ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Binden einer klassischen Richtlinie

Je nach Richtlinientyp können Sie eine klassische Richtlinie entweder global oder an einen virtuellen Server binden. Richtlinienbindpunkte werden in der Tabelle Richtlinientyp und Bindpunkte für Richtlinien in Features, die klassische Richtlinien verwenden beschrieben.

Hinweis: Sie können eine klassische Richtlinie an mehrere Bindungspunkte binden.

Binden einer klassischen Richtlinie global mit der CLI

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um die Parameter festzulegen und die Konfiguration zu überprüfen:

- bind cmp global <policyName> [-priority <positive_integer>] - show cmp global

Beispiel

> bind cmp global cmp-pol-compress -priority 2 Done > show cmp global 1) Policy Name: cmp-pol-compress Priority: 2 2) Policy Name: ns_nocmp_xml_ie Priority: 8700 3) Policy Name: ns_nocmp_mozilla_47 Priority: 8800 4) Policy Name: ns_cmp_mscss Priority: 8900 5) Policy Name: ns_cmp_msapp Priority: 9000 6) Policy Name: ns_cmp_content_type Priority: 10000 Done >

Binden einer klassischen Richtlinie an einen virtuellen Server mit der CLI

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um die Parameter festzulegen und die Konfiguration zu überprüfen:

- bind lb vserver <name> [<targetVserver>] [-policyName <string> [-priority <positive_integer>] - show lb vserver<name>

Beispiel

> bind lb vserver lbtemp -policyName cmp-pol-compress -priority 1 Done > show lb vserver lbtemp lbtemp (10.102.29.101:80) - HTTP Type: ADDRESS State: UP Last state change was at Tue Oct 27 06:40:38 2009 (+557 ms) Time since last state change: 0 days, 02:00:40.330 Effective State: UP Client Idle Timeout: 180 sec Down state flush: ENABLED Disable Primary Vserver On Down : DISABLED Port Rewrite : DISABLED No. of Bound Services : 1 (Total) 1 (Active) Configured Method: LEASTCONNECTION Current Method: Round Robin, Reason: Bound service's state changed to UP Group: vserver-grp Mode: IP Persistence: COOKIEINSERT (version 0) Persistence Backup: SOURCEIP Persistence Mask: 255.255.255.255 Persistence Timeout: 2 min Backup Persistence Timeout: 2 min Vserver IP and Port insertion: OFF Push: DISABLED Push VServer: Push Multi Clients: NO Push Label Rule: none 1) http-one (10.102.29.252: 80) - HTTP State: UP Weight: 1 Persistence Cookie Value : NSC_wtfswfs-hsq=ffffffff096e03ed45525d5f4f58455e445a4a423660 1) Policy : cmp-pol-compress Priority:1 Done >

Binden Sie eine klassische Richtlinie global mit der GUI

Hinweis: Dieses Verfahren dokumentiert das Dialogfeld Globale Bindungen. Abhängig von der Funktion, für die Sie eine Richtlinie global binden möchten, kann die Route, nach der Sie zu diesem Dialogfeld gelangen, unterschiedlich sein.

  1. Erweitern Sie im Navigationsbereich das Feature, für das Sie eine klassische Richtlinie global binden möchten, und suchen Sie dann die Richtlinie, die Sie global binden möchten.

    Hinweis: Sie können keine Richtlinien für Content Switching, Cache-Umleitung, SureConnect, Priority Queuing oder Citrix Gateway Autorisierung global binden.

  2. Klicken Sie im Detailbereich auf Globale Bindungen.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld<feature name> Richtlinie (en) an Global binden/Unbind-Richtlinie (en) auf Richtlinie einfügen .

  4. Klicken Sie in der Spalte Richtlinienname auf den Namen einer vorhandenen Richtlinie, die Sie global binden möchten, oder klicken Sie auf Neue Richtlinie, um das <feature name> Dialogfeld Richtlinie erstellen zu öffnen.

  5. Nachdem Sie die Richtlinie ausgewählt oder eine neue Richtlinie erstellt haben, geben Sie in der Spalte Priorität den Prioritätswert ein.

    Je niedriger die Zahl ist, desto früher wird diese Richtlinie im Vergleich zu anderen Richtlinien angewendet. Beispielsweise wird eine Richtlinie mit der Priorität 10 vor einer Richtlinie mit der Priorität 100 angewendet. Sie können dieselbe Priorität für verschiedene Richtlinien verwenden. Alle Features, die klassische Richtlinien verwenden, implementieren nur die erste Richtlinie, mit der eine Verbindung übereinstimmt. Daher ist die Richtlinienpriorität wichtig, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.

    Lassen Sie als bewährte Methode Raum, um Richtlinien hinzuzufügen, indem Sie Prioritäten mit Intervallen von 50 (oder 100) zwischen den einzelnen Richtlinien festlegen.

  6. Klicken Sie auf OK.

Binden einer klassischen Richtlinie an einen virtuellen Server mit der GUI

  1. Erweitern Sie im Navigationsbereich das Feature, das den virtuellen Server enthält, an den Sie eine klassische Richtlinie binden möchten (z. B. wenn Sie eine klassische Richtlinie an einen virtuellen Content Switching-Server binden möchten, erweitern Sie Datenverkehrsverwaltung > Content Switching), und klicken Sie dann auf Virtuelle Server.

  2. Wählen Sie im Detailbereich den virtuellen Server aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.

  3. <Feature>Klicken Sie im Dialogfeld Virtuellen Server konfigurieren auf der Registerkarte Richtlinien auf das Feature-Symbol für die gewünschte Typrichtlinie, und klicken Sie dann auf Richtlinie einfügen.

  4. Klicken Sie in der Spalte Richtlinienname auf den Namen einer vorhandenen Richtlinie, die Sie an einen virtuellen Server binden möchten, oder klicken Sie auf A, um das <feature name> Dialogfeld Richtlinie erstellen zu öffnen.

  5. Nachdem Sie die Richtlinie ausgewählt oder eine neue Richtlinie erstellt haben, legen Sie in der Spalte Priorität die Priorität fest.

    Wenn Sie eine Richtlinie an einen virtuellen Content Switching-Server binden, wählen Sie in der Spalte Ziel einen virtuellen Lastausgleichsserver aus, an den Datenverkehr gesendet werden soll, der der Richtlinie entspricht.

  6. Klicken Sie auf OK.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.