Citrix SD-WAN
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Routingdomäne

Citrix SD-WAN ermöglicht das Segmentieren von Netzwerken für mehr Sicherheit und Verwaltbarkeit mithilfe der Routingdomäne. Sie können beispielsweise Gastnetzwerkverkehr vom Mitarbeiterdatenverkehr trennen, eigene Routingdomänen erstellen, um große Unternehmensnetzwerke zu segmentieren, und den Datenverkehr segmentieren, um mehrere Kundennetzwerke zu unterstützen. Jede Routingdomäne verfügt über eine eigene Routingtabelle und ermöglicht die Unterstützung überlappender IP-Subnetze.

Citrix SD-WAN Appliances implementieren OSPF- und BGP-Routingprotokolle für die Routingdomänen, um den Netzwerkverkehr zu steuern und zu segmentieren.

Ein virtueller Pfad kann unabhängig von der Definition des Zugriffspunkts über alle Routingdomänen kommunizieren. Dies ist möglich, da die SD-WAN-Kapselung die Routingdomäneninformationen für das Paket enthält. Daher wissen beide Endnetzwerke, wohin das Paket gehört. Es ist nicht notwendig, für jede Routingdomäne einen WAN-Link oder eine Access Interface zu erstellen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Punkte, die bei der Konfiguration der Routingdomänenfunktionalität berücksichtigt werden sollten:

  • Standardmäßig sind Routingdomänen auf einem MCN aktiviert.
  • Routingdomänen sind auf den Zweigstandorten aktiviert.
  • Jeder aktivierten Routingdomäne muss eine virtuelle Schnittstelle und eine virtuelle IP zugeordnet sein.
  • Die Routing Auswahl ist Teil aller folgenden Konfigurationen:
    • Schnittstellengruppe
    • Virtuelle IP
    • GRE
    • WAN-Link -> Zugriffsoberfläche
    • IPsec-Tunnel
    • Routen
    • Regeln
  • Routingdomänen werden in der Webschnittstellenkonfiguration nur verfügbar gemacht, wenn mehrere Domänen erstellt werden.
  • Für eine öffentliche Internetverbindung kann nur eine primäre und sekundäre Zugriffsschnittstelle erstellt werden.
  • Für einen privaten Intranet/MPLS-Link kann pro Routingdomäne eine primäre und sekundäre Zugriffsoberfläche erstellt werden.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.