ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Konfigurieren von OSPF

Der Citrix ADC unterstützt Open Shortest Path First (OSPF) Version 2 (RFC 2328). Die Funktionen von OSPF auf dem Citrix ADC sind:

  • Wenn ein vserver aktiv ist, können die Host-Leitungen zum vserver in die Routingprotokolle eingespeist werden.
  • OSPF kann in jedem Subnetz ausgeführt werden.
  • Das von benachbarten OSPF-Routern beworbene Routenlernen kann auf dem Citrix ADC deaktiviert werden.
  • Der Citrix ADC kann externe Typ-1- oder Typ-2-Metriken für alle Routen ankündigen.
  • Der Citrix ADC kann vom Benutzer festgelegte Metrikeinstellungen für VIP-Routen ankündigen. Sie können beispielsweise eine Metrik pro VIP ohne spezielle Routenkarten konfigurieren.
  • Sie können die OSPF-Bereichs-ID für den Citrix ADC angeben.
  • Der Citrix ADC unterstützt nicht so stummelige Bereiche (NSSAs). Eine NSSA ähnelt einem OSPF-Stub-Bereich, ermöglicht jedoch die begrenzte Einschleusung externer Routen in den Stub-Bereich. Zur Unterstützung von NSSAs wurden ein neues Optionsbit (das N-Bit) und ein neuer Typ (Typ 7) des Link State Advertisement (LSA) -Bereichs definiert. LSAs vom Typ 7 unterstützen externe Routeninformationen innerhalb einer NSSA. Ein NSSA Area Border Router (ABR) übersetzt eine LSA vom Typ 7 in eine LSA vom Typ 5, die in die OSPF-Domäne übertragen wird. Die OSPF-Spezifikation definiert nur die folgenden allgemeinen Klassen der Flächenkonfiguration:
    • Typ 5 LSA: Ursprünglich von Routern innerhalb des Gebiets werden von AS-Boarder-Routern (ASBRs) in die Domäne überflutet.
    • Stub: Erlaubt keine Typ-5-LSAs in/im gesamten Gebiet zu übertragen und hängt stattdessen vom Standardrouting zu externen Zielen ab.

Nachdem Sie OSPF aktiviert haben, müssen Sie die Ankündigung von OSPF-Routen konfigurieren. Zur Fehlerbehebung können Sie die OSPF-Ausbreitung einschränken. Sie können OSPF-Einstellungen anzeigen, um die Konfiguration zu überprüfen.

OSPF aktivieren und deaktivieren

Um OSPF zu aktivieren oder zu deaktivieren, müssen Sie entweder die CLI oder die GUI verwenden. Wenn OSPF aktiviert ist, startet Citrix ADC den OSPF-Prozess. Wenn OSPF deaktiviert ist, stoppt der Citrix ADC den OSPF-Routingprozess.

So aktivieren oder deaktivieren Sie das OSPF-Routing mithilfe der CLI:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:

  1. ns-Funktion aktivieren OSPF

  2. Deaktivieren Sie die NS-Funktion OSPF

So aktivieren oder deaktivieren Sie das OSPF-Routing mithilfe der GUI:

  1. Navigieren Sie zu System > Einstellungen, klicken Sie in der Gruppe Modi und Funktionen auf Erweiterte Funktionen ändern.
  2. Wählen oder löschen Sie die OSPF-Routing-Option .

Werbung für OSPF Routes

OSPF ermöglicht es einem Upstream-Router, den Datenverkehr zwischen zwei identischen virtuellen Servern auszugleichen, die auf zwei eigenständigen Citrix ADC Appliances gehostet werden. Routenwerbung ermöglicht es einem Upstream-Router, Netzwerkentitäten zu verfolgen, die sich hinter dem Citrix ADC befinden.

So konfigurieren Sie OSPF für die Ankündigen von Routen mithilfe der VTYSH-Befehlszeile:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle in der angegebenen Reihenfolge ein:

Befehl Spezifiziert
VTYSH Zeigt VTYSH-Eingabeaufforderung an.
configure terminal Der globale Konfigurationsmodus wechselt.
router OSPF Starten Sie den OSPF-Routing-Prozess und wechseln Sie in den Konfigurationsmodus für den Routing-Prozess.
network A.B.C.D/M area <0-4294967295> Routing in einem IP-Netzwerk aktivieren.
redistribute static Verteilen Sie statische Routen neu.
redistribute kernel Verteilen Sie Kernel-Routen neu.

Beispiel:

>VTYSH NS# configure terminal NS(config)# router OSPF NS(config-router)# network 10.102.29.0/24 area 0 NS(config-router)# redistribute static NS(config-router)# redistribute kernel

Beschränken von OSPF-Propagierungen

Wenn Sie Ihre Konfiguration beheben müssen, können Sie den Nur-Listen-Modus für ein bestimmtes VLAN konfigurieren.

