Neben verwalteten NetScaler-Instanzen als Datenquellekönnen Sie benutzerdefinierte Datenquellen definieren und verwenden, wenn die Eingabedaten wiederholt zum Erstellen mehrerer Konfigurationen verwendet werden. Sie können die Eingabedaten in der NetScaler-Konsole als Datenquelle speichern. Und Sie können StyleBooks so ändern, dass diese Daten genutzt werden, ohne dass StyleBook-Benutzer wiederholt Eingaben machen müssen.
Bevor Sie eine benutzerdefinierte Datenquelle in Ihrer StyleBook-Definition verwenden, gehen Sie wie folgt vor, um eine benutzerdefinierte Datenquelle zu definieren:
Sammlungsschema unter Datenquellentyphinzufügen.
Nachdem Sie eine Datenquelle hinzugefügt haben, können Sie diese Datenquelle in der StyleBook-Definition verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden benutzerdefinierter Datenquellen in der StyleBook-Definition.
Geben Sie einen Datenquellentyp an, um die Quelle zu unterscheiden, aus der die Daten abgerufen werden.
In Anwendungen > Konfiguration > Datenquellen.
Wählen Sie Datenquellentyp und klicken Sie auf Hinzufügen.
Geben Sie den -Namen und die -Beschreibung für den Datenquellentyp an.
Klicken Sie auf Fahren Sie mit fort, um den Datenquellentypzu speichern. Klicken Sie auf Schließen , um den Workflow zu beenden, ohne Änderungen zu speichern.
In diesem Beispiel ist der Datenquellentyp auf Umgebungeingestellt. Mit diesem Typ können die Anwendungsumgebungen als Datenquellen definiert werden.
Nach dem Hinzufügen von Datenquellentypwird ein Bildschirm zum Hinzufügen von Sammlungsschemata für „Datenquellentyp**“ angezeigt.
Klicken Sie auf und fügen Siehinzu.
Geben Sie den Sammlungsnamen ** für ein Sammlungsschema an.
Geben Sie die Beschreibung undein.
Fügen Sie nach Bedarf Attribute (Name und Typ) unter Attributdetails hinzu.
Klicken Sie auf Erstellen.
In diesem Beispiel hat das Sammlungsschema App-virtual-servers vier Attribute. Daher muss die Sammlung, die Sie speichern möchten, über diese Attribute der festgelegten Datentypen verfügen.
Definieren Sie eine Datenquelle für einen bestimmten Datenquellentyp.
Gehen Sie zu Anwendungen > Konfiguration > Datenquellen.
Wählen Sie die Registerkarte Datenquellen und klicken Sie auf Hinzufügen.
Geben Sie den -Namenan.
Wählen Sie den Datenquellentyp **und geben Sie die Beschreibung**ein.
Klicken Sie auf Fahren Sie mit fort, um die Datenquellezu speichern. Klicken Sie auf Schließen , um den Workflow zu beenden, ohne Änderungen zu speichern.
In diesem Beispiel wird die Produktionsumgebung ** als Datenquelle hinzugefügt.
Nach dem Hinzufügen von Datenquellewird ein Bildschirm zur Eingabe der Daten für Datenquelle angezeigt. Sie können eine Liste von Sammlungsschematasehen.
Wählen Sie das Sammlungsschema aus, zu dem Sie Sammlungsdaten hinzufügen möchten.
Klicken Sie auf Sammlungsdaten verwalten.
Fügen Sie der Sammlung Daten hinzu. Sie können die Daten entweder einzeln hinzufügen oder eine CSV-Datei hochladen. Achten Sie beim Hochladen einer CSV-Datei darauf, dass die Spaltennamen mit den Attributnamen des Sammlungsschemas übereinstimmen.
Klicken Sie auf OK.
Der folgende Abschnitt „ Parameter
“ erläutert, wie eine benutzerdefinierte Datenquelle in der StyleBook-Definition ohne Sammlung definiert wird.
Parameter:
- Name: ausgewählte Umgebung
Bezeichnung: Wählen Sie eine benutzerdefinierte Datenquellenumgebung aus
Typ: Datum
erforderlich: wahr
Datenquelle:
Typ: „Umgebung“
<!--NeedCopy-->
Die GUI des Konfigurationspakets zeigt die entsprechenden Datenquellen an und StyleBook-Benutzer können eine davon auswählen, um ein Konfigurationspaket zu erstellen.
In diesem Beispiel wird die Datenquelle Produktion
zum Abrufen von Daten verwendet.
