-
AppExpert Anwendungen und Vorlagen
-
Konfigurieren der Anwendungsauthentifizierung, -autorisierung und -überwachung
-
-
Konfigurieren des erweiterten Richtlinienausdrucks: Erste Schritte
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Arbeiten mit Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von HTTP-, TCP- und UDP-Daten
-
Ausdrücke zur Identifizierung des Protokolls in einem eingehenden IP-Paket
-
Ausdrücke für HTTP-Statuscodes und numerische HTTP-Nutzlastdaten außer Datumsangaben
-
Operationen für HTTP-, HTML- und XML-Kodierung und „sichere“ Zeichen
-
Ausdrücke zum Auswerten einer DNS-Nachricht und Identifizieren des Trägerprotokolls
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Analysieren von SSL-Zertifikaten
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: IP- und MAC-Adressen, Durchsatz, VLAN-IDs
-
Erweiterte Richtlinienausdrücke: Stream Analytics-Funktionen
-
Zusammenfassende Beispiele für Standard-Syntaxausdrücke und -richtlinien
-
Tutorialbeispiele für Standard-Syntaxrichtlinien für das Umschreiben
-
Migration von Apache mod_rewrite Regeln auf die Standardsyntax
-
This content has been machine translated dynamically.
Dieser Inhalt ist eine maschinelle Übersetzung, die dynamisch erstellt wurde. (Haftungsausschluss)
Cet article a été traduit automatiquement de manière dynamique. (Clause de non responsabilité)
Este artículo lo ha traducido una máquina de forma dinámica. (Aviso legal)
此内容已经过机器动态翻译。 放弃
このコンテンツは動的に機械翻訳されています。免責事項
이 콘텐츠는 동적으로 기계 번역되었습니다. 책임 부인
Este texto foi traduzido automaticamente. (Aviso legal)
Questo contenuto è stato tradotto dinamicamente con traduzione automatica.(Esclusione di responsabilità))
This article has been machine translated.
Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)
Ce article a été traduit automatiquement. (Clause de non responsabilité)
Este artículo ha sido traducido automáticamente. (Aviso legal)
この記事は機械翻訳されています.免責事項
이 기사는 기계 번역되었습니다.책임 부인
Este artigo foi traduzido automaticamente.(Aviso legal)
这篇文章已经过机器翻译.放弃
Questo articolo è stato tradotto automaticamente.(Esclusione di responsabilità))
Translation failed!
Erstellen von Richtlinienbeschriftungen
Zusätzlich zu den integrierten Bindpunkten, in denen Sie Richtlinienbanken einrichten, können Sie auch benutzerdefinierte Policy-Labels konfigurieren und Richtlinien zuordnen.
Innerhalb einer Richtlinienbezeichnung binden Sie Richtlinien und geben die Reihenfolge der Bewertung jeder Richtlinie im Verhältnis zu anderen in der Richtlinienbank für das Policy-Label an. Mit dem Citrix ADC können Sie außerdem eine beliebige Auswertungsreihenfolge wie folgt definieren:
- Sie können goto -Ausdrücke verwenden, um auf den nächsten Eintrag in der Bank zu zeigen, der nach dem aktuellen ausgewertet werden soll.
- Sie können einen Eintrag in einer Richtlinienbank verwenden, um eine andere Bank aufzurufen.
Jedes Feature bestimmt den Richtlinientyp, den Sie an eine Richtlinienbezeichnung binden können, den Typ des virtuellen Lastenausgleichsservers, an den Sie die Bezeichnung binden können, und den Typ des virtuellen Content Switching-Servers, von dem die Bezeichnung aufgerufen werden kann. Beispielsweise kann eine TCP-Richtlinienbezeichnung nur an einen virtuellen TCP-Lastenausgleichsserver gebunden werden. HTTP-Richtlinien können nicht an eine Richtlinienbezeichnung dieses Typs gebunden werden. Und Sie können eine TCP-Richtlinienbezeichnung nur von einem virtuellen TCP-Content Switching-Server aufrufen.
