ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

SSL-Richtlinienbindung

Sie können SSL-Richtlinien global oder nur an einen virtuellen SSL-Server binden. Globale Richtlinien werden ausgewertet, nachdem alle Richtlinien, die an Dienste, virtuelle Server oder andere Citrix ADC -Bindungspunkte gebunden sind. Wenn die eingehenden Daten mit einer der in der SSL-Richtlinie konfigurierten Regeln übereinstimmen, wird die Richtlinie ausgelöst, und die damit verbundene Aktion wird ausgeführt.

Wenn Sie eine SSL-Richtlinie an einen virtuellen Server binden, müssen Sie einen der folgenden Verbindungspunkte auswählen:

  • REQUEST (Standardverbindungspunkt. Die Richtlinienbewertung erfolgt auf der HTTP-Ebene, nachdem der SSL-Handshake abgeschlossen ist.)

  • INTERCEPT_REQ (Diese Option gilt für ein Citrix Secure Web Gateway -Setup. Weitere Informationen finden Sie unter SSL-Richtlinieninfrastruktur für SSL-Abfangen).

  • CLIENTHELLO_REQ

Ebenso müssen Sie beim Aufheben der Bindung einer Richtlinie von einem virtuellen Server den Bindepunkt angeben.

Wenn Sie CLIENTHELLO_REQ als Bindepunkt angeben, wird die Richtlinie ausgewertet, wenn eine Client-Hallo Nachricht empfangen wird. Die zulässigen Aktionen sind RESET, FORWARD und caCertGrpName. Die Zurücksetzungsaktion beendet die Verbindung. Die Weiterleitungsaktion leitet die Anforderung zur Verarbeitung an einen virtuellen Lastausgleichsserver weiter. Die Aktion wählt caCertGrpName selektiv Zertifizierungsstellen basierend auf SNI für die Clientauthentifizierung aus. Weitere Informationen zu SSL-Aktionen finden Sie unter Integrierte SSL-Aktionen und benutzerdefinierte Aktionen.

Hinweis: Die Aktion CacertGrpName wird mit dem TLS 1.3-Protokoll nicht unterstützt.

Binden einer SSL-Richtlinie global mit der CLI

Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um eine globale SSL-Richtlinie zu binden und die Konfiguration zu überprüfen:

bind ssl global - policyName <string> [- priority <positive_integer>] show ssl global

Beispiel:

bind ssl global -policyName Policy-SSL-2 -priority 90 Done sh ssl global 1) Name: Policy-SSL-2 Priority: 90 2) Name: Policy-SSL-1 Priority: 100 Done

Binden Sie eine SSL-Richtlinie global mit der GUI

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > SSL > Richtlinien.
  2. Klicken Sie im Detailbereich auf Globale Bindungen.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld SSL-Richtlinien an global binden/aufheben auf Richtlinie einfügen.
  4. Wählen Sie in der Liste Richtlinienname eine Richtlinie aus.
  5. Ziehen Sie den Eintrag optional an eine neue Position in der Richtlinienbank, um die Prioritätsstufe automatisch zu aktualisieren.
  6. Klicken Sie auf OK. In der Statusleiste wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass die Richtlinie erfolgreich gebunden wurde.

Binden oder Aufheben der Bindung einer SSL-Richtlinie an einen virtuellen Server mit der CLI

Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um eine SSL-Richtlinie an einen virtuellen Server zu binden und die Konfiguration zu überprüfen:

bind ssl vserver <vServerName> -policyName <string> -priority <positive_integer> -type <type> unbind ssl vserver <vServerName> -policyName <string> -priority <positive_integer> -type <type>

Beispiel:

bind ssl vserver v1 -policyName pol1 -priority 1 -type CLIENTHELLO_REQ
unbind ssl vserver v1 -policyName pol1 -priority 1 -type CLIENTHELLO_REQ
show ssl vserver vs-server Advanced SSL configuration for VServer vs-server: DH: DISABLED Ephemeral RSA: ENABLED Refresh Count: 1000 Session Reuse: ENABLED Timeout: 120 seconds Cipher Redirect: DISABLED SSLv2 Redirect: DISABLED ClearText Port: 80 Client Auth: DISABLED SSL Redirect: ENABLED SSL-REDIRECT Port Rewrite: ENABLED Non FIPS Ciphers: DISABLED SSLv2: DISABLED SSLv3: ENABLED TLSv1: ENABLED 1) Policy Name: ssl-policy-1 Priority: 10 1) Cipher Name: DEFAULT Description: Predefined Cipher Alias Done

Binden einer SSL-Richtlinie an einen virtuellen Server mit der GUI

  1. Navigieren Sie zu Traffic Management > Load Balancing > Virtuelle Server, und öffnen Sie einen virtuellen SSL-Server.
  2. Wählen Sie unter Erweiterte Einstellungen die Option SSL-Richtlinie aus. Klicken Sie im Abschnitt SSL-Richtlinie, um eine Richtlinie an den virtuellen Server zu binden.
  3. Wählen Sie auf der Seite Richtlinienbindung eine vorhandene Richtlinie aus, oder fügen Sie eine neue Richtlinie hinzu.
  4. Geben Sie Priorität und Typ (Bindepunkt) für die Richtlinie an.
  5. Wählen Sie Binden aus.
  6. Wählen Sie Fertig aus.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.