ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Bereitstellung der Lastverteilung des Teilnehmers mittels GSLB über Kernnetzwerke eines Telekommunikationsdienstanbieters

Skalierbarkeit, hohe Verfügbarkeit und Leistung sind für Bereitstellungen von Service Providern entscheidend. Während viele Dienstanbieter dort Infrastruktur an einem einzelnen Standort oder an mehreren Standorten bereitstellen, unterliegen diese Bereitstellungen einer Reihe von inhärenten Einschränkungen, z. B.:

  • Wenn die Site die Konnektivität mit dem gesamten öffentlichen Internet oder einem Teil verliert, ist es für Benutzer und Kunden unzugänglich, was erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen haben kann.
  • Benutzer, die von geografisch entfernten Standorten aus auf die Site zugreifen, können große und sehr variable Verzögerungen auftreten, die durch die große Anzahl von Roundtrips, die HTTP für die Übertragung von Inhalten benötigt, verschlimmert werden.

Der Global Server Load Balancing (GSLB) der Citrix ADC Appliance bewältigt diese Probleme, indem der Datenverkehr auf Standorte verteilt wird, die an mehreren geografischen Standorten bereitgestellt werden. Durch die Bereitstellung von Inhalten aus vielen verschiedenen Punkten im Internet lindert GSLB die Auswirkungen von Engpässen der Netzwerkbandbreite und bietet Robustheit bei Netzwerkausfällen an einem bestimmten Standort. Benutzer können zum Zeitpunkt der Anfrage automatisch zur nächstgelegenen oder am wenigsten geladenen Site weitergeleitet werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit langer Downloadverzögerungen und/oder Serviceunterbrechungen minimiert wird.

Sie können den globalen Server-Lastausgleich der Citrix ADC Appliance für folgende Zwecke verwenden:

  • Disaster Recovery oder hohe Verfügbarkeit durch Konfigurieren einer Active-Standby-Rechenzentrumseinrichtung, die aus einem aktiven und einem Standby-Rechenzentrum besteht. Wenn ein Failover als Folge eines Notfallereignisses auftritt, wird das Standby-Rechenzentrum betriebsbereit.
  • Hohe Verfügbarkeit und Geschwindigkeit durch Konfigurieren eines Active-Active-Active-Rechenzentrums, das aus mehreren aktiven Rechenzentren besteht. Clientanforderungen werden über aktive Rechenzentren hinweg Lastausgleich durchgeführt.
  • Verweisen von Clientanforderungen an das Rechenzentrum, das in geografischer Entfernung oder Netzwerkentfernung am nächsten ist, indem Sie eine Näherungseinrichtung konfigurieren.
  • Voll-DNS-Auflösungen, GSLB verarbeitet DNS-Abfragen der Typen A, AAAA und CNAME, und die DNS-Funktionsoption kann DNS-Abfragen aller anderen Typen verarbeiten, wie MX und PTR. Wenn die rekursive Auflösung aktiviert ist, leitet die Appliance DNS-Abfragen für Domänennamen weiter, die nicht auf der Citrix ADC Appliance konfiguriert sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Globaler Server-Lastenausgleich.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Bereitstellung der Lastverteilung des Teilnehmers mittels GSLB über Kernnetzwerke eines Telekommunikationsdienstanbieters