ADC
Danke für das Feedback

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt. (Haftungsausschluss)

Synchronisieren der statischen GSLB-Proximitydatenbank

Für die Synchronisation einer statischen Proximity-Datenbank mit globalem Serverlastenausgleich (GSLB) muss einer der Standorte als Master-GSLB-Knoten identifiziert werden. Jeder Standort in der Topologie kann als Master-Knoten bezeichnet werden. Die restlichen GSLB-Knoten werden automatisch als Slave-Knoten bezeichnet.

Beim Synchronisieren von statischen GSLB-Proximity-Datenbanken werden die Dateien im Verzeichnis /var/netscaler/locdb auf den Slave-Knoten synchronisiert. Während des Synchronisationsvorgangs ruft der Master-Knoten die laufende Konfiguration von jedem der Slave-Knoten ab und vergleicht sie mit der Konfiguration auf dem Master-Knoten. Der Master-GSLB-Knoten verwendet das Programm rsync, um die statische Proximity-Datenbank zwischen den Slave-Knoten zu synchronisieren. Um den Synchronisationsprozess zu beschleunigen, nimmt das Programm rsync nur so viele Änderungen vor, dass die Unterschiede zwischen den beiden Dateien beseitigt werden. Der Synchronisierungsvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Im folgenden Beispiel wird Site2, bei dem es sich um eine Slave-Site handelt, mit der Master-Site Site1 synchronisiert. Der Administrator gibt den Befehl sync gslb config auf Site1 ein:

sync gslb config -nowarn Sync Time: Feb 24 2014 14:56:16 Retrieving local site info: ok Retrieving all participating gslb sites info: 0 bytes in 0 blocks ok site1[Master]: Getting Config: ok site2[Slave]: Syncing gslb static proximity database: ok Getting Config: ok Comparing config: ok Applying changes: ok Done
Die offizielle Version dieses Inhalts ist auf Englisch. Für den einfachen Einstieg wird Teil des Inhalts der Cloud Software Group Dokumentation maschinell übersetzt. Cloud Software Group hat keine Kontrolle über maschinell übersetzte Inhalte, die Fehler, Ungenauigkeiten oder eine ungeeignete Sprache enthalten können. Es wird keine Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Richtigkeit von Übersetzungen aus dem englischen Original in eine andere Sprache oder für die Konformität Ihres Cloud Software Group Produkts oder Ihres Diensts mit maschinell übersetzten Inhalten gegeben, und jegliche Garantie, die im Rahmen der anwendbaren Endbenutzer-Lizenzvereinbarung oder der Vertragsbedingungen oder einer anderen Vereinbarung mit Cloud Software Group gegeben wird, dass das Produkt oder den Dienst mit der Dokumentation übereinstimmt, gilt nicht in dem Umfang, in dem diese Dokumentation maschinell übersetzt wurde. Cloud Software Group kann nicht für Schäden oder Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch die Verwendung maschinell übersetzter Inhalte entstehen können.
Synchronisieren der statischen GSLB-Proximitydatenbank