Citrix SD-WAN Zentrum 11.4
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

MPLS-Warteschlangenbericht

MPLS-Warteschlangen stellen Dienstwarteschlangen bereit, die durch standardmäßige DSCP-Tags (Differentiated Services Code Point) gesteuert werden. Die Tags steuern die Servicequalität zwischen zwei Sites im virtuellen WAN.

MPLS-Warteschlangen ermöglichen MPLS-Anbietern, Datenverkehr anhand von DSCP-Markierungen zu identifizieren, sodass Dienstklasse vom Anbieter angewendet werden kann.

Weitere Informationen zum Konfigurieren privater MPLS-WAN-Links auf Citrix SD-WAN-Appliances finden Sie unterMPLS-Warteschlangen.

So zeigen Sie MPLS-Warteschlangenstatistiken an:

Navigieren Sie in Citrix SD-WAN Center zu Berichte > MPLS-Warteschlangen, und wählen Sie im Timeline-Control einen Zeitraum aus.

Sie können Berichte eines bestimmten Zeitrahmens auswählen und anzeigen, indem Sie die Zeitleistensteuerelemente verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitleisten-Steuerelemente.

Sie können Berichtsansichten auch erstellen, speichern und öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Ansichten verwalten.

lokalisiertes Bild

Sie können die folgenden Metriken anzeigen:

  • MPLS-WAN-Link: Name der MPLS-WAN-Verknüpfung, der die MPLS-Warteschlange angehört.
  • Name: Der DSCP-Tag-Name.
  • Bandbreite: Gesamtbandbreite, die von allen Pakettypen verbraucht wird. Bandbreite = Kontrolle der Bandbreite + Echtzeit-Bandbreite + Interaktive Bandbreite + Massenbandbreite.
  • Kontrollbandbreite: Bandbreite, die zum Übertragen von Steuerungspaketen verwendet wird, die Routing-, Planungs- und Verknüpfungsstatistikinformationen enthalten.
  • Realtime Bandwidth: Bandbreite, die von Anwendungen verbraucht wird, die zum Typ der Echtzeitklasse in der Citrix SD-WAN-Konfiguration gehören. Die Leistung solcher Anwendungen hängt weitgehend von der Netzwerklatenz ab. Ein verzögertes Paket ist schlechter als ein verlorenes Paket (z. B. VoIP, Skype for Business).
  • Interaktive Bandbreite: Bandbreite, die von Anwendungen verbraucht wird, die zum interaktiven Klassentyp in der Citrix SD-WAN Konfiguration gehören. Die Leistung solcher Anwendungen hängt weitgehend von der Netzwerklatenz und dem Paketverlust ab (z. B. XenDesktop, XenApp).
  • Massenbandbreite: Bandbreite, die von Anwendungen verbraucht wird, die zum Massenklassentyp der Citrix SD-WAN-Konfiguration gehören. Diese Anwendungen erfordern sehr wenig menschliches Eingreifen und werden meist von den Systemen selbst gehandhabt (z. B. FTP, Backup-Operationen).
  • Nichtübereinstimmende Bandbreite: Frames, die nicht mit den definierten DSCP-Tags übereinstimmen, werden einer Standardwarteschlange zugeordnet, die für nicht übereinstimmende Bandbreite bestimmt ist.  
  • Verfügbare Bandbreite: Die Summe der Bandbreite, die allen WAN-Links einer Site zugewiesen ist.
  • Zulässige Bandbreite: Bandbreite zur Übertragung von Informationen.
  • BOWT-Latenz: Die beste einmalige Zeit, die ein Paket in Millisekunden von einem Punkt zum anderen bewegt.
  • Jitter: Variation der Verzögerung empfangener Pakete in Millisekunden.
  • Verlorene Pakete: Anzahl der verlorenen Pakete.
  • Verlust: Prozentsatz der verlorenen Pakete.
  • OOO: Prozentsatz der Pakete, die nicht in der richtigen Reihenfolge sind.
  • Überlastung: Überlastung durch erhöhten Datenverkehr oder unerwartete Verzögerung des Paketflusses im WAN.

Hinweis

Klicken Sie auf das Einstellungssymbol, um die Metriken auszuwählen, die Sie anzeigen möchten.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
MPLS-Warteschlangenbericht