ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Konfigurieren von DNS64

Das Erstellen der erforderlichen Entitäten für die statusmäßige NAT64-Konfiguration auf der NetScaler-Appliance umfasst die folgenden Verfahren:

  • Fügen Sie DNS-Dienste hinzu. DNS-Dienste sind logische Darstellungen von DNS-Servern, für die die NetScaler Appliance als DNS-Proxyserver fungiert. Weitere Informationen zum Festlegen optionaler Parameter eines Dienstes finden Sie unter Load Balancing.
  • Fügen Sie DNS64-Aktion und DNS64-Richtlinie hinzu, und binden Sie dann die DNS64-Aktion an die DNS64-Richtlinie. Eine DNS64-Richtlinie legt die Bedingungen fest, die gemäß den Einstellungen in der zugehörigen DNS64-Aktion mit dem Datenverkehr für die DNS64-Verarbeitung abgeglichen werden. Die DNS64-Aktion gibt das obligatorische DNS64-Präfix und die optionalen Einstellungen für Ausschlussregeln und zugeordnete Regeln an.
  • Erstellen Sie einen virtuellen DNS-Lastausgleichsserver und binden Sie die DNS-Dienste und die DNS64-Richtlinie daran. Der virtuelle DNS-Lastenausgleichsserver fungiert als DNS-Proxyserver für DNS-Server, die durch die gebundenen DNS-Dienste repräsentiert werden. Datenverkehr, der auf dem virtuellen Server eintrifft, wird mit der gebundenen DNS64-Richtlinie für die DNS64-Verarbeitung abgeglichen. Weitere Informationen zum Festlegen optionaler Parameter eines virtuellen Lastausgleichsservers finden Sie unter Load Balancing.

Hinweis

Die Befehlszeilenschnittstelle hat separate Befehle für diese beiden Aufgaben, aber die GUI kombiniert sie in einem einzigen Dialogfeld.

  • Aktivieren Sie das Zwischenspeichern von DNS-Einträgen. Aktivieren Sie den globalen Parameter für die NetScaler Appliance, um DNS-Einträge zwischenzuspeichern, die über DNS-Proxyvorgänge abgerufen werden. Weitere Informationen zum Aktivieren des Zwischenspeichers von DNS-Datensätzen finden Sie unter Aktivieren des Zwischenspeichers von DNS-Datensätzen.

So erstellen Sie einen Dienst vom Typ DNS mit der Befehlszeilenschnittstelle

Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

add service <name> <IP> <serviceType> <port>

So erstellen Sie eine DNS64-Aktion mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle

Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

add dns action64 <actionName> -Prefix <ipv6_addr|*> [-mappedRule <expression>] [-excludeRule <expression>]

So erstellen Sie eine DNS64-Richtlinie mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle

Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

add dns policy64 <name> -rule <expression> -action <string>

So erstellen Sie einen virtuellen DNS-Lastausgleichsserver mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle

Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

add lb vserver <name> DNS <IPAddress> <port> -dns64 (ENABLED | DISABLED) [-bypassAAAA ( YES | NO)]

Um die DNS-Dienste und die DNS64-Richtlinie mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle an den virtuellen DNS-Lastenausgleichsserver zu binden

Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:

bind lb vserver <name> <serviceName> ... bind lb vserver <name> -policyName <string> -priority <positive_integer> ...

Beispielkonfiguration:

add service SVC-DNS-1 203.0.113.50 DNS 53 Done add service SVC-DNS-2 203.0.113.60 DNS 53 Done add dns Action64 DNS64-Action-1 -Prefix 2001:DB8:300::/96 Done add dns Policy64 DNS64-Policy-1 -rule "CLIENT.IPv6.SRC.IN_SUBNET(2001:DB8:5001::/64)" -action DNS64-Action-1 Done add lb vserver LBVS-DNS64-1 DNS 2001:DB8:9999::99 53 -dns64 ENABLED Done bind lb vserver LBVS-DNS64-1 SVC-DNS-1 Done bind lb vserver LBVS-DNS64-1 SVC-DNS-2 Done bind lb vserver LBVS-DNS64-1 -policyname DNS64-Policy-1 -priority 2 Done
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.