NetScaler SDX
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

So funktioniert NITRO

Die NITRO-Infrastruktur besteht aus einer Client-Anwendung und dem NITRO-Webservice, der auf einer NetScaler SDX-Appliance ausgeführt wird. Die Kommunikation zwischen der Clientanwendung und dem NITRO-Webservice basiert auf der REST-Architektur unter Verwendung von HTTP oder HTTPS.

Abbildung 1. NITRO-Workflow

NITRO Infra

Schritte zur Beschreibung des Arbeitsablaufs:

  1. Die Clientanwendung sendet eine REST-Anforderungsnachricht an den NITRO-Webdienst. Bei Verwendung der SDKs wird ein API-Aufruf in die entsprechende REST-Anforderungsnachricht übersetzt.
  2. Der Webdienst verarbeitet die REST-Anforderungsnachricht.
  3. Der NITRO-Webdienst gibt die entsprechende REST-Antwortnachricht an die Clientanwendung zurück. Bei Verwendung der SDKs wird die REST-Antwortnachricht in die entsprechende Antwort für den API-Aufruf übersetzt.

Um den Datenverkehr im Netzwerk zu minimieren, rufen Sie den gesamten Status einer Ressource vom Server ab. Nehmen Sie lokal Änderungen am Zustand der Ressource vor. Laden Sie es dann in einer Netzwerktransaktion wieder auf den Server hoch.

Hinweis: Lokale Vorgänge auf einer Ressource (Änderung ihrer Eigenschaften) wirken sich nicht auf ihren Status auf dem Server aus, bis der Status des Objekts explizit hochgeladen wurde.

NITRO-APIs sind synchron. Das heißt, die Clientanwendung wartet auf eine Antwort des NITRO-Webdienstes, bevor sie eine weitere NITRO-API ausführt.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
So funktioniert NITRO