Beispiel-Cluster-Konfigurationen
Das folgende Beispiel kann verwendet werden, um einen Cluster mit vier Knoten mit ECMP, Cluster LA oder Linksets zu konfigurieren.
- 
    Erstellen Sie den Cluster. - 
        Melden Sie sich am ersten Knoten an. 
- 
        Fügen Sie die Clusterinstanz hinzu. > add cluster instance 1
- 
        Fügen Sie dem Cluster den ersten Knoten hinzu. > add cluster node 0 10.102.33.184 -backplane 0/1/1
- 
        Aktivieren der Clusterinstanz > enable cluster instance 1
- 
        Fügen Sie die Cluster-IP-Adresse hinzu. > add ns ip 10.102.33.185 255.255.255.255 -type CLIP
- 
        Speichern Sie die Konfigurationen. > save ns config
- 
        Starten Sie die Appliance neu. > reboot -warm
 
- 
        
- 
    Fügen Sie dem Cluster die anderen drei Knoten hinzu. - 
        Melden Sie sich an der Cluster-IP-Adresse an. 
- 
        Fügen Sie dem Cluster den zweiten Knoten hinzu. > add cluster node 1 10.102.33.187 -backplane 1/1/1
- 
        Fügen Sie dem Cluster den dritten Knoten hinzu. > add cluster node 2 10.102.33.188 -backplane 2/1/1
- 
        Fügen Sie dem Cluster den vierten Knoten hinzu. > add cluster node 3 10.102.33.189 -backplane 3/1/1
 
- 
        
- 
    Verbinden Sie die hinzugefügten Knoten mit dem Cluster. Dieser Schritt gilt nicht für den ersten Knoten. - 
        Melden Sie sich an jedem neu hinzugefügten Knoten an. 
- 
        Verbinden Sie den Knoten mit dem Cluster. > join cluster -clip 10.102.33.185 -password nsroot
- 
        Speichern Sie die Konfiguration. > save ns config
- 
        Starten Sie die Appliance neu. > reboot -warm
 
- 
        
- 
    Konfigurieren Sie den NetScaler-Cluster über die Cluster-IP-Adresse. // Lastausgleichsfunktion aktivieren > enable ns feature lb// Hinzufügen eines virtuellen Load Balancing Servers > add lb vserver first_lbvserver http .... ....
- 
    Konfigurieren Sie einen der folgenden Verkehrsverteilungsmechanismen (ECMP, Cluster LA oder Linkset) für den Cluster. ECMP - 
        Melden Sie sich bei der Cluster-IP-Adresse an. 
- 
        Aktivieren Sie das OSPF-Routingprotokoll. > enable ns feature ospf
- 
        Fügen Sie ein VLANhinzu. > add vlan 97
- 
        Binden Sie die Schnittstellen der Clusterknoten an das VLAN. > bind vlan 97 -ifnum 0/1/4 1/1/4 2/1/4 3/1/4
- 
        Fügen Sie auf jedem Knoten ein Spotted SNIP hinzu und aktivieren Sie dynamisches Routing darauf. > add ns ip 1.1.1.10 255.255.255.0 -ownerNode 0 -dynamicRouting ENABLED > add ns ip 1.1.1.11 255.255.255.0 -ownerNode 1 -dynamicRouting ENABLED > add ns ip 1.1.1.12 255.255.255.0 -ownerNode 2 -dynamicRouting ENABLED > add ns ip 1.1.1.13 255.255.255.0 -ownerNode 3 -dynamicRouting ENABLED
- 
        Binden Sie eine der SNIP-Adressen an das VLAN. > bind vlan 97 -ipAddress 1.1.1.10 255.255.255.0
- 
        Konfigurieren Sie das Routing-Protokoll auf ZeBOS mit der VTYSH-Shell. Statischer Cluster LA - 
            Melden Sie sich bei der Cluster-IP-Adresse an. 
- 
            Fügen Sie einen Cluster-LA-Kanal hinzu. > add channel CLA/1 -speed 1000
- 
            Binden Sie die Schnittstellen an den Cluster-LA-Kanal. > bind channel CLA/1 0/1/5 1/1/5 2/1/5 3/1/5
- 
            Führen Sie eine äquivalente Konfiguration auf dem Switch durch Dynamischer Cluster LA - 
                Melden Sie sich bei der Cluster-IP-Adresse an. 
- 
                Fügen Sie die Schnittstellen zum Cluster-LA-Kanal hinzu. > set interface 0/1/5 -lacpmode active -lacpkey 5 -lagtype cluster > set interface 1/1/5 -lacpmode active -lacpkey 5 -lagtype cluster > set interface 2/1/5 -lacpmode active -lacpkey 5 -lagtype cluster > set interface 3/1/5 -lacpmode active -lacpkey 5 -lagtype cluster
- 
                Führen Sie eine äquivalente Konfiguration auf dem Switch durch 
 Linksätze. Gehen Sie davon aus, dass der Knoten mit NodeID 3 nicht mit dem Switch verbunden ist. Sie müssen ein Linkset so konfigurieren, dass der nicht verbundene Knoten die anderen Knotenschnittstellen verwenden kann, um mit dem Switch zu kommunizieren. 
- 
                
 - 
            Melden Sie sich bei der Cluster-IP-Adresse an. 
- 
            Fügen Sie einen Linksatz hinzu. > add linkset LS/1
- 
            Binden Sie die verbundenen Schnittstellen an das Linkset. > bind linkset LS/1 -ifnum 0/1/6 1/1/6 2/1/6
 
- 
            
 
- 
        
- 
    Aktualisieren Sie den Status der Clusterknoten auf ACTIVE. > set cluster node 0 -state ACTIVE > set cluster node 1 -state ACTIVE > set cluster node 2 -state ACTIVE > set cluster node 3 -state ACTIVE