Application Delivery Management

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Ziel-ADC-Instanzen als Datenquelle verwenden

Sie können auch den Ziel-ADC Ihrer Konfiguration selbst als Datenquelleneingabe für Ihre Konfiguration verwenden. In diesem Szenario möchten Sie möglicherweise auf die vorhandene Konfiguration auf dem Ziel-ADC verweisen, um neue Konfigurationen auf diesem ADC zu erstellen.

Um Zielinstanzen als Datenquellen zu verwenden, müssen Sie nicht den integrierten Typparameter datum verwenden, da vom StyleBook-Benutzer keine ADC-Instanzen ausgewählt werden müssen. Sie können direkt Ausdrücke in den Abschnitt components Ihres StyleBook schreiben, die Daten von der ADC-Zielinstanz abrufen.

Verwenden Sie den folgenden Ausdruck, um Folgendes aus den ADC-Zielinstanzen abzurufen:

  • Sammlungen:

    $current-target-as-datasource.collections.<collection-name>

    Beispiel:

    $current-target-as-datasource.collections.lbvserver
  • Eigenschaften:

    $current-target-as-datasource.collections.attributes.<attribute>

Beispiel StyleBook zur Verwendung der ADC-Zielinstanz als Datenquelle

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für StyleBook, um zu demonstrieren, wie die ADC-Zielinstanz als Datenquelle verwendet wird:

--- name: lb-add-service-with-target-adc namespace: com.citrix.adc.stylebooks version: "1.1" display-name: "HTTP/SSL LoadBalancing StyleBook with Service Binding" description: "This stylebook defines a typical Load Balanced Application configuration." schema-version: "1.0" import-stylebooks: - namespace: netscaler.nitro.config prefix: ns version: "10.5" components: - name: servicegroup-comp type: ns::servicegroup properties: servicegroupname: "lb-demo-svcgrp" servicetype: "HTTP" components: - name: lbvserver-svg-binding type: ns::lbvserver_servicegroup_binding repeat: $current-target-as-datasource.collections.lbvserver repeat-item: lbvsrvr repeat-condition: $lbvsrvr.attributes.name == "lb-demo-lb" properties: name: $lbvsrvr.attributes.name servicegroupname: $parent.properties.servicegroupname

In diesem Beispiel sucht das Config Pack nach den virtuellen Lastausgleichsservern in den ADC-Zielinstanzen. Und wenn die angegebene IP-Adresse des virtuellen Lastausgleichsservers übereinstimmt, werden der Name und der Dienstgruppenname abgerufen.

Ziel-ADC-Instanz als Datenquelle

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Ziel-ADC-Instanzen als Datenquelle verwenden