Citrix SD-WAN
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Domänennamensystem

Domain Name System (DNS) übersetzt menschlich lesbare Domänennamen in maschinenlesbare IP-Adressen und umgekehrt. Citrix SD-WAN bietet die folgenden DNS-Funktionen:

  • DNS-Proxy
  • Transparente DNS-Weiterleitung

Sie können einen DNS-Proxy oder eine transparente DNS-Weiterleitung mithilfe der folgenden Arten von DNS-Diensten konfigurieren:

  • Statischer DNS-Dienst: Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der statischen IPv4-DNS-Server-IP-Adressen. Sie können Internal, ISP, Google oder jeden anderen Open Source DNS-Dienst erstellen. Statischer DNS-Dienst kann auf globaler und Standortebene konfiguriert werden.

  • Dynamischer DNS-Dienst: Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der dynamischen IPv4-DNS-Server-IP-Adressen. Dynamischer DNS-Dienst kann nur auf Standortebene konfiguriert werden. Pro Standort ist nur ein dynamischer DNS-Dienst zulässig.

  • StaticV6 DNS-Dienst: Ermöglicht Ihnen, die statischen IP-Adressen des IPv6-DNS-Servers zu konfigurieren. Sie können Internal, ISP, Google oder jeden anderen Open Source DNS-Dienst erstellen. Der StaticV6 DNS-Dienst kann auf globaler und Standortebene konfiguriert werden.

  • DynamicV6 DNS-Dienst: Ermöglicht Ihnen die Konfiguration der dynamischen IPv6-DNS-Server-IP-Adressen. Der DynamicV6 DNS-Dienst kann nur auf Standortebene konfiguriert werden. Pro Standort ist nur ein dynamischer DNS-Dienst zulässig.

DNS-Proxy

Sie können einen Proxy mit mehreren Weiterleitungen konfigurieren, mit denen DNS-Anfragen basierend auf Anwendungsdomänennamen gesteuert werden können. Die DNS-Weiterleitung funktioniert für die Anfragen, die über UDP-Verbindungen empfangen werden.

So konfigurieren Sie SD-WAN als DNS-Proxy:

  1. Definieren Sie die auf Domainnamen basierenden Anwendungen. Navigieren Sie im Konfigurationseditor zu Global > Anwendungen > Domänennamen-basierte Anwendungen.

    Geben Sie den Anwendungsnamen und die erforderlichen Domainnamen oder -muster ein. Sie können mehrere Domainnamen als Anwendung gruppieren. Sie können entweder den vollständigen Domainnamen eingeben oder am Anfang Wildcards verwenden. Zum Beispiel - *.google.com

    Domänennamenbasierte Anwendung

  2. Definieren Sie die erforderlichen DNS-Dienste. Sie können statischen oder dynamischen DNS-Dienst definieren.

    Um einen Static DNS-Dienst zu konfigurieren, navigieren Sie zu Global > DNS Service, wählen Sie Typ als Static (für IPv4-Adressen) oder StaticV6 (für IPv6-Adressen). Geben Sie den Dienstnamen und ein Paar primäre und sekundäre DNS-Server-IP-Adressen ein.

    Statische DNS

    Hinweis

    Wenn Sie Office 365-Breakout-Richtlinie konfiguriert haben, wird automatisch ein Quad9-DNS-Dienst erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Office 365-Optimierung.

    Alternativ können Sie die statischen DNS-Dienste auch auf individueller Standortebene definieren. Die Konfiguration des DNS-Dienstes auf Standortebene überschreibt die globale Konfiguration. Um den standortspezifischen statischen DNS-Dienst zu konfigurieren, navigieren Sie zu Sites > DNS> DNS Servicesund wählen Sie denTypalsStatisch(für IPv4-Adressen) oderStaticV6 (für IPv6-Adressen) aus.

    Site-statisches DNS

    Um einen Dynamic DNS-Dienst zu konfigurieren, navigieren Sie zu Sites > DNS> DNS Servicesund wählen Sie denTypalsdynamisch(für IPv4-Adressen) oderDynamicV6(für IPv6-Adressen) aus. Geben Sie denDienstnamenein und wählen SieInternetalsDiensttypundDienstinstanzaus.

