ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

AppQoE-Richtlinien

Um AppQoE zu implementieren, müssen Sie mindestens eine Richtlinie konfigurieren, um Ihrem Citrix ADC mitzuteilen, wie die Verbindungen zu unterscheiden sind, die in einer bestimmten Warteschlange in die Warteschlange gestellt werden sollen.

So konfigurieren Sie eine AppQoE -Richtlinie mit der Befehlszeile

Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:

add appqoe policy <name> -rule <expression> -action <string>

Beispiel:

Im folgenden Beispiel werden Anforderungen mit einem User-Agent-Header ausgewählt, der “Android” enthält, und sie der Warteschlange mit mittlerer Priorität zugewiesen. Diese Anfragen kommen von Smartphones und Tablets, auf denen das Google Android Betriebssystem ausgeführt wird.

> add appqoe action appqoe-act-primd -priority MEDIUM Done > add appqoe policy appqoe-pol-primd -rule "HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").CONTAINS("Android")" -action appqoe-act-primd Done > sh appqoe policy appqoe-pol-primd Name: appqoe-pol-primd Rule: HTTP.REQ.HEADER("User-Agent").CONTAINS("Android") Action: appqoe-act-primd Hits: 0 Done

Parameter für die Konfiguration einer AppQoE -Richtlinie

  • ein. Ein Name für die AppQoE-Richtlinie. Der Name kann mit einem Buchstaben, einer Zahl oder dem Unterstrich beginnen und kann aus einem bis 127 Buchstaben, Zahlen und dem Bindestrich (-), Punkt (.) Pfund (#), Leerzeichen (), am Zeichen (@), gleich (=), Doppelpunkt (:) und Unterstrich (_) bestehen. Sie sollten einen Namen auswählen, der die Art der Aktion identifiziert.
  • -Regel. Ein Citrix ADC Ausdruck, der der Appliance mitteilt, welche Verbindungen sie verarbeiten soll.
  • -Aktion. Die AppQoE -Aktion, die ausgeführt wird, wenn eine Verbindung mit der Richtlinie übereinstimmt.

So konfigurieren Sie eine AppQoE -Richtlinie mit dem Konfigurationsdienstprogramm

  1. Navigieren Sie zu App-Expert > AppQoE > Richtlinien.
  2. Führen Sie im Detailbereich eine der folgenden Aktionen aus:

    • Um eine Richtlinie zu erstellen, klicken Sie auf Hinzufügen.
    • Um eine vorhandene Richtlinie zu ändern, wählen Sie die Richtlinie aus, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
  3. Wenn Sie eine Richtlinie erstellen, geben Sie im Dialogfeld AppQoE-Richtlinie erstellen im Textfeld Name einen Namen für die neue Richtlinie ein.

    Der Name kann mit einem Buchstaben, einer Zahl oder dem Unterstrich beginnen und kann aus einem bis 127 Buchstaben, Zahlen und dem Bindestrich (-), Punkt (.) Pfund (#), Leerzeichen (), am Zeichen (@), gleich (=), Doppelpunkt (:) und Unterstrich (_) bestehen. Sie sollten einen Namen auswählen, der den Zweck und die Auswirkungen dieser Richtlinie identifiziert.

    Wenn Sie eine vorhandene Richtlinie ändern, überspringen Sie diesen Schritt. Sie können den Namen einer vorhandenen Richtlinie nicht ändern.

  4. Wählen Sie in der Dropdownliste Aktion die AppQoE-Aktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn die Richtlinie mit einer Verbindung übereinstimmt. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um das Dialogfeld AppQoE-Aktion hinzufügen zu öffnen und eine neue Aktion hinzuzufügen.
  5. Geben Sie im Textfeld Regel entweder den Richtlinienausdruck direkt ein, oder klicken Sie auf Neu, um einen Richtlinienausdruck zu erstellen. Wenn Sie auf Neu klicken, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Klicken Sie im Dialogfeld Ausdruck erstellen auf Hinzufügen. 1 Wählen Sie im Dialogfeld Ausdruck hinzufügen einen gemeinsamen Ausdruck aus der Dropdownliste Häufig verwendete Ausdrücke aus, oder verwenden Sie die Dropdownlisten Ausdruck erstellen, um den Ausdruck zu erstellen, der definiert, welcher Datenverkehr gefiltert werden soll. Wenn Sie einen eigenen Ausdruck erstellen möchten, wählen Sie zunächst den ersten Begriff aus der ersten Dropdownliste auf der linken Seite des Bereichs “Ausdruck konstruieren” aus. Die Auswahlmöglichkeiten in dieser Liste sind:
    • HTTP
    • SYS
    • CLIENT
    • SERVER
    • ANALYTICS
    • Text

    Die Standardeinstellung ist HTTP. Nachdem Sie eine Auswahl in der ersten Dropdownliste getroffen haben (oder den Standardwert akzeptieren), können Sie den nächsten Begriff in Ihrem Ausdruck aus der Dropdownliste rechts daneben auswählen. Die Begriffe in dieser Liste und andere Listen, die folgen, ändern sich je nach vorheriger Auswahl. Die Listen bieten nur Begriffe an, bei denen es sich um gültige Auswahlmöglichkeiten handelt. Fahren Sie mit der Auswahl von Begriffen fort, bis Sie den Ausdruck beendet haben.

    1. Wenn Sie den gewünschten Ausdruck erstellt haben, klicken Sie auf OK. Der Ausdruck wird im Textfeld Ausdruck hinzugefügt.
  6. Klicken Sie auf Erstellen. Der Ausdruck wird im Textfeld Regel angezeigt.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.