sie einen Dienst und einen virtuellen Server vom Typ Durchmesser, und binden Sie den Dienst an den virtuellen Server. Geben Sie dann die PCRF-Realm und Subscriber Gx Schnittstellenparameter an. Konfigurieren Sie für die primäre PCEF-Funktionalität einen RADIUS-Listener-Dienst und eine RADIUS-Schnittstelle.

Beispiel:

add service sd1 10.102.232.200 DIAMETER 3868 add lb vserver vdiam DIAMETER 0.0.0.0 0 -persistenceType DIAMETER -persistAVPno 263 bind lb vserver vdiam sd1 set ns diameter -identity netscaler.sc1.net -realm pcrf1.net set subscriber gxInterface -vServer vdiam -pcrfRealm pcrf1.net -holdOnSubscriberAbsence YES -idleTTL 1200 -negativeTTL 120 add service srad1 10.102.232.236 RADIUSListener 1813 set subscriber radiusInterface -listeningService srad1

Fügen Sie Dienstfunktionen hinzu, um ein VAS mit einem eindringenden VLAN zu verknüpfen. Fügen Sie einen Dienstpfad hinzu, um die Kette zu definieren, das heißt, geben Sie den VAS an, an den das Paket gesendet werden muss, und die Reihenfolge, in der es zu diesem VAS gehen muss. Der Dienstpfadname wird normalerweise vom PCRF gesendet. Der Dienstpfad des Standardabonnentenprofils (*) gilt jedoch, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • PCRF verfügt nicht über die Teilnehmerinformationen.
  • Die Teilnehmerinformationen enthalten diesen AVP nicht.
  • Die Appliance kann den PCRF nicht abfragen. Beispielsweise ist der Dienst, der den PCRF darstellt, DOWN.

Der Dienstpfad AVP, der diesen Namen enthält, muss zuvor als Teil der globalen Konfiguration konfiguriert werden. Binden Sie die Dienstfunktion an den Dienstpfad. Der Service-Index gibt die Reihenfolge an, in der das VAS der Kette hinzugefügt wird. Die höchste Zahl (255) gibt den Beginn der Kette an.

Beispiel:

add ns servicefunction SF1 -ingressVLAN 20 add ns servicefunction SF2 -ingressVLAN 40 add ns servicefunction SF3 -ingressVLAN 60 add ns servicepath pol1 bind ns servicepath pol1 -servicefunction SF1 -index 255 bind ns servicepath pol1 -servicefunction SF2 -index 254 bind ns servicepath pol1 -servicefunction SF3 -index 253 add ns servicepath pol2 bind ns servicepath pol2 -servicefunction SF2 -index 255 add ns servicepath pol3 bind ns servicepath pol3 -servicefunction SF1 -index 255 add subscriber profile * -subscriberrules default_path

Fügen Sie die LSN-Konfiguration hinzu. Definieren Sie also den NAT-Pool und identifizieren Sie die Clients, für die die Appliance LSN ausführen muss.

Beispiel:

add lsn pool pool1 bind lsn pool pool1 200.201.1.1 add lsn client client1 bind lsn client client1 -network 100.0.0.0 -netmask 255.0.0.0 add lsn group group1 -clientname client1 bind lsn group group1 -poolname pool1

Die Appliance führt standardmäßig LSN aus. Um LSN außer Kraft zu setzen, müssen Sie ein Netzprofil mit aktiviertem OverridelsN-Parameter erstellen und dieses Profil an alle virtuellen Lastausgleichsserver binden, die für Value Added Services (VAS) konfiguriert sind.

Beispiel:

add netprofile np1 set netprofile np1 -overrideLsn ENABLED set lb vserver vs1 -netprofile np1

Konfigurieren Sie das VAS auf der Appliance. Dazu gehört das Erstellen der Dienste und der virtuellen Server und das Anbinden der Dienste an die virtuellen Server.

