ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

DNS-Unterstützung für die Responder-Funktion

Sie können die Responder-Funktion so konfigurieren, dass sie auf DNS-Anforderungen reagiert, wie auf HTTP- und TCP-Anforderungen. Sie können es beispielsweise so konfigurieren, dass DNS-Antworten über UDP gesendet werden und sicherstellen, dass die DNS-Anforderungen des Clients über TCP gesendet werden. Eine Reihe von Citrix ADC Ausdrücken unterstützen die Prüfung des DNS-Headers in der Anforderung. Diese Ausdrücke untersuchen bestimmte Header-Felder und senden eine entsprechende Antwort.

  • DNS-Ausdrücke. In einer Responderkonfiguration können Sie die folgenden Citrix ADC Ausdrücke verwenden, um auf verschiedene Teile einer DNS-Anforderung zu verweisen:

    Ausdrücke Beschreibungen
    DNS.NEW_RESPONSE Erstellt eine neue leere DNS-Antwort basierend auf der Anforderung.
    DNS.NEW_RESPONSE <AA, TC, rcode> Erstellt eine neue DNS-Antwort basierend auf den angegebenen Parametern.
  • DNS-Bindungspunkte. Die folgenden globalen Bindungspunkte sind für Richtlinien verfügbar, die DNS-Ausdrücke enthalten.

    Punkte binden Beschreibungen
    DNS_REQ_OVERRIDE Priorität/Überschreiben der Anforderungsrichtlinienwarteschlange.
    DNS_REQ_DEFAULT Standardanforderungsrichtlinienwarteschlange.

    Zusätzlich zu den Standardverbindungspunkten können Sie Richtlinienbeschriftungen vom Typ DNS erstellen und DNS-Richtlinien an diese binden.

Konfigurieren von Responderrichtlinien für DNS

Das folgende Verfahren verwendet die Citrix ADC Befehlszeile, um eine Responder-Aktion und -Richtlinie zu konfigurieren und die Richtlinie an einen Responder-spezifischen globalen Bindungspunkt zu binden.

So konfigurieren Sie den Responder für die Beantwortung einer DNS-Anforderung:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein:

  1. add responder action <actName> <actType>

    Ersetzen Sie <actname> durch einen Namen für Ihre neue Aktion. Der Name kann 1 bis 127 Zeichen lang sein und kann Buchstaben, Zahlen, Bindestriche (-) und Unterstriche (_) enthalten. Ersetzen Sie <actType> durch den Responderaktionstyp RespondWith.

  2. add responder policy <polName> <rule> <actName>

    Ersetzen Sie <polname> durch einen Namen für Ihre neue Richtlinie. Für <actname> kann der Name 1 bis 127 Zeichen lang sein und kann Buchstaben, Zahlen, Bindestriche (-) und Unterstriche (_) enthalten. Ersetzen Sie <actname> durch den Namen der Aktion, die Sie gerade erstellt haben.

  3. bind responder policy <polName> <priority> <nextExpr> -type <bindPoint>

    Geben Sie für <bindPoint> einen der Responder-spezifischen globalen Bindungspunkte an. Ersetzen Sie <polName> durch den Namen der Richtlinie, die Sie gerade erstellt haben. Geben Sie für <priority> die Priorität der Richtlinie an.

Beispielkonfiguration - Erzwingen Sie alle DNS-Anfragen über TCP:

Um alle DNS-Anforderungen über TCP zu erzwingen, erstellen Sie eine Responder-Aktion, die das TC-Bit und rcode als NOERROR setzt.

> add responder action resp_act_set_tc_bit respondwith DNS.NEW_RESPONSE(true, true, NOERROR) Done > add responder policy enforce_tcp dns.REQ.TRANSPORT.EQ(udp) resp_act_set_tc_bit Done >bind lb vserver dns_udp –policyName enforce_tcp -type request –priority 100 Done
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
DNS-Unterstützung für die Responder-Funktion