Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
RADIUS-Authentifizierung mit TCP oder TLS
Ab Version 13.1—27.59 wird die RADIUS-Authentifizierung auch für TCP- und TLS-Protokolle unterstützt.
Hinweis:
Die Option RADIUS-Erreichbarkeit testen wird für RADIUS auf den TCP- und TLS-Transporttypen nicht unterstützt.
Die RADIUS-Authentifizierung mit UDP wird auf FIPS-Appliances nicht unterstützt.
Konfigurieren Sie RADIUS über TCP mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add authentication radiusAction <name> [-serverIP] [-serverPort ] [-transport <transport>]
Beispiel:
add authentication radiusAction RadAction -serverIP 1.1.1.1 -radkey 123 -transport TCP
Konfigurieren Sie RADIUS über TCP über die GUI
- Navigieren Sie zu Sicherheit > AAA - Anwendungsdatenverkehr > Richtlinien > Authentifizierung > Erweiterte Richtlinien > Aktionen > RADIUS.
-
Wählen Sie einen vorhandenen Server aus oder erstellen Sie einen Server.
Einzelheiten zum Erstellen eines Servers finden Sie unter So konfigurieren Sie einen RADIUS-Server über die GUI.
- Wählen Sie unter Transportdie Option TCP aus.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Konfigurieren Sie RADIUS über TLS mithilfe der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
add authentication radiusAction <name> [-serverIP] [-serverPort ] [-transport <transport>] [-targetLBVserver <string>]
Beispiel
add authentication radiusAction RadAction -serverIP 1.1.1.1 -radkey 123 -transport TLS -targetLBVserver rad-lb
Hinweis:
- Servername wird für den TLS-Transporttyp nicht unterstützt.
- Konfigurieren Sie für den TLS-Transporttyp einen virtuellen Ziellastausgleichsserver vom Typ TCP und binden Sie einen Dienst vom Typ SSL_TCP an diesen virtuellen Server.
- Die IP-Adresse und die Portnummer, die für die RADIUS-Aktion konfiguriert sind, müssen mit der IP-Adresse und der Portnummer des konfigurierten virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers übereinstimmen.
Konfigurieren Sie RADIUS über TLS über die GUI
- Navigieren Sie zu Sicherheit > AAA - Anwendungsdatenverkehr > Richtlinien > Authentifizierung > Erweiterte Richtlinien > Aktionen > Server.
-
Wählen Sie einen vorhandenen Server aus oder erstellen Sie einen Server.
Weitere Informationen zum Erstellen eines Servers finden Sie unter So konfigurieren Sie einen RADIUS-Server mithilfe der GUI.
-
Wählen Sie unter Transport die Option TLS aus.
-
Wählen Sie unter Target Load Balancing Virtual Serverden virtuellen Server aus. Einzelheiten zum Erstellen eines virtuellen Lastausgleichsservers finden Sie unter Erstellen eines virtuellen Servers.
Hinweis:
- Servername wird für den TLS-Transporttyp nicht unterstützt.
- Konfigurieren Sie für den TLS-Transporttyp einen virtuellen Ziellastausgleichsserver vom Typ TCP und binden Sie einen Dienst vom Typ SSL_TCP an diesen virtuellen Server.
- Die IP-Adresse und die Portnummer, die für die RADIUS-Aktion konfiguriert sind, müssen mit der IP-Adresse und der Portnummer des konfigurierten virtuellen Ziel-Lastausgleichsservers übereinstimmen.
- Klicken Sie auf Erstellen.