Beispiel:

add service vas1 192.168.10.2 ANY 80 -usip YES add service vas2 192.168.30.2 ANY 80 -usip YES add service vas3 192.168.50.2 ANY 80 -usip YES add service sint 200.10.1.10 ANY 80 -usip YES add lb vserver vs1 ANY -m MAC -l2Conn ON add lb vserver vs2 ANY -m MAC -l2Conn ON add lb vserver vs3 ANY -m MAC -l2Conn ON add lb vserver vint ANY -m MAC -l2Conn ON bind lb vserver vs1 vas1 bind lb vserver vs2 vas2 bind lb vserver vs3 vas3 bind lb vserver vint sint

Fügen Sie die Content Switching (CS)-Konfiguration hinzu. Dazu gehören virtuelle Server, Richtlinien und zugehörige Aktionen. Der Datenverkehr kommt beim virtuellen CS Server an und wird dann an den entsprechenden virtuellen Lastausgleichsserver umgeleitet. Definieren Sie Ausdrücke, die einen virtuellen Server einer Dienstfunktion zuordnen.

Beispiel:

add cs vserver cs1 ANY * 80 -l2Conn ON add cs action csact1 -targetLBVserver vs1 add cs action csact2 -targetLBVserver vs2 add cs action csact3 -targetLBVserver vs3 add cs action csactint -targetLBVserver vint add cs policy cspol1 -rule "SUBSCRIBER.SERVICEPATH.IS_NEXT("SF1") && SYS.VSERVER("vs1").STATE.EQ(UP)" -action csact1 add cs policy cspol2 -rule "SUBSCRIBER.SERVICEPATH.IS_NEXT("SF2") && SYS.VSERVER("vs2").STATE.EQ(UP)" -action csact2 add cs policy cspol3 -rule "SUBSCRIBER.SERVICEPATH.IS_NEXT("SF3") && SYS.VSERVER("vs3").STATE.EQ(UP)" -action csact3 bind cs vserver cs1 -policyName cspol1 -priority 110 bind cs vserver cs1 -policyName cspol2 -priority 120 bind cs vserver cs1 -policyName cspol3 -priority 130 bind cs vserver cs1 -lbvserver vint

So konfigurieren Sie die Dienstverkettung auf der Appliance mit der GUI

  1. Navigieren Sie zu System > Netzwerk > IPs, und fügen Sie die Subnetz-IP-Adressen hinzu.
  2. Navigieren Sie zu System > Netzwerk > VLANs und fügen Sie VLANs hinzu, binden Sie die VLANs an die Schnittstellen und Subnetz-IP-Adressen.
  3. Navigieren Sie zu Traffic Management > Service Chaining > Service Path Ingress VLAN konfigurieren, und geben Sie ein eindringendes VLAN an.
  4. Navigieren Sie zu Traffic Management > Subscriber > Parameters > Subscriber Parameters konfigurieren, und geben Sie Folgendes an:
    • Schnittstellentyp: Geben Sie RadiusAndGX an.
    • Konfigurieren Sie einen virtuellen Server mit Durchmesser, PCRF-Bereich und die Parameter der GX-Schnittstelle des Teilnehmers.
    • Geben Sie die RADIUS-Schnittstellenparameter an.
  5. Navigieren Sie zu Traffic Management > Service Chaining > Service Function, und fügen Sie Service-Funktionen hinzu, um einen Value Added Service mit einem eingehenden VLAN zu verknüpfen.
  6. Navigieren Sie zu System > Netzwerk > Large Scale NAT. Klicken Sie auf Pools, und fügen Sie einen Pool hinzu. Klicken Sie auf Clients, und fügen Sie einen Client hinzu. Klicken Sie auf Gruppen, fügen Sie eine Gruppe hinzu, und geben Sie den Client an. Bearbeiten Sie die Gruppe und binden Sie den Pool an diese Gruppe.
  7. Navigieren Sie zu System > Netzwerk > Netzprofile und fügen Sie ein Netzprofil hinzu. Wählen Sie LSN überschreiben. Navigieren Sie optional zu System > Netzwerk > Einstellungen > Layer-3-Parameter konfigurieren, und stellen Sie sicher, dass LSN überschreiben nicht ausgewählt ist.
  8. Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server, und konfigurieren Sie die virtuellen Server und Mehrwertdienste auf der Appliance. Binden Sie die Dienste und das Netzprofil an den virtuellen Server.
  9. Navigieren Sie zu Traffic Management > Content Switching > Virtuelle Server, und konfigurieren Sie einen virtuellen Server, eine Richtlinie und eine Aktion. Geben Sie den virtuellen Zielserver für Lastenausgleich an.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Abonnentenbewusste Service-Verkettung