ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Virtuelle serverbasierte Ausdrücke

Mit demSYS.VSERVER("<vserver-name>") Ausdruckspräfix können Sie einen virtuellen Server identifizieren. Sie können die folgenden Funktionen mit diesem Präfix verwenden, um Informationen zu dem angegebenen virtuellen Server abzurufen:

  • THROUGHPUT. Gibt den Durchsatz des virtuellen Servers in Mbit/s (Megabits pro Sekunde) zurück. Der zurückgegebene Wert ist eine lange Zahl ohne Vorzeichen.

    Syntax: SYS.VSERVER(“vserver”).THROUGHPUT

  • CONNECTIONS. Gibt die Anzahl der Verbindungen zurück, die vom virtuellen Server verwaltet werden. Der zurückgegebene Wert ist eine lange Zahl ohne Vorzeichen.

    Syntax: SYS.VSERVER(“vserver”).CONNECTIONS

  • STATE. Gibt den Status des virtuellen Servers zurück. Der zurückgegebene Wert ist UP, DOWN oder OUT_OF_SERVICE. Einer dieser Werte kann daher als Argument an den EQ () -Operator übergeben werden, um einen Vergleich durchzuführen, der zu einem booleschen TRUE oder FALSE führt.

    Verwendung: SYS.VSERVER(“vserver”).STATE

  • HEALTH. Gibt den Prozentsatz der Dienste in einem UP Status für den angegebenen virtuellen Server zurück. Der zurückgegebene Wert ist eine ganze Zahl.

    Verwendung: SYS.VSERVER(“vserver”).HEALTH

  • RESPTIME. Gibt die Antwortzeit als Ganzzahl zurück, die die Anzahl der Mikrosekunden darstellt. Die Antwortzeit ist die durchschnittliche TTFB (Time To First Byte) aller Dienste, die an den virtuellen Server gebunden sind.

    Verwendung: SYS.VSERVER(“vserver”).RESPTIME

  • SURGECOUNT. Gibt die Anzahl der Anforderungen in der Überspannungswarteschlange des virtuellen Servers zurück. Der zurückgegebene Wert ist eine ganze Zahl.

    Verwendung: SYS.VSERVER(“vserver”).SURGECOUNT

Beispiel 1:

Die folgende Rewrite-Richtlinie bricht die Rewrite-Verarbeitung ab, wenn die Anzahl der Verbindungen auf dem virtuellen Lastausgleichsserver LBVServer 10000 überschreitet:

add rewrite policy norewrite_pol sys.vserver("LBvserver").connections.gt(10000) norewrite

Beispiel 2:

Die folgende Umschreibaktion fügt einen benutzerdefinierten Header, TP, ein, dessen Wert der gesamte Wert auf dem virtuellen Server LbvServer ist:

add rewrite action tp_header insert_http_header TP SYS.VSERVER("LBvserver").THROUGHPUT

Beispiel 3:

Die folgende Überwachungsprotokollnachrichtigungsaktion schreibt den durchschnittlichen TTFB der Dienste, die an einen virtuellen Server gebunden sind, in die newslog-Protokolldatei:

add audit messageaction log_vserver_resptime_act INFORMATIONAL "\"NS Response Time to Servers:\" + sys.vserver(\"ssllb\").resptime + \" millisec\"" -logtoNewnslog YES -bypassSafetyCheck YES

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Virtuelle serverbasierte Ausdrücke