Nachdem Sie eine neue Richtlinienbezeichnung konfiguriert haben, können Sie sie von einer oder mehreren Banken für die integrierten Bindungspunkte aufrufen.
Erstellen einer Caching-Richtlinienbezeichnung mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um eine Caching-Richtlinienbezeichnung zu erstellen und die Konfiguration zu überprüfen:
- add cache policylabel <labelName> -evaluates req|res
- show cache policylabel<labelName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
> add cache policylabel lbl-cache-pol -evaluates req
Done
> show cache policylabel lbl-cache-pol
Label Name: lbl-cache-pol
Evaluates: REQ
Number of bound policies: 0
Number of times invoked: 0
Done
<!--NeedCopy-->
Erstellen einer Richtlinienbezeichnung für Content Switching über die CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um eine Content Switching-Richtlinienbezeichnung zu erstellen und die Konfiguration zu überprüfen:
- add cs policylabel <labelName> http|tcp|rtsp|ssl
- show cs policylabel <labelName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
> add cs policylabel lbl-cs-pol http
Done
> show cs policylabel lbl-cs-pol
Label Name: lbl-cs-pol
Label Type: HTTP
Number of bound policies: 0
Number of times invoked: 0
Done
<!--NeedCopy-->
Erstellen eines Umschreibungsrichtlinienbezeichens mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um eine Richtlinienbezeichnung Umschreiben zu erstellen und die Konfiguration zu überprüfen:
- add rewrite policylabel <labelName> http_req|http_res|url|text|clientless_vpn_req|clientless_vpn_res
- show rewrite policylabel <labelName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
> add rewrite policylabel lbl-rewrt-pol http_req
Done
> show rewrite policylabel lbl-rewrt-pol
Label Name: lbl-rewrt-pol
Transform Name: http_req
Number of bound policies: 0
Number of times invoked: 0
Done
<!--NeedCopy-->
Erstellen einer Responder-Richtlinienbezeichnung mit der CLI
Geben Sie an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein, um eine Responder-Richtlinienbezeichnung zu erstellen und die Konfiguration zu überprüfen:
- add responder policylabel <labelName>
- show responder policylabel <labelName>
<!--NeedCopy-->
Beispiel:
> add responder policylabel lbl-respndr-pol
Done
> show responder policylabel lbl-respndr-pol
Label Name: lbl-respndr-pol
Number of bound policies: 0
Number of times invoked: 0
Done
<!--NeedCopy-->
Hinweis: Rufen Sie dieses Policy-Label von einer Richtlinienbank auf. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Binden einer Richtlinie an ein Richtlinienlabel.
Erstellen einer Richtlinienbezeichnung mit der GUI
- Erweitern Sie im Navigationsbereich das Feature, für das Sie eine Richtlinienbezeichnung erstellen möchten, und klicken Sie dann auf Richtlinienbezeichnungen. Die Optionen sind integriertes Caching, Rewrite, Content Switching oder Responder.
- Klicken Sie im Detailbereich auf Hinzufügen.
- Geben Sie im Feld Name einen eindeutigen Namen für diese Richtlinienbezeichnung ein.
- Geben Sie funktionsspezifische Informationen für die Richtlinienbezeichnung ein. Beispielsweise wählen Sie für Integriertes Caching im Dropdownmenü Auswertungen die Option REQ aus, wenn diese Richtlinienbezeichnung Richtlinien für die Anforderungszeit enthalten soll, oder wählen Sie RES aus, wenn diese Richtlinienbezeichnung Antwortzeitrichtlinien enthalten soll. Wählen Sie für Umschreiben einen Transformationsnamen aus.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Konfigurieren Sie eine der integrierten Richtlinienbanken, um diese Richtlinienbezeichnung aufzurufen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Binden einer Richtlinie an ein Richtlinienlabel. Eine Meldung in der Statusleiste zeigt an, dass die Richtlinienbezeichnung erfolgreich erstellt wurde.
