ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Festlegen der Standardaktion für eine Responder-Richtlinie

Die Citrix ADC Appliance generiert ein nicht definiertes Ereignis (UNDEF-Ereignis), wenn eine Anforderung nicht mit einer Responderrichtlinie übereinstimmt. Die Appliance führt dann die Standardaktion aus, die nicht definierten Ereignissen zugewiesen ist. Standardmäßig leitet die Aktion die Anforderung an die nächste Funktion wie Lastenausgleich, Inhaltsfilterung usw. weiter. Dieses Standardverhalten stellt sicher, dass für die Anforderungen keine spezifische Responderaktion an Ihre Webserver gesendet werden muss. Außerdem erhalten die Clients Zugriff auf die angeforderten Inhalte.

Wenn eine oder mehrere Websites, die von der Citrix ADC Appliance geschützt werden, eine beträchtliche Anzahl ungültiger oder bösartiger Anfragen erhalten, können Sie die Standardaktion ändern, um entweder die Clientverbindung zurückzusetzen oder die Anforderung zu löschen. Bei dieser Konfiguration schreiben Sie eine oder mehrere Antwortrichtlinien, die allen legitimen Anforderungen entsprechen, und leiten diese Anforderungen einfach an ihre ursprünglichen Ziele um. Ihre Citrix ADC Appliance sperrt dann alle anderen Anforderungen, wie in der von Ihnen konfigurierten Standardaktion angegeben.

Sie können einem nicht definierten Ereignis eine der folgenden Aktionen zuweisen:

  • NOOP. Die NOOP-Aktion bricht die Responderverarbeitung ab, ändert aber nicht den Paketfluss. Damit die Appliance weiterhin Anforderungen verarbeitet, die keiner Responderrichtlinie entsprechen, und sie schließlich an die angeforderte URL weiterleitet, es sei denn, ein anderes Feature greift ein und blockiert oder leitet die Anforderung um. Diese Aktion ist für normale Anforderungen an Ihre Webserver geeignet und ist die Standardeinstellung.
  • RESET. Wenn die nicht definierte Aktion auf RESET festgelegt ist, setzt die Appliance die Clientverbindung zurück und informiert den Client, dass die Sitzung mit dem Webserver wieder hergestellt werden muss. Die Aktion eignet sich für wiederholte Anfragen für Webseiten, die nicht vorhanden sind, oder für Verbindungen, die versuchen könnten, Ihre geschützten Websites zu hacken oder zu testen.
  • DROP. Wenn die undefinierte Aktion auf DROP festgelegt ist, löscht die Appliance die Anforderung im Hintergrund, ohne auf den Client zu antworten. Diese Aktion eignet sich für Anfragen, die anscheinend Teil eines DDoS-Angriffs oder eines anderen anhaltenden Angriffs auf Ihre Server zu sein scheinen.

Hinweis: UNDEF-Ereignisse werden nur für Clientanforderungen ausgelöst. Für Antworten werden keine UNDEF-Ereignisse ausgelöst.

So legen Sie die nicht definierte Aktion mit der Citrix ADC Befehlszeile fest:

Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, um die nicht definierte Aktion festzulegen und die Konfiguration zu überprüfen:

  • set responder param -undefAction (RESET|DROP|NOOP) [-timeout <msecs>]
  • show responder param

Hierbei gilt:

timeout - Maximale Zeit in Millisekunden, um die Verarbeitung aller Richtlinien und ihrer ausgewählten Aktionen ohne Unterbrechung zu ermöglichen. Wenn das Timeout erreicht ist, führt die Auswertung dazu, dass ein UNDEF ausgelöst wird und keine weitere Verarbeitung durchgeführt wird.

Mindestwert: 1

Maximalwert: 5000

Beispiel:

>set responder param -undefAction RESET -timeout 3900 Done > show responder param Action Name: RESET Timeout: 3900 Done >

Legen Sie die undefinierte Aktion mit der GUI fest

  1. Navigieren Sie zu AppExpert > Responder, und klicken Sie dann unter Einstellungen auf den Link Respondereinstellungen ändern .
  2. Legen Sie auf der Seite Responderparameter festlegen die folgenden Parameter fest:

    1. Globale Aktion für nicht definiertes Ergebnis. Nicht definiertes Ergebnis wird bei einer nicht behandelten Verarbeitungsausnahme in den Responder-Richtlinien und -Aktionen bevorzugt. Wählen Sie NOOP, RESEToder DROP.
    2. Timeout. Maximale Zeit in Millisekunden, um die Verarbeitung aller Richtlinien und ihrer ausgewählten Aktionen ohne Unterbrechung zu ermöglichen. Wenn das Timeout erreicht ist, führt die Auswertung dazu, dass ein UNDEF ausgelöst wird und keine weitere Verarbeitung durchgeführt wird.
  3. Klicken Sie auf OK.

GUI-Prozedur zum Festlegen einer undefinierten Aktion für die Responder Policy.

Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Festlegen der Standardaktion für eine Responder-Richtlinie