Citrix SD-WAN Orchestrator
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Einstellungen des Domänennamensystems

Domain Name System (DNS) übersetzt menschenlesbare Domainnamen in maschinenlesbare IP-Adressen und umgekehrt. Citrix SD-WAN bietet die folgenden DNS-Funktionen:

  • DNS-Proxy
  • Transparente DNS-Weiterleitung

Um DNS-Einstellungen zu konfigurieren, navigieren Sie auf der Seite Site-Konfiguration zu Konfiguration > Erweiterte Einstellungen > DNS-Einstellungen.

DNS-Einstellungen für die Site-Konfiguration

Sitespezifische DNS-Server

Klicken Sie auf der Registerkarte Standortspezifische DNS-Server auf + DNS-Server, um standortspezifische DNS-Server zu konfigurieren, an die die DNS-Anforderungen weitergeleitet werden. Geben Sie einen Namen für den DNS-Server an. Wählen Sie einen der folgenden Diensttypen:

  • Statisch: Fängt die DNS-Anforderungen ab, die an die Citrix SD-WAN-IP-Adresse bestimmt sind, und leitet sie an die angegebenen IPv4-DNS-Server weiter. Sie können interne, ISP, Google oder einen anderen Open-Source-DNS-Dienst erstellen.

  • Dynamisch: Fängt die DNS-Anforderungen ab, die an die Citrix SD-WAN-IP-Adresse bestimmt sind, und leitet sie an einen der IPv4-DNS-Server um, die aus den DHCP-basierten WAN-Links gelernt wurden. Wenn die WAN-Verbindung ausfällt, wird ein anderer DHCP-basierter WAN-Verbindungs-DNS-Server ausgewählt. Diese Funktion ist in der Bereitstellung nützlich, bei der ISPs DNS-Anforderungen nur an DNS-Server zulassen, die von ihnen gehostet werden. Dynamischer DNS-Dienst kann nur auf Standortebene konfiguriert werden. Pro Standort ist nur ein dynamischer DNS-Dienst zulässig.

  • StaticV6: Fängt die DNS-Anforderungen ab, die an die Citrix SD-WAN-IP-Adresse bestimmt sind, und leitet sie an die angegebenen IPv6-DNS-Server weiter. Sie können interne, ISP, Google oder einen anderen Open-Source-DNS-Dienst erstellen.

  • DynamicV6: Fängt die DNS-Anforderungen ab, die an die Citrix SD-WAN-IP-Adresse bestimmt sind, und leitet sie an einen der IPv6-DNS-Server um, die aus den DHCP-basierten WAN-Links gelernt wurden. Wenn die WAN-Verbindung ausfällt, wird ein anderer DHCP-basierter WAN-Verbindungs-DNS-Server ausgewählt. Diese Funktion ist in der Bereitstellung nützlich, bei der ISPs DNS-Anforderungen nur an DNS-Server zulassen, die von ihnen gehostet werden. Dynamischer DNS-Dienst kann nur auf Standortebene konfiguriert werden. Pro Standort ist nur ein dynamischer DNS-Dienst zulässig.

Um den statischen DNS-Dienst zu konfigurieren, wählen Sie den Typ als statisch (für IPv4-Adresse) oder StaticV6 (für IPv6-Adresse) aus und geben Sie ein Paar primärer DNS - und sekundärer DNS-Server-IP-Adressen ein.

Um den dynamischen DNS-Dienst zu konfigurieren, wählen Sie den Typ als Dynamisch (für IPv4-Adresse) oder DynamicV6 (für IPv6-Adresse) und wählen Sie Internet für Diensttyp und Dienstinstanzaus.

Die entsprechenden DNS-Proxydienste werden in der Dropdown-Liste InBand Management DNS unter Standortkonfiguration > Schnittstellenaufgelistet.

Sitespezifische DNS-Server

DNS-Proxy

Der DNS-Proxy fängt die DNS-Anforderungen ab, die an die SD-WAN-IP-Adresse bestimmt sind, und leitet sie an die ausgewählten DNS-Server weiter. Sie können einen Proxy mit mehreren Weiterleitungen konfigurieren, mit denen DNS-Anfragen basierend auf Anwendungsdomänennamen gesteuert werden können.

Sitespezifische DNS-Server

  • DNS-Proxyeinstellungen:
    • DNS-Proxy-Name: Name des DNS-Proxys.
    • Schnittstellen zum Abfangen von DNS-Anfragen: Die Schnittstellen, auf denen die DNS-Anfragen abgefangen werden. Nur vertrauenswürdige Schnittstellen sind zulässig.
    • Standard-DNS-Server für den gesamten Datenverkehr: Der Standard-DNS-Server, an den die DNS-Anforderungen weitergeleitet werden, wenn keine der Anwendungen in der DNS-Weiterleitungssuche übereinstimmt.
    • IPv4-Standard-DNS-Dienst: Der IPv4-Standard-DNS-Dienst, an den die DNS-Anforderungen weitergeleitet werden, wenn keine der Anwendungen in der DNS-Weiterleitungssuche übereinstimmt.
    • IPv6-Standard-DNS-Dienst: Der IPv6-Standard-DNS-Dienst, an den die DNS-Anforderungen weitergeleitet werden, wenn keine der Anwendungen in der DNS-Weiterleitungssuche übereinstimmt.
  • Anwendungsspezifische DNS-Weiterleitungsregeln:
    • Anwendung: Anwendungen, für die DNS-Anfragen an den ausgewählten DNS-Server weitergeleitet werden müssen.
    • IPv4-DNS-Dienst: Der IPv4-DNS-Dienst, an den die DNS-Anforderung für die angegebene Anwendung weitergeleitet wird.
    • IPv6-DNS-Dienst: Der IPv6-DNS-Dienst, an den die DNS-Anfrage für die angegebene Anwendung weitergeleitet wird.

Transparente DNS-Weiterleitungen

Citrix SD-WAN kann als transparente DNS-Weiterleitung konfiguriert werden. In diesem Modus kann SD-WAN DNS-Anfragen abfangen, die nicht an seine IP-Adresse bestimmt sind, und sie an die angegebenen DNS-Server weiterleiten. Nur die DNS-Anfragen, die vom lokalen Dienst auf vertrauenswürdigen Schnittstellen stammen, werden abgefangen. Wenn die DNS-Anforderungen mit Anwendungen in der DNS-Weiterleitungsliste übereinstimmen, wird sie an den konfigurierten DNS-Dienst weitergeleitet.

Transparente DNS-Weiterleitung

  • Anwendung: Anwendungen, für die DNS-Anfragen an den ausgewählten DNS-Server weitergeleitet werden müssen.
  • IPv4-DNS-Dienst: Der IPv4-DNS-Dienst, an den die DNS-Anforderung für die angegebene Anwendung weitergeleitet wird.
  • IPv6-DNS-Dienst: Der IPv6-DNS-Dienst, an den die DNS-Anfrage für die angegebene Anwendung weitergeleitet wird.
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Einstellungen des Domänennamensystems