ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Erweiterte Richtlinienausdrücke außerhalb des Kontextes einer Richtlinie konfigurieren

Für eine Reihe von Funktionen, darunter die folgenden, kann ein erweiterter Richtlinienausdruck erforderlich sein, der nicht Teil einer Richtlinie ist:

  • Integrierte Caching-Selektoren:

    Sie definieren mehrere nicht zusammengesetzte Ausdrücke (Selectlets) in der Definition des Selektors. Jedes Selectlet steht in einer impliziten logischen UND-Beziehung zu den anderen.

  • Lastenausgleich:

    Sie konfigurieren einen Ausdruck für die TOKEN-Lastausgleichsmethode für einen virtuellen Lastausgleichsserver.

  • Aktionen neu schreiben:

    Ausdrücke definieren den Speicherort der Rewrite-Aktion und die Art des durchzuführenden Umschreibens, abhängig von der Art der Rewrite-Aktion, die Sie konfigurieren. Beispielsweise verwendet eine DELETE-Aktion nur einen Zielausdruck. Eine REPLACE-Aktion verwendet einen Zielausdruck und einen Ausdruck, um den Ersetzungstext zu konfigurieren.

  • Tarifbasierte Richtlinien:

    Sie verwenden erweiterte Richtlinienausdrücke, um Limit-Selectors zu konfigurieren. Sie können diese Selektoren verwenden, wenn Sie Richtlinien konfigurieren, um die Datenverkehrsrate zu verschiedenen Servern zu drosseln. In der Definition des Selektors definieren Sie bis zu fünf nicht zusammengesetzte Ausdrücke (Selectlets). Jedes Selectlet befindet sich in einem impliziten logischen UND mit den anderen.

Konfigurieren eines erweiterten Richtlinienausdrucks außerhalb einer Richtlinie mit der CLI (Beispiel für die Cache-Auswahl)

Geben Sie an der Befehlszeile die folgenden Befehle ein, um einen erweiterten Richtlinienausdruck außerhalb einer Richtlinie zu konfigurieren und die Konfiguration zu überprüfen:

- add cache selector <selectorName> <rule> - show cache selector <selectorName>

Beispiel:

> add cache selector mainpageSelector "http.req.cookie.value("ABC_def")" "http.req.url.query.value("_ghi")"selector "mainpageSelector" added Done > show cache selector mainpageSelector Name: mainpageSelector Expressions: 1) http.req.cookie.value("ABC_def") 2) http.req.url.query.value("_ghi") Done

Es folgt ein äquivalenter Befehl, der das lesbarere q-Trennzeichen verwendet, wie unter Konfigurieren von erweiterten Richtlinienausdrücken in einer Richtliniebeschrieben:

> add cache selector mainpageSelector2 q~http.req.cookie.value("ABC_def")~ q~http.req.url.query.value("_ghi")~selector "mainpageSelector2" added Done > show cache selector mainpageSelector2 Name: mainpageSelector2 Expressions: 1) http.req.cookie.value("ABC_def") 2) http.req.url.query.value("_ghi") Done
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Erweiterte Richtlinienausdrücke außerhalb des Kontextes einer Richtlinie konfigurieren