Binden einer Richtlinie an ein Richtlinienlabel
Wie bei Richtlinienbanken, die an die integrierten Bindungspunkte gebunden sind, ist jeder Eintrag in einem Policy-Label eine Richtlinie, die an das Policy-Label gebunden ist. Wie bei Richtlinien, die global oder an einen vserver gebunden sind, kann jede Richtlinie, die an das Policy-Label gebunden ist, auch eine Richtlinienbank oder ein Policy-Label aufrufen, das nach der Verarbeitung des aktuellen Eintrags ausgewertet wird. In der folgenden Tabelle werden die Einträge in einer Richtlinienbezeichnung zusammengefasst.
-
Name. Der Name einer Richtlinie oder, um eine andere Richtlinienbank aufzurufen, ohne eine Richtlinie zu bewerten, der Dummy -Richtlinienname NOPOLICY.
Sie können NOPOLICY mehrmals in einer Richtlinienbank angeben, aber Sie können eine benannte Richtlinie nur einmal angeben.
-
Priority. Eine ganze Zahl. Diese Einstellung kann mit dem Goto-Ausdruck funktionieren.
-
Goto-Ausdruck. Legt die nächste Richtlinie fest, die in dieser Bank ausgewertet werden soll. Sie können einen der folgenden Werte angeben:
- ALS NÄCHSTES. Gehen Sie zur Richtlinie mit der nächsthöheren Priorität.
- ENDE. Auswertung beenden.
- USE_INVOCATION_RESULT. Gilt, wenn dieser Eintrag eine andere Richtlinienbank aufruft. Wenn der endgültige Gehe in der aufgerufenen Bank den Wert END aufweist, wird die Auswertung beendet. Wenn der endgültige Goto etwas anderes als END ist, führt die aktuelle Richtlinienbank eine NEXT durch.
- Positive Zahl: Die Prioritätsnummer der nächsten zu bewertenden Richtlinie.
- Numerischer Ausdruck. Ein Ausdruck, der die Prioritätsnummer der nächsten auszuwertenden Richtlinie erzeugt.
Der Gehe kann nur in einer Richtlinienbank vorwärts gehen.
Wenn Sie den Goto-Ausdruck weglassen, entspricht er der Angabe von END.
-
Aufruftyp. Gibt einen Richtlinienbanktyp an. Der Wert kann einer der folgenden Werte sein:
- Vserver anfordern. Ruft Anforderungszeitrichtlinien auf, die einem virtuellen Server zugeordnet sind.
- Antwort-Vserver. Ruft Antwortzeitrichtlinien auf, die einem virtuellen Server zugeordnet sind.
- Richtlinienbezeichnung. Ruft eine andere Policy-Bank auf, wie sie durch das Richtlinienlabel für die Bank gekennzeichnet ist.
-
Name des Aufrufs. Der Name eines virtuellen Servers oder einer Richtlinienbezeichnung, abhängig vom Wert, den Sie für den Aufruftyp angegeben haben.
Teilen
Teilen
In diesem Artikel
- Erstellen einer Caching-Richtlinienbezeichnung mit der CLI
- Erstellen einer Richtlinienbezeichnung für Content Switching über die CLI
- Erstellen eines Umschreibungsrichtlinienbezeichens mit der CLI
- Erstellen einer Responder-Richtlinienbezeichnung mit der CLI
- Erstellen einer Richtlinienbezeichnung mit der GUI
- Binden einer Richtlinie an ein Richtlinienlabel
This Preview product documentation is Citrix Confidential.
You agree to hold this documentation confidential pursuant to the terms of your Citrix Beta/Tech Preview Agreement.
The development, release and timing of any features or functionality described in the Preview documentation remains at our sole discretion and are subject to change without notice or consultation.
The documentation is for informational purposes only and is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality and should not be relied upon in making Citrix product purchase decisions.
If you do not agree, select Do Not Agree to exit.