ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

XML-Inhaltstypen

Standardmäßig behandelt die Web App Firewall Dateien, die bestimmten Namenskonventionen folgen, als XML. Sie können die Web App Firewall so konfigurieren, dass Webinhalte auf zusätzliche Zeichenfolgen oder Muster untersucht werden, die darauf hindeuten, dass es sich bei diesen Dateien um XML-Dateien handelt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Web App Firewall alle XML-Inhalte auf Ihrer Site erkennt, selbst wenn bestimmte XML-Inhalte nicht den normalen XML-Namenskonventionen entsprechen. Dadurch wird sichergestellt, dass XML-Inhalte XML-Sicherheitsprüfungen unterzogen werden.

Um die XML-Inhaltstypen zu konfigurieren, fügen Sie der Liste XML-Inhaltstypen die entsprechenden Muster hinzu. Sie können einen Inhaltstyp als Zeichenfolge eingeben oder einen PCRE-kompatiblen regulären Ausdruck eingeben, der eine oder mehrere Zeichenfolgen angibt. Sie können auch die vorhandenen XML-Inhaltstypen Muster ändern.

So fügen Sie mit der Befehlszeilenschnittstelle ein XML-Inhaltstypmuster hinzu

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein:

  • add appfw XMLContentType <XMLContenttypevalue> [-isRegex ( REGEX | NOTREGEX )]
  • save ns config

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird das Muster hinzugefügt. */xml in die Liste XML-Inhaltstypen und bezeichnet sie als regulären Ausdruck.

add appfw XMLContentType ".*/xml" -isRegex REGEX

So entfernen Sie ein XML-Inhaltstypmuster mit der Befehlszeilenschnittstelle

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein:

  • rm appfw XMLContentType <XMLContenttypevalue>
  • save ns config

So konfigurieren Sie die XML-Inhaltstypliste mit der GUI

  1. Navigieren Sie zu Sicherheit > Web App Firewall .
  2. Klicken Sie im Detailbereich unter Einstellungenauf XML-Inhaltstypen verwalten.
  3. Führen Sie im Dialogfeld XML-Inhaltstypen verwalten eine der folgenden Aktionen aus:
    • Um einen neuen XML-Inhaltstyp hinzuzufügen, klicken Sie auf Hinzufügen.
    • Um einen vorhandenen XML-Inhaltstyp zu ändern, wählen Sie diesen Typ aus, und klicken Sie dann auf Bearbeiten. Das Dialogfeld XML-Inhaltstyp der Web App Firewall konfigurieren wird angezeigt. Hinweis: Wenn Sie ein vorhandenes XML-Inhaltstypmuster auswählen und dann auf Hinzufügen klicken, werden im Dialogfeld die Informationen für dieses Muster für den XML-Inhaltstyp angezeigt. Sie können diese Informationen ändern, um Ihr neues XML-Inhaltstypmuster zu erstellen.
  4. Füllen Sie im Dialogfeld die Elemente aus. Sie sind:
    • IsRegex. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option, um reguläre Ausdrücke im Formularfeldnamen im PCRE-Format zu aktivieren.
    • XML-Inhaltstyp Geben Sie eine Literalzeichenfolge oder einen regulären Ausdruck im PCRE-Format ein, der dem XML-Inhaltstypmuster entspricht, das Sie hinzufügen möchten.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.
  6. Um ein XML-Inhaltstypmuster aus der Liste zu entfernen, wählen Sie es aus, klicken Sie dann auf Entfernen, um es zu entfernen, und klicken Sie dann auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  7. Wenn Sie mit dem Hinzufügen und Entfernen von XML-Inhaltstypmustern fertig sind, klicken Sie auf Schließen.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.