So beschränken Sie die OSPF-Propagierung mithilfe der VTYSH-Befehlszeile:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle in der angegebenen Reihenfolge ein:

Befehl Spezifiziert
VTYSH Zeigt VTYSH-Eingabeaufforderung an.
configure terminal Geben Sie den globalen Konfigurationsmodus ein.
router OSPF Starten Sie den OSPF-Routing-Prozess und wechseln Sie in den Konfigurationsmodus für den Routing-Prozess.
passive-interface < vlan_name> Unterdrückt Routing-Aktualisierungen an Schnittstellen, die an das angegebene VLAN gebunden sind.

Beispiel:

>VTYSH NS# configure terminal NS(config)# router OSPF NS(config-router)# passive-interface VLAN0

Prüfen der OSPF-Konfiguration

Sie können aktuelle OSPF-Nachbarn und OSPF-Routen anzeigen.

So zeigen Sie die OSPF-Einstellungen mithilfe der VTYSH-Befehlszeile an:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle in der angegebenen Reihenfolge ein:

Befehl Spezifiziert
VTYSH Zeigt VTYSH-Eingabeaufforderung an.
sh OSPF neighbor Zeigt aktuelle Nachbarn an.
sh OSPF route Zeigt OSPF-Routen an.

Beispiel:

>VTYSH NS# sh ip OSPF neighbor NS# sh ip OSPF route

Konfigurieren des ordnungsgemäßen Neustarts für OSPF

In einem Nicht-INC-Hochverfügbarkeits-Setup (HA), in dem ein Routingprotokoll konfiguriert wird, werden nach einem Failover Routing-Protokolle konvergiert und Routen zwischen dem neuen primären Knoten und den benachbarten Nachbarroutern werden erlernt. Es dauert einige Zeit, bis das Routenlernen abgeschlossen ist. Während dieser Zeit verzögert sich die Weiterleitung von Paketen, die Netzwerkleistung kann gestört werden und Pakete können verworfen werden.

Ein ordnungsgemäßer Neustart ermöglicht es einem HA-Setup während eines Failovers, seine benachbarten Router anzuweisen, die gelernten Routen des alten primären Knotens nicht aus ihren Routing-Datenbanken zu entfernen. Unter Verwendung der Routing-Informationen des alten primären Knotens beginnen der neue primäre Knoten und die angrenzenden Router sofort mit der Weiterleitung von Paketen, ohne die Netzwerkleistung zu beeinträchtigen.

Hinweis:

Ein ordnungsgemäßer Neustart wird für Hochverfügbarkeits-Setups im INC-Modus nicht unterstützt.

Um einen ordnungsmäßigen Neustart für OSPF mithilfe der VTYSH-Befehlszeile zu konfigurieren, geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle in der angegebenen Reihenfolge ein:

Befehl Beispiel Beschreibung des Befehls
VTYSH VTYSH Ruft die VTYSH-Eingabeaufforderung
configure terminal NS# configure terminal Der globale Konfigurationsmodus wechselt.
router-id NS(config)# router-id 1.1.1.1 Legt eine Routerkennung für die Citrix ADC Appliance fest. Diese Kennung ist für alle dynamischen Routingprotokolle festgelegt. Dieselbe ID muss im anderen Knoten in einer Hochverfügbarkeits-Einrichtung angegeben werden, die für einen ordnungsgemäßen Neustart eingerichtet ist, damit sie in der HA-Einrichtung ordnungsgemäß funktioniert.
ospf restart grace-period <1-1800> NS(config)# ospf restart grace-period 170 Gibt die Nachfrist in Sekunden an, für die die Routen in den Hilfsgeräten beibehalten werden sollen. Standardwert: 120 Sekunden.
ospf restart helper max-grace-period <1-1800> NS(config)# ospf restart helper max-grace-period 180 Dies ist ein optionaler Befehl zum Begrenzen der maximalen Nachfrist, für die sich die Citrix ADC Appliance im Hilfsmodus befindet. Wenn die Citrix ADC Appliance eine undurchsichtige LSA mit einer Gnade erhält, die größer als die festgelegte Max-Grace-Periode des Helfers ist, wird die LSA verworfen und der Citrix ADC wird nicht in den Hilfsmodus versetzt.
router ospf NS(config)# router ospf Startet den OSPF-Routing-Prozess und wechselt in den Konfigurationsmodus für den Routing-Prozess.
network A.B.C.D/M area <0-4294967295> NS(config-router)# network 192.0.2.0/24 area 0 Ermöglicht das Routing in einem IP-Netzwerk.
capability restart graceful NS(config-router)# capability restart graceful Ermöglicht einen ordnungsgemäßen Neustart des OSPF-Routing-Prozesses.
redistribute kernel NS(config-router)# redistribute kernel Verteilt Kernel-Routen neu.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Konfigurieren von OSPF