Citrix SD-WAN
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

BGP

Mit der SD-WAN BGP-Routing-Funktionalität können Sie:

  • Konfigurieren Sie die Nummer des autonomen Systems (AS) eines Nachbarn oder eines anderen Peer-Routers (iBGP oder eBGP).
  • Erstellen Sie BGP-Richtlinien, die selektiv auf eine Gruppe von Netzwerken pro Nachbarn angewendet werden, in beide Richtungen (Import oder Export). Eine SD-WAN-Appliance unterstützt acht Richtlinien pro Site, wobei bis zu acht Netzwerkobjekte (oder acht Netzwerke) mit einer Richtlinie verknüpft sind.
  • Für jede Richtlinie können Benutzer mehrere Community-Zeichenfolgen konfigurieren, AS-PATH-PREPEND, MED-Attribut. Benutzer können bis zu 10 Attribute für jede Richtlinie konfigurieren.

Hinweis

Nur lokale Präferenz und die IGP-Metrik für die Pfadauswahl und -manipulation sind zulässig.

Nachbarn konfigurieren

Um eBGP zu konfigurieren, wird eine zusätzliche Spalte zum bestehenden BGP-Nachbarabschnitt hinzugefügt, um die AS-Nummer des Nachbarn zu konfigurieren. Die vorhandenen Konfigurationen werden in dieses Feld mit der lokalen AS-Nummer ausgefüllt, wenn Sie die vorherige Konfiguration mit dem Konfigurationseditor SD-WAN 9.2 importieren.

Die Nachbarkonfiguration verfügt auch über einen optionalen erweiterten Abschnitt (erweiterbare Zeile), in dem Sie Richtlinien für jeden Nachbarn hinzufügen können.

Konfigurieren von erweiterten Nachbarn

Mit dieser Option können Sie Netzwerkobjekte hinzufügen und eine konfigurierte BGP-Richtlinie für dieses Netzwerkobjekt hinzufügen. Dies ähnelt dem Erstellen einer Routenkarte und einer ACL, um bestimmte Routen abzugleichen, und dem Konfigurieren von BGP-Attributen für diesen Nachbarn. Sie können die Richtung angeben, um anzugeben, ob diese Richtlinie für eingehende oder ausgehende Routen angewendet wird.

Die Standardrichtlinie gilt für <accept> alle Routen. Richtlinien für Akzeptanz und Ablehnung sind Standardwerte und können nicht geändert werden.

Sie haben die Möglichkeit, Routen basierend auf Netzwerkadresse (Zieladresse), AS-Pfad, Community-Zeichenfolge abzugleichen und eine Richtlinie zuzuweisen und die Richtung für die anzuwendende Richtlinie auszuwählen.

  1. Gehen Sie zu Überwachung > Routing-Protokolle > Dynamische Routing-Protokolle, um die konfigurierten BGP-Richtlinien und Nachbarn für die DC- oder Zweigstand-Appliance zu überwachen.

Auf der Seite Monitor > Routing-Protokoll können Sie die Debug-Protokollierung aktivieren und Protokolldateien für das Routing anzeigen. Die Protokolle für den Routing-Daemon werden in separate Protokolldateien aufgeteilt. Die Standard-Routing-Informationen werden in dynamic_routing.log gespeichert, während dynamische Routingprobleme in dynamic_routing_diagnostics.log erfasst werden, die über die Überwachung von Routingprotokollen angezeigt werden können.

BGP Soft-Rekonfiguration

Routingrichtlinien für BGP-Peer umfassen Konfigurationen wie Routenzuordnung, Verteilerliste, Präfixliste und Filterliste, die sich auf eingehende oder ausgehende Routingtabellenaktualisierungen auswirken können. Wenn sich die Routingrichtlinie geändert hat, muss die BGP-Sitzung gelöscht oder zurückgesetzt werden, damit die neue Richtlinie wirksam wird.

Das Löschen einer BGP-Sitzung mit einem Hard Reset macht den Cache ungültig und führt zu negativen Auswirkungen auf den Betrieb der Netzwerke, da die Informationen im Cache nicht verfügbar werden.

Die BGP Soft Reset Enhancement Funktion bietet automatische Unterstützung für dynamisches Soft-Reset eingehender BGP-Routing-Tabellenaktualisierungen, die nicht von Aktualisierungsinformationen für gespeicherte Routingtabellen abhängig sind.

Problembehandlung

Um die BGP-Parameter anzuzeigen, navigieren Sie zu Überwachung > Routingprotokolle > wählen Sie im Feld AnsichtBGP-Status aus.

BGP-Zustand 1

Sie können die Dynamische Routingprotokolle beobachten, um festzustellen, ob ein Problem mit der BGP-Konvergenz vorliegt.

BGP Zustand 2

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
BGP