ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Bridge-Gruppen konfigurieren

Wenn Sie zwei oder mehr VLANs in einer einzelnen Domäne zusammenführen möchten, ändern Sie in der Regel die VLAN-Konfiguration auf allen Geräten in den separaten Domänen. Dies kann eine mühsame Aufgabe sein. Um mehrere VLANs einfacher in einer einzelnen Broadcastdomäne zusammenzuführen, können Sie Bridge-Gruppen verwenden.

Das Bridge-Gruppen-Feature funktioniert genauso wie ein VLAN. Mehrere VLANS können an eine einzelne Bridge-Gruppe gebunden werden, und alle VLANs, die an dieselbe Bridge-Gruppe gebunden sind, bilden eine einzelne Broadcast-Domäne. Sie können nur Layer 2-VLANs an eine Bridge-Gruppe binden. Für Layer-3-Funktionen müssen Sie einer Bridge-Gruppe eine IP-Adresse zuweisen.

Im Layer-2-Modus wird ein Broadcastpaket, das auf einer Schnittstelle zu einem bestimmten VLAN empfangen wird, zu anderen VLANs überbrückt, die zur gleichen Bridge-Gruppe gehören. Bei einem Unicastpaket durchsucht die Citrix ADC Appliance ihre Bridge-Tabelle nach den erlernten MAC-Adressen aller VLANs, die zu derselben Bridge-Gruppe gehören.

Im Layer 3-Weiterleitungsmodus ist ein IP-Subnetz an eine Bridge-Gruppe gebunden. Citrix ADC akzeptiert eingehende Pakete, die zum gebundenen Subnetz gehören, und leitet die Pakete nur auf VLANs weiter, die an die Bridge-Gruppe gebunden sind.

IPv6-Routing kann für eine konfigurierte Bridge-Gruppe aktiviert werden.

Hinweis:

Die Bridge-Gruppen-Funktion und der Bridge-BPDU-Modus können nicht zusammen verwendet werden.

Konfigurationsschritte

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Bridge-Gruppe zu konfigurieren:

  • Layer-2-Modus aktivieren
  • Hinzufügen einer Bridgegroup und Binden von VLANs an die Bridgegroup

CLI-Verfahren

Um den Layer-2-Modus mit der CLI zu aktivieren: Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

  • enable ns mode l2
  • show ns mode

So fügen Sie eine Bridge-Gruppe hinzu und binden VLANs mit der CLI:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

  • **add bridgegroup** <id> [-**ipv6DynamicRouting** ( **ENABLED** | **DISABLED** )]
  • bind bridgegroup <id> -vlan <positive_integer>
  • show bridgegroup <id>

Beispiel:

> add bridgegroup 12 Done

So entfernen Sie eine Bridge-Gruppe mit der CLI:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung Folgendes ein:

  • rm bridgegroup <id>

Beispiel:

rm bridgegroup 12

GUI-Prozeduren

So konfigurieren Sie eine Bridge-Gruppe mit der GUI:

Navigieren Sie zu System > Netzwerk > Bridge-Gruppen, fügen Sie eine neue Bridge-Gruppe hinzu und binden Sie VLANs an die Bridgegroup, oder bearbeiten Sie eine vorhandene Bridge-Gruppe.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Bridge-Gruppen konfigurieren