Citrix SD-WAN WANOP 1000
Die Citrix SD-WAN WANOP 1000-Plattform hat 3 Modelle: SD-WAN 1000-06, SD-WAN 1000-010 und SD-WAN 1000-020, mit Bandbreiten von 6 Mbps, 10 Mbps und 20 Mbps. Jedes Modell ist eine 1U-Appliance mit einem Quad-Core-Prozessor und 24 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher.
Die folgende Abbildung zeigt die Frontplatte einer SD-WAN 1000 Appliance.
Die Vorderseite der Citrix SD-WAN WANOP 1000 Appliance verfügt über einen Netzschalter und fünf LEDs.
- Der Ein-/Ausschalter schaltet die Hauptspannung (die Stromversorgung zum Netzteil) ein oder aus.
- Die Reset-Taste startet die Appliance neu.
- Die LEDs liefern kritische Informationen über verschiedene Teile der Appliance.
Abbildung 1. Citrix SD-WAN WANOP 1000, Frontplatte
Die Appliance hat folgende Ports:
- Ein serieller RS232-Konsolenanschluss.
- Ein Kupfer-Ethernet-Managementport (RJ45). Der Managementport wird verwendet, um eine direkte Verbindung mit der Appliance für Systemverwaltungsfunktionen herzustellen.
- Vier 10/100/1000Base-T Kupfer-Ethernet-Ports nummeriert 1/1, 1/2, 1/3 und 1/4 von links nach rechts. Die vier Ports bilden zwei beschleunigte Paare, die als beschleunigte Brücken fungieren. Die Ports 1/1 und 1/2 sind beschleunigtes Paar A (APA) und 1/3 und 1/4 sind beschleunigtes Paar B (aPb).
Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite einer SD-WAN 1000 Appliance.
Abbildung 2. Citrix SD-WAN WANOP 1000 Appliance, Rückwand
Die folgenden Komponenten sind auf der Rückseite der SD-WAN WANOP 1000 Appliance sichtbar:
- 600 GB Wechsel-Solid-State-Laufwerk, in dem die Software und die Benutzerdaten der Appliance gespeichert werden.
- USB-Anschluss (für eine zukünftige Version reserviert).
- Einzelnetzteil, Nennleistung bei 300 Watt, 100-240 Volt.
Einschalten der Appliance nach einem ordnungsgemäßen Herunterfahren
So schalten Sie die Appliance nach einem ordnungsgemäßen Herunterfahren ein:
- Schließen Sie ein serielles Konsolenkabel an der Rückseite der Appliance und an den seriellen Anschluss eines Management-Notebooks an.
- Starten Sie auf dem Management-Laptop eine putty-Sitzung mit den folgenden Konfigurationseinstellungen neu:
- Serial line: COM1
- Geschwindigkeit: 9600
- Schalten Sie die Appliance ein und drücken Sie während des Bootens die folgende Taste in der Putty-Sitzung, um den BIOS-Konfigurationsbildschirm aufzurufen. Tastendruck: DEL
- Navigieren Sie im BIOS zu
- Registerkarte “Erweitert“ > “ Auswählen“
- Boot-Funktion > Eingabetaste
- Wenn Sie sich im Fenster “Startfunktion“ befinden, ändern Sie den Wert des Parameters Wiederherstellen bei Stromausfall;unter “ Letzter Zustand“ > “ Einschalten“.
- Navigieren Sie zu Speichern und Beenden.
- Wählen Sie Änderungen speichern und zurücksetzen
- Wählen Sie Ja, Neustart des Systems zulassen
aus. Das dauert etwa fünf Minuten.
- Melden Sie sich nach dem Einschalten der Appliance bei der Appliance-Verwaltungsinstanz (SVM) an. Die Standard-IP-Adresse für die Appliance lautet: 192.168.100.1, Benutzername: admin/password.
- Navigieren Sie in der Benutzeroberfläche der SD-WAN-Appliance zu Konfiguration > Wartung > Gerät neu starten. Lassen Sie die Appliance vollständig herunterfahren. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach Abschluss des Herunterfahrens keine Netzwerklampen aufweist.
- Schalten Sie die Appliance ein, um zu bestätigen, dass die BIOS-Konfigurationsänderung erfolgreich angewendet wurde. Dies kann entweder über die intelligente PDU-Web-Management-Konsole von APC oder durch physisches Ziehen des Netzkabels aus der heruntergefahrenen SD-WAN-Appliance erfolgen, 10 Sekunden warten und dann wieder anschließen. Die Appliance schaltet sich automatisch aus allen Szenarien des Herunterfahrens ein.