Verwenden Sie im Datenquellentyp Umgebung
den folgenden Ausdruck, um auf den Sammlungstyp App-virtual-servers
zuzugreifen:
$parameters.ausgewählte Umgebung.Sammlungen.App-virtuelle Server
<!--NeedCopy-->
Beispiel-Snippet:
Komponenten:
-
Name: lbvserver-comp
Typ: ns::lbvserver
Wiederholung: $parameters.selected-environment.collections.App-virtual-servers
Wiederholungselement: App
Eigenschaften:
Name: $app.attributes.Name + "-lb"
IPv46: IP($app.attributes.IPv46 )
Port: $app.attributes.Port
Servicetyp: $app.attributes.Protocol
Komponenten:
-
Name: servicegroup-comp
Typ: ns::servicegroup
Eigenschaften:
servicegroupname: $parent.properties.name + "-svcgrp"
servicetype: $parent.properties.servicetype
Komponenten:
-
Name: lbvserver-svg-binding
Typ: ns::lbvserver_servicegroup_binding
Eigenschaften:
Name: $parent.parent.properties.name
Servicegruppenname: $parent.properties.servicegroupname
<!--NeedCopy-->
Der folgende Abschnitt „ Parameter
“ erläutert, wie eine benutzerdefinierte Datenquelle in der StyleBook-Definition definiert wird. Es ermöglicht StyleBook-Benutzern, ein bestimmtes Element einer Sammlung auszuwählen.
Parameter:
- Name: ausgewählter App-Vserver
Bezeichnung: Wählen Sie eine Sammlung aus der Datenquelle
Typ: Datum
erforderlich: wahr
Datenquelle:
Typ: Umgebung
Sammlung: App-Virtual-Server
<!--NeedCopy-->
In diesem Beispiel wird der Parameter Datum
verwendet, um die benutzerdefinierte Datenquelle zu definieren. Es verwendet die Datenquelle Produktion
, um Daten aus dem Sammlungsschema App-virtual-servers
abzurufen.
Verwenden Sie im Datenquellentyp Umgebung
den folgenden Ausdruck, um auf das Protokoll aus der Sammlung App-virtual-servers
zuzugreifen:
$parameters.selected-app-vserver.attributes.Protocol
<!--NeedCopy-->
Beispiel-Snippet:
Komponenten:
- Name: lbvserver-comp
Typ: ns::lbvserver
Eigenschaften:
Name: $parameters.selected-app-vserver.attributes.Name
IPv46: $parameters.selected-app-vserver.attributes.IPv46
Port: $parameters.selected-app-vserver.attributes.Port
Servicetyp: $parameters.selected-app-vserver.attributes.Protocol
<!--NeedCopy-->
Wenn Sie im Abschnitt „ -Parameter
“ einen Sammlungstyp definieren, können die StyleBook-Benutzer die Datenquelle und Sammlung auswählen.
Auswählen mehrerer Elemente aus einer Sammlung:
Der folgende Parameterabschnitt ermöglicht es StyleBook-Benutzern, mehrere Elemente einer Sammlung auszuwählen.
Parameter:
- Name: ausgewählte App-Vserver
Bezeichnung: Wählen Sie App-Vserver aus der Sammlung aus
Typ: Datum[]
Erforderlich: wahr
Datenquelle:
Typ: Umgebung
Sammlung: App-Virtual-Server
<!--NeedCopy-->
In diesem Beispiel wird der Datumsparameter verwendet, um das benutzerdefinierte Datenquellen-Array zu definieren. Der Benutzer kann ein oder mehrere Elemente aus der Sammlung „App-virtuelle Server“ aus einer einzelnen Datenquelle oder aus mehreren Datenquellen auswählen.
Der folgende Codeausschnitt zeigt, wie auf ausgewählte Elemente und deren Attribute zugegriffen wird.
Komponenten:
-
Name: lbvserver-comp
Typ: ns::lbvserver
Wiederholung:
Wiederholungsliste: $parameters.selected-app-vservers
Wiederholungselement: vserverObj
Eigenschaften:
Name: $vserverObj.attributes.Name
IPv46: $vserverObj.attributes.IPv46
Port: $vserverObj.attributes.Port
Servicetyp: $vserverObj.attributes.Protocol
<!--NeedCopy-->
Filtern von Sammlungsdaten:
Im folgenden Parameterabschnitt wird erläutert, wie Filter für eine benutzerdefinierte Datenquellensammlung in der StyleBook-Definition angegeben werden. Es ermöglicht StyleBook-Benutzern, ein bestimmtes Element aus einer gefilterten Sammlung auszuwählen.
Parameter:
- Name: ausgewählter App-Virtualserver
Bezeichnung: Wählen Sie eine Sammlung aus der Datenquelle
Typ: Datum
erforderlich: wahr
Datenquelle:
Typ: Umgebung
Sammlung: App-Virtual-Server
Sammlungsfilter:
Protokoll: SSL
<!--NeedCopy-->
In diesem Beispiel wird der Datumsparameter verwendet, um die benutzerdefinierte Datenquelle zu definieren. Es verwendet die Datenquelle vom Typ „Umgebung“, um gefilterte Daten aus dem Sammlungsschema „App-virtual-servers“ abzurufen.
Nachdem der StyleBook-Benutzer einen virtuellen Server ausgewählt hat, kann auf jedes Attribut des ausgewählten Elements auf die gleiche Weise zugegriffen werden, wie im vorherigen Abschnitt erläutert.