    Hinweis

    Dynamischer DNS-Dienst kann nur auf Standortebene konfiguriert werden. Pro Standort ist nur ein dynamischer DNS-Dienst zulässig.

    Dynamisches DNS

  3. Konfigurieren Sie den DNS-Proxy für die Site. Navigieren Sie zu Sites > DNS > DNS Proxy. Klicken Sie auf +. Geben Sie Werte für die folgenden Parameter ein:

    • DNS-Proxy-Name: Name des DNS-Proxys.
    • IPv4 Default DNS Service: Der IPv4-Standard-DNS-Dienst, an den die DNS-Anfragen weitergeleitet werden, wenn keine der Anwendungen beim DNS-Forwarder-Lookup übereinstimmt.
    • IPv6 Default DNS Service: Der IPv6-Standard-DNS-Dienst, an den die DNS-Anfragen weitergeleitet werden, wenn keine der Anwendungen beim DNS-Forwarder-Lookup übereinstimmt.
    • Interfaces: Die Schnittstellen, auf denen die DNS-Anfragen abgefangen werden. Nur vertrauenswürdige Schnittstellen sind zulässig.
    • DNS-Forwarder: Liste der DNS-Forwarder.
      • Auftrag: Die Priorität des Spediteurs.
      • Anwendung: Anwendungen, für die DNS-Anfragen an den ausgewählten DNS-Dienst weitergeleitet werden müssen.
      • IPv4 DNS-Dienst: Der IPv4-DNS-Dienst, an den die DNS-Anfragen für die angegebene Anwendung weitergeleitet werden.
      • IPv6 DNS-Dienst: Der IPv6-DNS-Dienst, an den die DNS-Anfragen für die angegebene Anwendung weitergeleitet werden.

      DNS-Proxy für Site

Hinweis

Der DNS-Proxy ist auf den folgenden SD-WAN-Appliances nicht konfigurierbar:

  • Citrix SD-WAN 1000 SE / PE
  • Citrix SD-WAN 2000 SE / PE
  • Citrix SD-WAN 4000 SE

Transparente DNS-Weiterleitung

Citrix SD-WAN kann als transparente DNS-Weiterleitung konfiguriert werden. In diesem Modus kann SD-WAN DNS-Anforderungen abfangen, die nicht an seine IP-Adresse bestimmt sind, und sie an den angegebenen DNS-Dienst weiterleiten. Nur die DNS-Anforderungen, die vom lokalen Dienst auf vertrauenswürdigen Schnittstellen stammen, werden abgefangen. Wenn die DNS-Anforderungen mit Anwendungen in der DNS-Weiterleitungsliste übereinstimmen, wird sie an den konfigurierten DNS-Dienst weitergeleitet. Die DNS-Weiterleitung wird nur für Anfragen unterstützt, die über UDP-Verbindungen kommen.

So konfigurieren Sie SD-WAN als transparenten DNS-Forwarder:

  1. Navigieren Sie zu Sites > DNS > DNS Transparente Forwarders. Klicken Sie auf +.
  2. Geben Sie Werte für die folgenden Parameter ein:

    • Auftrag: Die Priorität des Spediteurs.
    • Anwendung: Anwendungen, für die DNS-Anfragen an den ausgewählten DNS-Dienst weitergeleitet werden müssen.
    • IPv4 DNS-Dienst: Der IPv4-DNS-Dienst, an den die DNS-Anfragen für die angegebene Anwendung weitergeleitet werden.
    • IPv6 DNS-Dienst: Der IPv6-DNS-Dienst, an den die DNS-Anfragen für die angegebene Anwendung weitergeleitet werden.

    Transparente DNS-Weiterleitung

    Ebenso fügen Sie bei Bedarf weitere transparente DNS-Weiterleitungen hinzu.

  3. Klicken Sie auf Apply.

Überwachen

Um Proxy-Statistiken und transparente Forwarder-Statistiken anzuzeigen, navigieren Sie zu Überwachung > DNS. Sie können den Anwendungsnamen, den DNS-Dienstnamen, den DNS-Dienststatus und die Anzahl der Treffer für den DNS-Dienst anzeigen.

Proxystatistik

Proxy-Statistiken

Transparente Weiterleitungsstatistiken

Transparente Forwarder-Statistiken

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Domänennamensystem